mosez
ww-buche
- Registriert
- 8. April 2010
- Beiträge
- 292
gibt es einen guten grund dafür, dass ich noch nie ein bett gesehen habe, bei dem der rahmen auf gehrung zusammengesetzt ist?
also die ecken, wo seiten- und fußteile zusammenkommen. wenn die gleich hoch sind, würde eine gehrung doch gut aussehen?
ich will innen ein rechtwinkliges kantholz in der ecke an kopf- und seitenteil befestigen (sozusagen als "winkel"). das darf aber natürlich nur bis zur oberkante der auflagelatten für den lattenrost gehen, kann also die rahmenteile nicht durchgehend auf voller länge (höchstens halbe) verbinden.
ich will den rahmen nicht verleimen, weil er dann nicht mehr umzugstauglich wäre.
soll ich einfach im oberen teil der gehrung zwei dübel trocken reinstecken, wie das bei ikea oft gemacht wird? reicht das dann, um einen 30 cm hohen rahmen auf gehrung zusammenzuhalten?
vielen dank schonmal
also die ecken, wo seiten- und fußteile zusammenkommen. wenn die gleich hoch sind, würde eine gehrung doch gut aussehen?
ich will innen ein rechtwinkliges kantholz in der ecke an kopf- und seitenteil befestigen (sozusagen als "winkel"). das darf aber natürlich nur bis zur oberkante der auflagelatten für den lattenrost gehen, kann also die rahmenteile nicht durchgehend auf voller länge (höchstens halbe) verbinden.
ich will den rahmen nicht verleimen, weil er dann nicht mehr umzugstauglich wäre.
soll ich einfach im oberen teil der gehrung zwei dübel trocken reinstecken, wie das bei ikea oft gemacht wird? reicht das dann, um einen 30 cm hohen rahmen auf gehrung zusammenzuhalten?
vielen dank schonmal