Betriebsgebäude

Holzmichl2

ww-fichte
Registriert
30. Oktober 2011
Beiträge
17
Ort
Villach
Hallo,...

Hat jemand Erfahrung mit dem Neubau eines Betriebsgebäudes kombiniert mit einem Einfamilienhaus!?

-Grundrissvorschlag
-Finanzierung
-Förderungen
-etc.....

Dank für Jede Info!
 

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
Eine Überlegung am Rande:
Mein damaliger Chef hat ein ehemaliges Gasthaus gekauft und umgebaut. Er Würde es nicht mehr tun. Es Kommen Zu den unmöglichsten Zeiten Leute und brauchen irgendwas. Außerdem ist die Gefahr groß mal schnell was fertig zu machen. Du hast also nie Feierabend.
 

rotex150

ww-kirsche
Registriert
8. Juli 2012
Beiträge
153
Ort
Chiemsee
Hallo !

Ich würde Betrieb und Privat gut erkennbar räumlich trennen, evtl Garage(n) dazwischen.
Wenn Du auf der Werkstatt wohnen willst, zwei Eingänge.
Zwei verschiedene Finanzierungen, vorhandene Barmittel für privaten Bereich einsetzen.
Dabei muss man manchen Baufirmen bei der Abrechnung ein bisserl auf die Sprünge helfen, geht aber...Energieberater frühzeitig hinzuziehen, wegen KWL etc. und Leerrohre sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Leerrohre. 2 x Netzwerk und Telefon in jedem (!) Raum ist eh Pflicht.

Geh zu Deinem Steuerberater, der ist der ideale Ansprechpartner im Finanzierungsvorfeld und später wegen der Vorsteuererstattung....

Bye, Hardy
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.033
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

die frage ist viel zu pauschal.

grundstücksgröße?
grenzbebauung?
licht von allen seiten?
werkstattgröße?
wohnungsgröße?
nutzungssaztung grundstück?
zugelassene gebäudehöhe?
unterkellert/geschosse wohn?
unterkellert/geschosse werkstatt?
freilager?
ausstellung?
 

Holzmichl2

ww-fichte
Registriert
30. Oktober 2011
Beiträge
17
Ort
Villach
Danke erstmal für die Rückmeldungen!

Ist nicht so einfach so ein Projekt zu planen, derwegen kam auch die Fragestellung.
 
Oben Unten