Bezugsquelle Flai Sägeblatt?

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Hallo,

kennt jemand eine Bezugsquelle (online) wo man Sägeblätter von FLAI kaufen kann? Auf eBay finde ich nur Verkäufer die an gewerbliche Kunden verkaufen:confused:
 

ted83

ww-eiche
Registriert
3. September 2011
Beiträge
349
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Hi Robbie,

hast du schonmal hier geschaut?
Flai Holz - Sägendirekt Saegen direkt Saegeblaetter HW Sägeblätter FLAI HM Sägeblatt Plattensäge Formatkreissäge Zugsäge Säge Martin Altendorf SCM Panhans Holzma Homag Striebig Holzher Elcon Putsch GMC Steton Casadei Kreissäge BGU Felder Format4

Habe selbst keine Blätter von Flai, meine aber mal in irgendeinem anderen der zahlreichen Threads gelesen zu haben, dass Höchsmann endkundenfreundlich sei...

Ruf doch da mal an morgen oder nutz das Anfrageformular auf der Seite?!

BTW: Herzlichen Glückwunsch zur neuen Säge! Glückspilz! :emoji_grin:

Gruß,
Torsten.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Sägeblatt

Ich habe meins auch von Höchsmann gekauft (bin nicht gewerbetreibend)... war gar kein Problem.

Habe es auch neulich dort hin gebracht zum Naschleifen - 20 Euro, auch kein Problem.

Gruß,
Thomas
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Vielen Dank für die Info, habe den Verkäufer eine Anfrage per Mail geschickt.

Aber wo wir schonmal beim Thema sind:
Ich hatte an das Flai 250 U-Cut mit 40Z gedacht. Momentan hab ich ein Schumacher & Sohn 28Z 315er und ein (Name ist mir entfallen) 250er mit sehr vielen Zähnen für furnierte Platten. Ich wollte aber ein neues Blatt, welches ich universaler einsetzen kann, aber feiner schneidet als die 28Z vom Schumacher & Sohn und vorallem, was im Tisch der TK1688 voll versenkt werden kann um auch mal verdeckte Schnitte machen zu können.

Da sollte ich doch mit dem Flai gut bedient sein oder?
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
Flai ist eines der besten - das ist meine Meinung auch. Und Höchsmann ist, wenn ich das richtig weiss, der Allein-Importeur dieser in Italien gefertigten Blätter. Alle anderen Anbieter in der Bucht sind irgendwie mit dem verbandelt ...

Aber: Bevor du jetzt 100 oder mehr Euro für ein Flai ausgibst - formuliere erst mal deinen Bedarf genau, dann mach dich schlau: welche Zahnform, wieviele usw usf.
Wenn du ein kurzes Bedarfsprofil formuliert hast, bekommst du jede Menge Tips von den Fachleuten hier ... dann weisst du mit WELCHEM Flai du gut bedient bist ...


Andreas
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Vielen Dank Andreas.

Also mein Anwendungsbereich bezieht sich auf folgende Fälle:

Einsatz in der TK1688 D, aufgrund des Spaltkeils 3mm Zahnbreite und 250mm Durchmesser (30mm Bohrung), da das Blatt auch in der TKS versenkt werden soll (die 315er Blätter auf der TK1688 gucken noch ein Stück heraus bei niedrigster Einstellung). Geschnitten werden soll primär: Hartholz und Plattenwerkstoffe wie Multiplex (MDF eher weniger). Das Blatt sollte universal einsetzbar sein (Längs als auch Quer), für den gröberen Zuschnitt besitze ich wie gesagt ein 28Z Blatt. Was ich mir erhoffe: saubere Schnitte auf Endmaß in besagte Materialien und die Möglichkeit hin und wieder verdeckte Schnitte auszuführen (z.B. für einen Zapfen, Nut,...). Hobel zur Nacharbeit dieser verdeckten Schnitte sind vorhanden (falls dies wichtig sein sollte bezüglich der Zahnform).

Was ist NICHT damit schneiden will: Beschichtete Plattenwerkstoffe oder furnierte Platten, dafür habe ich den Vorritzer und ein anderes Blatt. Aluminium und andere NE-Metalle ggfs. in Zukunft, aber auch hier werde ich dann ein anderes Blatt kaufen. Ebenfalls keinen Grobzuschnitt oder Besäumen von Hartholz, dafür ist wie gesagt ein Blatt vorhanden.

Mein Gedankengang: Ein 250er Blatt mit 40 Zähnen (da mehr als 28Z und weniger als das Feinschnittblatt mit 60Z) für einen "universelleren" Einsatz mit sauberen Schnitt auf Endmaß.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Sägeblatt

Ich hatte damals für mein 300er 66 Euro (mit Abholung) über ebay Preisvorschlag bezahlt.

Es gibt verschiedene Blätter von FLAi... ruf doch bei Höchsmann mal an.

Gruß,
Thomas
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... ok, wenn keiner der echten Profis hier was sagen will, dann musst du mit mir Vorlieb nehmen.

Ich hatte damals dasselbe Problem, ähnliche Faktenlage. Ich hatte auch Blätter mit 40 Zähnen im Auge, aber die Spezialisten haben mir ein Flai mit nur 24 Zähnen empfohlen - allerdings lag mein Schwerpunkt auf Längsschnitten (ohne Brandspuren) - von daher war das erstmal logisch. Aber natürlich wollte ich auch nicht alle Nase lang die Blätter wechseln ...

Am Ende habe ich dann doch sehr gestaunt: 24 Flachzähne, keinerlei Probleme bei Längschnitten in Massivholz, absolut sauber bei Massiv-quer UND keinerlei Ausrisse in Sperrholz. Heute säge ich alles mit diesem Blatt - und dieses Alles entspricht so in etwa deinen Präferenzen.

In diesem Thread kannst du auf Seite 2 ein Schnittergebnis in Sperrholz anschauen.
Das leistet ein neues Blatt, natürlich nur, wenn man richtig damit sägt, (halber Zahn guckt oben raus, nicht zu schnell usw). Und wenn das Blatt stumpf wird, dann geht das auch nicht mehr.
Nochwas zu den Schleifpreisen - ich hab auch schon um die 20 Euro abgedrückt für: naja. Seit einiger Zeit habe ich einen Schärfdienst um die Ecke, 9 Euro inklusive, 3 bis 7 Tage, bestes Ergebnis. So geht es auch.

Also ich kann dir aus meiner Sicht als Allround-Blatt nichts besseres empfehlen als: Flai, 24 Flachzähne (Wechselzahn) - es gibt das Blatt auch noch beschichtet, davon habe ich auch nur gutes gehört, habe aber keine eigenen Erfahrungen.

Andreas
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Ich bins mal wieder, mittlerweile ist das FLAI Sägeblatt angekommen.
Jetzt drängt sich mir (wahrscheinlich fast schon peinliche) Frage auf:
Auf dem Sägeblatt ist ein fetter blauer Aufkleber in Pfeilform mit dem Firmennamen, Drehrichtung etc drauf....muss der ab?:emoji_grin: Die ersten Probeschnitte waren auch mit Aufkleber fantastisch:emoji_stuck_out_tongue:
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... ja, sofort weg, die Drehrichtung ist doch sowieso logisch. Sonst hast du irgendwann einen "Schmotz" aus blauem Klebstoff am Holz ...

Und welches hast du dir jetzt bestellt?

Schöne WE,
Andreas
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Gut, ich hab mich schon fast nicht getraut die Frage zu stellen:emoji_grin:

Habe das U-Cut mit 40Z bestellt. Bin schwer begeistert von den ersten Schnitten!:emoji_slight_smile:
 
Oben Unten