Bewegung und Befestigung

insektenfreund

ww-pappel
Registriert
11. Juli 2014
Beiträge
8
Ort
Saxonia
Guten Tag,

ich habe ein Problem mit der technischen Umsetzung von Drehbarkeit und Fixierung. Ich habe waagerecht ein Holzrohr Durchmesser 100mm, Wandstaerke 15 mm. Mittig geht ein 70-er Holzrohr durch das 100-er Rohr. Das 70-er Rohr soll im 100-er Rohr um die eigene Achse mit geringem Kraftaufwand (nicht zwingend kugelgelagert) drehbar sein und in der Hoehe fix positioniert sein. Fuer diese mechanische Umsetzung fehlt mir irgendwie die Idee. Wenn jemand, vielleicht sogar optimalerweise mit einer Skizze, helfen kann, waere das ganz toll.

Da das 70-er Rohr kurz vor Ende durch das 100-er Rohr geht, kann man natuerlich durch die Oeffnung des 100-er Rohres von vorn auch arbeiten...

Vielen Dank sagt euer Insektenfreund.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.893
Ort
Kiel
.... mit einer Skizze ....


Den Satz verstehe ich nicht:

Da das 70-er Rohr kurz vor Ende durch das 100-er Rohr geht, kann man natuerlich durch die Oeffnung des 100-er Rohres von vorn auch arbeiten.

Liebe Grüße
Pedder
 

drwitt

ww-ahorn
Registriert
8. Mai 2014
Beiträge
143
Ort
Kiel
Moin,
ich glaube, Insektenfreund meint, dass das 70er Rohr BIS kurz vor das Ende des 100ers geht, also sagenwirmal 2cm vor Austreten aus diesem endet.

Als "Neuling" würde ich probieren, von dem 70er einen Ring abzuschneiden und diesen innen am Ende des 100ers zu fixieren, also die Außenfläche des Rings mit der Innenfläche des 100ers zu verleimen.

Grüße
Carsten.
 

insektenfreund

ww-pappel
Registriert
11. Juli 2014
Beiträge
8
Ort
Saxonia
skizze

Hallo Pedder,

vielleicht mit Skizze besser verstaendlich. Also um irgendeine mechanische Loesung reinzubasten und zum verschrauben kommt man ja sehr gut ran durch das offene Rohr. Ich gehe mal davon aus, dass das 70-er Rohr zweigeteilt werden muss... Aber wie dann weiter?

Danke vom insektenfreund.
 

Anhänge

  • holzrohr.jpg
    holzrohr.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 129

insektenfreund

ww-pappel
Registriert
11. Juli 2014
Beiträge
8
Ort
Saxonia
Eine Ueberlegung waere von vorn in das 100-er Rohr mittig rechts und links eine 5mm tiefe Nut auf 15mm hoehe in die Wandung zu fraesen. Tiefe ins Rohr 120mm. In diese Nut koennte ich dann ein Brett 80mm x 15mm x 120mm einsetzen, in welches ich zuvor ein 50-er Loch gebohrt habe. Das 70-er Rohr koennte ich in der Mitte trennen und mit einem 50-er Rundholz verbinden. Natuerlich mit etwas mehr als 15mm Abstand. Auf das 70-er Rohr wird maximal ein Gewicht von 15kg von oben einwirken. Nun sollte die Drehbewegung trotzdem leichtgaengig bleiben...

Freue mich uber jede Idee :emoji_slight_smile:
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Insektenfreund

da das grosse Rohr durch die Bohrung
schon deutlich geschwächt wird, wäre
es doch recht gut wenn du zwei an die
Rundung angepasste Holzstücke dort
parallel einleimen würdest. Die glatten
Flächen könnten als Träger für einen
Ring/Dübel dienen. In dem Durchmesser
gibt sogar noch grosse Gummidichtungen,
O-Ring genannt, die brauchten nur eine
kleine Nute als Fixierung.

Wofür ist das wenn ich fragen darf?
LG Harald
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Alles sehr abstrakt. Wenn man weiß, was das als Ganzes werden soll und welchen Zweck es erfüllt, wäre es einfacher, Lösungen zu finden.
 

insektenfreund

ww-pappel
Registriert
11. Juli 2014
Beiträge
8
Ort
Saxonia
@WinfriedM
steht in meinem Post von 13:20 Lenkung fuer ein Holzfahrzeug. Somit ist klar, dass sich am unteren Ende des 70-er Rohres ein Rad befinden wird...

@all
Zur Leichtgaengigkeit wuerden sich Unterlegscheiben aus Metall mit 52-er Innendurchmesser anbieten und dazwischen ein Teflonring...
Hat jemand bessere Ideen?

Und wie minimiere ich die Reibung in den Durchgangspunkten des 70-er Rohres durch das 100-er?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Ohne vernünftige Kugellagerung sehe ich da wenig Chancen. Es geht doch auch noch um Spielfreiheit, sonst kann man damit kaum fahren.
 

insektenfreund

ww-pappel
Registriert
11. Juli 2014
Beiträge
8
Ort
Saxonia
@WinfriedM

Kugellagerung ja, aber wie? Ein Gedanke war ala "Lazy Susi"...

Hast du einen konkreten Vorschlag zur Umsetzung?
 

Bernd das Brett

ww-kirsche
Registriert
21. Mai 2013
Beiträge
150
Ort
Bochum
Hallo Insektenfreund,

was hältst du denn davon, nicht Holz auf Holz laufen zu lassen, sondern Kunstoff-Gleitlager einzusetzen?

Die Firma Igus fertigt solche Lager in Industriequalität und allen erdenklichen Größen. Die Dinger sind sehr haltbar, wartungsfrei und laufen auch leichtgängig.

Ich würde in das dicke Rohr einen Lagerhälfte vom Typ F oder S einkleben und von oben und unten die entsprechenden Gegenstücke mit Hutkrempe (Typ F) einsetzen.
Der Innendurchmesser letzterer muss dann 70mm betragen. Da klebst du dein 70er Rohr rein.

https://www.igus.de/iPro/iPro_02_0001_0000_DEde.htm?c=DE&l=de


Es gibt dort auch einen Shop, wo du die Lager in Kleinmengen beziehen kannst.

Viel Erfolg
Bernd
 

Anhänge

  • iglidur_g_FormS_Bild.jpg
    iglidur_g_FormS_Bild.jpg
    2 KB · Aufrufe: 5
  • iglidur_g_FormF_Bild.jpg
    iglidur_g_FormF_Bild.jpg
    2,3 KB · Aufrufe: 6

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
@Bernd: Diese Kunststofflager dürften aber nicht direkt ins Holz gepresst werden. Sobald das Holz quilt oder schwindet, verbiegt die sich und alles sitzt fest. Das geht nur irgendwie in Verbindung mit Einpressen in Stahl oder Alu.

Ich würde gar nicht versuchen, ein 70mm Rohr direkt durch ein 100 mm Rohr zu führen. Stattdessen eine Lagerung einsetzen, ähnlich wie der Steuerkopf einer Fahrradgabel. An ein Stahlrohr, kann man dann oben und unten ein 70mm Holz aufschieben.
 

sif220

Gesperrt
Registriert
12. Januar 2005
Beiträge
505
Ort
München
Schönen guten Morgen Insektenfreund,

für mich sieht das, sagen wir mal "gewagt" aus. Gefühlt hält das nicht gescheit und der Frust ist hinterher größer als die Freude.

Eine Lenkung wird anders gebaut (z. B. mit einer Lenkstange + Umlenkung).

Der Gockel wirft mir diesen Link aus: Bauanleitung für die Seifenkisten

Da findest Du auch sehr detaillierte Pläne; ich denke, die sollten gut "baubar" sein.

Dir viel Erfolg & Spaß beim Bau.

Herzliche Grüße

Tom
 

insektenfreund

ww-pappel
Registriert
11. Juli 2014
Beiträge
8
Ort
Saxonia
@Tom,

danke für den Hinweis, aber es handelt sich bei dem "Bauvorhaben" um ein Zweirad, quasi wie ein Fahrrad/Laufrad. Somit lassen sich die Lenkkonstruktionen aus den verlinkten Skizzen leider nicht verwenden. Ich Wollte das Lenkrohr aber durch das Hauptrahmenrohr durchgehen lassen. Das Lenkrohr vor dem Hauptrohr befestigen mit einem Scharnierbeschlag zum Lenken waere ohne weiteres machbar, moechte ich aber aus optischen Gründen nicht...

Trotzdem DANKE! :emoji_slight_smile:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Was mal wieder zeigt, dass es viel einfacher ist, sich was Passendes einfallen zu lassen, wenn von vornherein genau erklärt wird, was man vor hat und nicht so scheibchenweise. Passiert hier oft im Forum und verhindert sinnvolle und schnelle Problemlösungen.
 

Alterholzwurm

ww-esche
Registriert
23. Januar 2014
Beiträge
448
Ort
Manila
Also,
ich ging auch dauernd von einen vierrad getriebenen Fahrzeug aus.

Als Kugellagerersatz verwendeten schon die alten Roemer eingefettetes Leder.
Nur mal so als Denkanstoss.

Gruss Helmut
 

insektenfreund

ww-pappel
Registriert
11. Juli 2014
Beiträge
8
Ort
Saxonia
eingefettetes Leder... :emoji_wink:

Danke, das ist ein sehr guter Tip, zumindest fuer die Reibungspunkte bei den Durchführungen des 70-er durch das 100-er!!! Das werde ich wohl so umsetzen! Für die Lösung im "Inneren des 100-er Rohres bin ich natuerlich immer noch an Ideen und Anregungen interessiert!

Danke!
 
Oben Unten