Beizen und Ölen, geht das??

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
moin Gemeinde,


ich habe da mal ein Frage.

Momentan baue ich gerade einen Tisch als Geschenk für meine Regierung.

Irgendwo muss ja die Nähmaschine hin..:rolleyes:

Da ich noch nicht über eine Dickte/Abrichte verfüge, bin ich derzeit noch auf auf halbwegs
fertige Ware aus dem Baumarkt angewiesen und das ist leider Fichte.

Mal ganz davon abgesehen, dass man sich einen Wolf suchen muss, um halbwegs gerade Ware zu finden, damit ich mir nicht einen Wolf hobeln muss, ist der helle Farbton nicht unbedingt optimal für den Raum, in dem der Tisch stehen soll.

Ich wollte in Nussbaum beizen mit einer Wasserbeize von Clou und eventuell ölen, da meine Erfahrungen mit der Lackierei gegen null gehen.

Macht das Sinn oder versaue ich mir das Finish?

Gruß

Frank
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Geht, habe ich gerade gemacht. Kiefer, Clou Pulverbeize und reines Leinöl.
Ist aber nicht wirklich abriebfest. Wenn ich mit einem weißen Lappen drüber reibe, färbt die Beize ab. Für die Schränke, die ich so behandelt habe, ist das ok. Für einen Tisch würde ich das eher nicht machen.

Vielleicht gibts ja Öle, die da besser geeignet sind.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.182
Ort
Dortmund
Nimm doch eine Öl-Lasur, Farbe und Öl in einem. Und da färbt dann auch nichts ab. Ich hab gute Erfahrungen mit der Lasur von Natural gemacht.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.410
Ort
Saarland
Hallo,

Clou Wasserbeize geht ganz gut mit Öl. Das Problem bei der Beizerei und Öl ist aber, dass die Oberfläche nach dem Beizen rau wird. Dann ist ein recht dicker Oberflächenaufbau notwenidig, mit Zwischenschliff und allem, um die Oberfläche glatt zu bekommen.

Ein wenig mildern kann man das, indem man statt zu Wässern einen Voranstrich mit Schellakmattierung macht. Dann ist die Beize allerdings wieder heller, als ohne diese Grundierung.

Ich würde daher auch wie Winfried eine Öllasur nehmen. Die macht weniger Probleme.

Gruß

Heiko
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.048
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

vor dem beizen unbedingt wässern, nach dem trocknen mit min. 280-er nur ganz leicht schleifen bis gerade die rauheiten beseitigt sind.
zu empfehlen ist die clou UHB beize.
darauf mehrfach ein für fußboden geeignetes hartöl und evtl noch hartölwachs.
produktempfehlung: Asuso


mit wenig verstand schneller am ziel??
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Nabend,

vor allem die Beize gut austrocknen lassen, sonst wird sie beim ölen wieder heller.

Aber danach sollte das eigentlich schon gehen. Weil Öl ja aushärtet. Allerdings die Abwischbarkeit.....naja....glaube die Öllasur wäre hier wahrscheinlich besser.

Von Clou gibt es eine Wasserlasur für Innen. (Auch geeignet für Kinderspielzeug) Damit habe ich gute Erfahrung gemacht, vor allem stinkt die überhaupt nicht. Kaufe ich immer bei Horn..ch.

Gruß Andi
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.182
Ort
Dortmund
Wenn wirklich beizen, dann hab ich mit Clou Spiritusbeize gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist es hier nicht ganz so einfach, ein einheitliches Beizbild hinzubekommen. Dafür dann aber wischfest.
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
danke für die vielen vorschläge.

bauchweh macht mir halt auch die tischplatte, nicht wirklich groß mit 1,20 x 80, aber es muss ja flott gehen, sonst sieht man die ansätze und das würde bei mir zu üblen verdauungsbeschwerden führen.

ich werden dann mal ein paar tests machen, auch mit lackieren und danach berichten.

gruß

Frank
 
Oben Unten