Bewegliches Dach für Grill

Konrad4

ww-ahorn
Registriert
23. April 2021
Beiträge
114
Ort
Stuttgart
Hallo,

ich baue gerade im Garten eine Art Kräuterhochbeet (in der Skizze grün), welches den Grill (blau) einfassen soll. Unter den Grillseitentischen möchte ich kleine Korpusse (grün) bauen mit Klapptüren um etwas zusätzlichen Stauraum zu schaffen und gleichzeitig eine halbwegs durchgängige Front zu erzeugen.
IMG_0033.jpeg

Nun möchte ich den Grill gerne mit einer Plane abdecken. Der Grill ist ca 2m breit.

Folgende Überlegung: Ich befestige seitlich Arme (rot), die um mindestens 180 Grad rotieren können. An diesen Armen befestige ich ein Ende einer Plane. Öffnen bedeutet dann die Arme von hinten im Halbbogen über den Grill nach vorne zu bringen. Die Plane geht dann nicht bis zum Boden sondern nur bis ca Grilltisch Höhe, das ist aber okay. So sieht das von der Seite betrachtet aus. Die Arme könnte ich beispielsweise aus 45x45 Aluprofilen bauen.
IMG_0034.jpeg

Was meint ihr, gute Idee oder eher nicht? Kann das klappen?
 

Konrad4

ww-ahorn
Registriert
23. April 2021
Beiträge
114
Ort
Stuttgart
Auch wenn ich die Achse der Drehung nicht wirklich verstehe, Plane klingt nach Wassersack! wenn Du sie nicht stramm spannst...
Ok danke, dann habe ich das nicht gut erklärt.

So sind wir auf den Gedanken gekommen:
Dach Outdoor Sofa
Mobile Garage

Drehachse bei mir: wenn ich vor dem Grill stehe, ist die Drehachse die Linie zwischen dem linken und dem rechten Ende des Grills. Die Plane klappt also von hinten nach vorne. Die Arme bewegen sich jeweils in einer Ebene orthogonal zur langen Seite des Grills. Ich weiß nicht ob das Bild noch etwas hilft :emoji_slight_smile: : sieht aus als ob der Grill eine Kapuze aufzieht.

Mit dem Wassersack Problem hast du auf jeden Fall recht. Die Plane kann zwar auf dem Grill aufliegen, evt muss ich sie aber trotzdem zusätzlich spannen.
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.497
Ort
Lüneburg
Ich würde inzwischen ein nicht permanentes Dach bei Bedarf auflegen, also nur Pfeiler fest verbauen. Nix verdrehen, keep it simple.
Gegen Wassersäcke helfen mehr Latten in Richtung Wasserlauf, und generell eine Schräglage. Idealerweise Talseitig keinen Widerstand, also da keine Latte bis zur Folie.
Brauchst Du eine Zeichnung für meinen Gedanken?
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.679
Ort
Südniedersachsen
Natürlich geht das - die verlinkten Fotos zeigen ja, dass es so etwas gibt … es sind ja im Prinzip 3, 4 oder 5 klappbar miteinander verbundene Rahmen, die bespannt sind. Das ist schon eine elegante Lösung, weil es beim Öffnen nahezu komplett „verschwindet“.

Fertig gibt es schonmal die Seitenteile als Balkon-Sichtschutz-Fächer. Da könntest Du Dir den Mechanismus anschauen.

Einfacher wäre es zB mit einem Klappdach a la Frühbeet-Kasten. Das kannst Du - wenn Platz ist (!) komplett 270 Grad nach hinten wegklappen. Bei weniger Platz steht es bei Grillbenutzung 90 Grad nach oben. Entweder mit den Seitenteilen (fest oder ihrerseits klappbar) am Dach befestigt. Oder die Seitenteile separat.

Rainer
 

Konrad4

ww-ahorn
Registriert
23. April 2021
Beiträge
114
Ort
Stuttgart
Ich würde inzwischen ein nicht permanentes Dach bei Bedarf auflegen, also nur Pfeiler fest verbauen. Nix verdrehen, keep it simple.
Gegen Wassersäcke helfen mehr Latten in Richtung Wasserlauf, und generell eine Schräglage. Idealerweise Talseitig keinen Widerstand, also da keine Latte bis zur Folie.
Brauchst Du eine Zeichnung für meinen Gedanken?
Ein Nachteil beim aufgesetzten Dach: der Grill ist ca 2m breit und 0,5m tief. Das Dach ist also nicht ganz klein, und wir müssen das Teil während dem grillen irgendwo im (kleinen) Garten abstellen.

Ich hab gerade noch diese Abbildungen zum Mechanismus gefunden, besonders das dritte und fünfte Bild: https://www.manomano.de/p/sichtschu...on-trennwand-windschutz-sonnenschutz-17815025
Meinst du ich brauche auch mehrere Stangen? Ich dachte es reicht vielleicht eine einzige, das „Dach“ darf ja auf dem Grill aufliegen. Mit einer einzelnen Stange könnte es mit so einem Gelenk gehen.

Noch ein Foto wie es aktuell aussieht. IMG_4883.jpeg
IMG_4884.jpeg
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.679
Ort
Südniedersachsen
1 Stange wird schon gehen. Aaaber … Wassersack / wurde schon angesprochen. Ich stelle mir auch vor, dass das Zusammenfalten mit mehreren Elementen „eleganter“ funktioniert. Auch dem Anblick mit mehreren Elementen würde ich dieses Attribut verleihen.

ICH würde das einfach mal ausprobieren, es kann ja auch erstmal in kleinerem Maßstab sein.

Weniger elegant: gleich noch eine Idee zum Zusammenfalten. Zusammenrollen ! - also hinten unten ein Rollo- oder Markisen-Mechanismus, vorn oben „nur“ einhängen. Ohne Seitenteile sicher kein Problem - aber mit … hmmm

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.876
Ort
Halle/Saale
Und ggf. kann man die Abdeckung, so sie stabil ist, auch auf einer Schmalseite abstellen. Dann halt nur 0,5m breit...
 
Oben Unten