Betonring mit Holz verkleiden

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Bodenabstand ist doch hier idealerweise auch einzuhalten, damit das nicht von unten gammelt?
Ja, da hast du Recht.
Das hatte ich oben auch schon angemerkt.
Der angrenzende Boden wird ein Splittbett sein, sozusagen wasserdurchlässig.
Dennoch will ich hier natürlich ein paar Zentimeter Abstand einhalten.

Gruß,
Andi
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.449
Ort
Bayern; Schwaben
Ich weiß nur noch nicht wie das beim Spannen des Drahtseils und dem Anbringen der letzten Leisten funktionieren kann.
Da du als Endergebnis zwischen den Holzleisten - soweit ich das verstanden habe - Luft lassen möchtest, kannst du diese ja beim Seil anbringen zusamnen schieben undcsolltest genügend aarbeitsraum haben. Seilenden um den Betonring Hand-warm auf Zug bringen und miteinander verbinden, dann z. B. ein paar niedrige Keile zwischenklemmen und dabei die Leisten nacheinander positioneren.

Problematisch, eher, wenn man später nochmal ran muss und dann die Holzleisten nicht mehr verschiebbar sind.

Die letzte Holzlatte wäre auch wiederlösbar durch anschraube möglich (so eine Seilklemme sollte dafür eigentlich verwenbar möglich sein - hab grad keine zur Hand).

Die eine oder andere kleine gesetzte Schraub-Öse im Betonring, in dem dann das Seil läuft, wäre ggf. auch noch anwendbar.
Gruß Matze
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Andi,
ich würde 2 Hälften machen. Jeweils zwei Alu Flachprofile nehmen und auf die Leisten schrauben, dann das Ganze an den Ring spannen, so dass das Alu am Betonring ist und mit ein paar Schrauben am Beton fixieren. Wenn du das Alu in 3,6m Länge bekommen kannst, kannst du das auch einteilig machen.

Es grüßt Johannes
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Hallo Andi,
ich würde 2 Hälften machen. Jeweils zwei Alu Flachprofile nehmen und auf die Leisten schrauben, dann das Ganze an den Ring spannen, so dass das Alu am Betonring ist und mit ein paar Schrauben am Beton fixieren. Wenn du das Alu in 3,6m Länge bekommen kannst, kannst du das auch einteilig machen.

Es grüßt Johannes
Morgen Johannes,

ist auch ne gute Idee!
Hab bisher die Windrispenbandvorschläge verfolgt.
Da der Ring aber noch nicht verbaut ist hat es auch noch keine Eile gehabt.
Ich schau parallel auch mal nach Aluband. Mal sehen wo man das bekommen kann.

Gruß,
Andi
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.410
Ort
Hopfgarten
Also das das mit Seilen würde ich auch vorschlagen. Wenn gewünscht kannst ja eine Schattenfuge machen.
Also die Brettchen 2 x quer durchbohren um das Seil aufzunehmen, das letzte Teil, also ein oder zwei Brettchen von hinten wie einen Bettbeschlag zum Reinstecken gestalten, so das eine Nase hinter das Seil greift. Die Brettchen von der Stärke so gestalten das du mit dem Spannschloss klarkommst.
Je nachdem wie rustikal du eingestellt bist würde ich die Brettchen in unterschiedlicher Breite gestalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Je nachdem wie rustikal du eingestellt bist würde ich die Brettchen in unterschiedlicher Breite gestalten.
Hallo Matthias,

danke für deinen Tipp!

Was meine rustikale Einstellung angeht, so muss bei mir eigentlich immer geordnet zugehen.
Bretter in unterschiedlichen Breiten wird daher eher ausscheiden... :emoji_wink:

Gruß,
Andi
 
Oben Unten