Beim Lackieren gibts Flecken :-(

Bluna

ww-pappel
Registriert
17. Februar 2006
Beiträge
2
Hallo,
ich will mir gerne einen blauen Tisch basteln und hab mir dazu eine Holzplatte im Baumarkt gekauft, hab die dann mit einer 'Schnellschleifgrundierung' bestrichen und dann mit weißer Vorstreichfarbe. So weit so gut. Als ich jetzt aber mit blauem Sprühlack die Oberfläche machen wollte, hälte die Farbe nicht. An einigen Stellen ist es so, als wenn da ein farbabweisendes Mittel ist. Die Farbe läuft richtig davon weg. Um diese Flecken rum hält die Farbe dann ganz normal.

Hier hab ich mal ein Foto gemacht, damit ihr seht wie schlimm es aussieht:
Flecken.JPG
Einige Stellen sind total farbabweisend, warum? :emoji_frowning2:(

Farben.JPG
Das sind die Farben, die ich verwendet habe. In der Reihenfolge von links nach rechts.


Bitte sagt mir doch was ich falsch mache.

Viele liebe Grüße
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Farbflecken

Hallo Bluna,

so wie es aussieht vertraegt sich die Spruehfarbe nicht mit der Vorstreichfarbe, wahrscheinlich ein anderes Farbsystem. Am Schnellschleifgrund liegt es wohl kaum. Als Loesung wuerde ich entweder eine Vorstreichfarbe waehlen zur Spruehfarbe. Oder eine Spruehfarbe welche zu der verwendeten Vorstreichfarbe passt.

Es gibt sehr viele Farbsysteme, die sich in der Art des Bindemittels (Akryl, Latex, Oel, Kunstharz usw) unterscheiden, diese Bindemittel koennen nun in Wasser oder Loesungsmittel auf petrochemischer Basis geloest sein. Untereinander angewandt geht leider, wie dein Beispiel zeigt, nicht. Um auf Nr-sicher zu gehen immer im gleichen System bleiben.

Ich wuerde die aufgetragene Farbe gut trocknen lassen und dann mit 150/180er Papier abschleifen.

Wuensche dir viel Erfolg!

mfg

Ottmar

PS: Sieh dies nicht als Fehler, sondern als Beweis was nicht geht! So habe ich meine Erfahrungen gesammelt.
 

wernerAugsburg

ww-nussbaum
Registriert
7. Oktober 2003
Beiträge
87
Servus,
falls Du die Fläche vor der Endlackierung mit einem Lappen abgewischt haben solltest (z.B. um Schleifstaub zu entfernen) kann es sein, daß in dem Lappen Reste von Reinigungsmitteln vorhanden waren. Da manche Reinigungsmittel auch einen gewissen Silikonanteil beinhalten, solltest du die Fläche jetzt-d.h. vor dem erneuten schleifen mit Silikonentferner abreiben. Reibst du die Fläche erst nach dem schleifen mit Silikonentferner ab, kann es sein, daß du die Silikonreste durch das schleifen schon wieder eine "Schicht" tiefer eingeschliffen hast und es erneut zu Problemen kommt.
VG
Werner
 

Bluna

ww-pappel
Registriert
17. Februar 2006
Beiträge
2
Vielen Dank an Ottmar und Werner für eure Antworten :emoji_slight_smile: Dass die Farben vom Bindemittel her nicht zusammen passen könnten, hab ich echt nicht gewusst. Wenn das bei mir der Fall ist, versteh ich aber nur nicht warum es nur gewisse Stellen sind, die so farbabweisend sind. Dann müßte doch überall die Farbe nicht angenommen werden, oder? Auf den Farbdosen steht auch leider gar nichts über die Art des Bindemittels. Die Sache mit dem Lappen wirds wohl nicht sein, weil der nigelnagelneu war. Aber vielleicht hat es ja auch damit zu tun, daß ich mehrere Schichten (3) der weißen Vorstreichfarbe übereinander gemacht habe, und zwischendurch den Pinsel immer in Aceton als Lösungsmittel hatte!? Vielleicht sollte ich ja einfach meine blaue Sprühfarbe vergessen und blauen Lack zum Pinseln nehmen. Leider sieht das dann nicht so gleichmäßig aus und man sieht die Streichspuren :emoji_frowning2:

LG
 
Oben Unten