Bett auf Gehrung

mosez

ww-buche
Registriert
8. April 2010
Beiträge
292
gibt es einen guten grund dafür, dass ich noch nie ein bett gesehen habe, bei dem der rahmen auf gehrung zusammengesetzt ist?
also die ecken, wo seiten- und fußteile zusammenkommen. wenn die gleich hoch sind, würde eine gehrung doch gut aussehen?
ich will innen ein rechtwinkliges kantholz in der ecke an kopf- und seitenteil befestigen (sozusagen als "winkel"). das darf aber natürlich nur bis zur oberkante der auflagelatten für den lattenrost gehen, kann also die rahmenteile nicht durchgehend auf voller länge (höchstens halbe) verbinden.
ich will den rahmen nicht verleimen, weil er dann nicht mehr umzugstauglich wäre.
soll ich einfach im oberen teil der gehrung zwei dübel trocken reinstecken, wie das bei ikea oft gemacht wird? reicht das dann, um einen 30 cm hohen rahmen auf gehrung zusammenzuhalten?

vielen dank schonmal :emoji_slight_smile:
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ich hab schon oft Futtonbetten gesehen, bei denen die Seiten-, Kopf- und Fußteile auf Gehrung gearbeitet waren. Eigentlich kein Problem.

Ich würde bei deiner Idee im obere Bereich einen Winkel von innen verbauen.
 

DerHolzspan

ww-kiefer
Registriert
27. März 2010
Beiträge
49
Ort
Berlin
Ich schliesse mich meinen vorredner an.
Bedenke aber, das Gehrungen, besonders wenn sie nicht verleimt sind, schnell "Abgenutzt" aussehen können. Wenn du den Rahmen aus Masivholz baust, solten die Kanten gewollt gerundet sein, wodurch eine offene Fuge entsteht. Anstelle eines Winkels imoberen Bereich(Scheuert an der Matreatze), würd ich in die Gehrung ein beschlag einlassen z.B. von Lamello Metalfedern, dieineinander greifen. Die gibt es auch in guten Fachmärkten wie Poseling(einen Link findest Du auf meiner Homepage ).Aber auch andere Verinder gehen.
 
Oben Unten