... ok, wenn keiner der echten Profis hier was sagen will, dann musst du mit mir Vorlieb nehmen.
Ich hatte damals dasselbe Problem, ähnliche Faktenlage. Ich hatte auch Blätter mit 40 Zähnen im Auge, aber die Spezialisten haben mir ein Flai mit nur 24 Zähnen empfohlen - allerdings lag mein Schwerpunkt auf Längsschnitten (ohne Brandspuren) - von daher war das erstmal logisch. Aber natürlich wollte ich auch nicht alle Nase lang die Blätter wechseln ...
Am Ende habe ich dann doch sehr gestaunt: 24 Flachzähne, keinerlei Probleme bei Längschnitten in Massivholz, absolut sauber bei Massiv-quer UND keinerlei Ausrisse in Sperrholz. Heute säge ich alles mit diesem Blatt - und dieses Alles entspricht so in etwa deinen Präferenzen.
In
diesem Thread kannst du auf Seite 2 ein Schnittergebnis in Sperrholz anschauen.
Das leistet ein neues Blatt, natürlich nur, wenn man richtig damit sägt, (halber Zahn guckt oben raus, nicht zu schnell usw). Und wenn das Blatt stumpf wird, dann geht das auch nicht mehr.
Nochwas zu den Schleifpreisen - ich hab auch schon um die 20 Euro abgedrückt für: naja. Seit einiger Zeit habe ich einen Schärfdienst um die Ecke, 9 Euro inklusive, 3 bis 7 Tage, bestes Ergebnis. So geht es auch.
Also ich kann dir aus meiner Sicht als Allround-Blatt nichts besseres empfehlen als: Flai, 24 Flachzähne (Wechselzahn) - es gibt das Blatt auch noch beschichtet, davon habe ich auch nur gutes gehört, habe aber keine eigenen Erfahrungen.
Andreas