fräuleinwunder
ww-pappel
Guten Abend, allseits!
ich wohne in einer sehr ! kleinen Wohnung. Daher gibt es demnächst - so mein Plan - ein Einzelbett und ein Zusatzbett dazu. Die beiden stehen dann wie 2 Sofas im Raum, die bei zu zweit im Bett liegen einfach zusammengeschoben werden sollen.
Ich möchte natürlich vermeiden, dass ein Spaltz zwischen Bett 1 und Bett 2 entsteht, wenn zusammengeschoben.
Die Idee:
vom Boden bis zum Leintuch Gesamthöhe 42cm (me: 159cm) in folgender Reihenfolge:
Räder - Höhe 7 cm
Rahmen aus gehobeltem Staffelholz - 8 cm.
Frage: Gärungsschnitt und wenn ja, wie verbinde ich? oder: einfach Leim und lange, dicke Schrauben?
Darauf soll der Rahmen. Höhe 7,5 cm
Frage dazu: wie kann ich diesen fest mit dem Rahmen verbinden, ohne dass das Lattenrostholz bei Bewegung splittert?
Darauf dann die Matratze. 19 cm.
Am Fuß- + Kopfteil jeweils eine möglichst dünne und doch feste Platte um die Matratze zu fixieren. Die Längsseite soll mit Slacklines gesichert werden, die mit den beiden Seitenplatten verbunden werden.
Frage dazu: welches Holz in welcher Stärke soll ich für die Seitenteile verwenden.
Und dann noch eine Frage: womit und wie kann Tischbeine so kürzen, dass sie eine gerade Standfläche haben (no Kreissäge in meiner Nähe)
Mit Dank im Voraus für den fachkundigen Rat
und mit herzlichen Grüßen aus Wien
Fräulein Wunder D
ich wohne in einer sehr ! kleinen Wohnung. Daher gibt es demnächst - so mein Plan - ein Einzelbett und ein Zusatzbett dazu. Die beiden stehen dann wie 2 Sofas im Raum, die bei zu zweit im Bett liegen einfach zusammengeschoben werden sollen.
Ich möchte natürlich vermeiden, dass ein Spaltz zwischen Bett 1 und Bett 2 entsteht, wenn zusammengeschoben.
Die Idee:
vom Boden bis zum Leintuch Gesamthöhe 42cm (me: 159cm) in folgender Reihenfolge:
Räder - Höhe 7 cm
Rahmen aus gehobeltem Staffelholz - 8 cm.
Frage: Gärungsschnitt und wenn ja, wie verbinde ich? oder: einfach Leim und lange, dicke Schrauben?
Darauf soll der Rahmen. Höhe 7,5 cm
Frage dazu: wie kann ich diesen fest mit dem Rahmen verbinden, ohne dass das Lattenrostholz bei Bewegung splittert?
Darauf dann die Matratze. 19 cm.
Am Fuß- + Kopfteil jeweils eine möglichst dünne und doch feste Platte um die Matratze zu fixieren. Die Längsseite soll mit Slacklines gesichert werden, die mit den beiden Seitenplatten verbunden werden.
Frage dazu: welches Holz in welcher Stärke soll ich für die Seitenteile verwenden.
Und dann noch eine Frage: womit und wie kann Tischbeine so kürzen, dass sie eine gerade Standfläche haben (no Kreissäge in meiner Nähe)
Mit Dank im Voraus für den fachkundigen Rat
und mit herzlichen Grüßen aus Wien
Fräulein Wunder D