Unregistriert
Gäste
Hallo liebe Holzprofis,
ich habe einen Holz aus Sheeshamholz gekauft den ich gerne vor Wasser- und Fettflecken schützen möchte. Da ich kompletter Laie auf diesem Gebiet bin, würde ich mich freuen, ein paar gute Tipps dazu zu bekommen.
Der Hersteller sagt zwar, dass der Tisch schon vorbehandelt ist, konnte aber nicht sagen wie. Nur auf gar keinen Fall sei er geölt oder gewachst, damit er die helle Farbe behält.
Sollte ich den Tisch überhaupt behandeln? Falls ja, besser mit einem reinen Öl oder einer Kombination aus Öl und Wachs? Bei Öl: Sollte ich eher reines Leinöl oder Hartöl verwenden? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Varianten?
Vermutlich bringen alle dieser Varianten eine Verdunklung des Holzes mit sich. Gibt es da einen Tipp, wie diese möglichst gering ausfällt?
Wie oft muss man den Tisch dann behandeln?
Vielen Dank,
Alexandra
ich habe einen Holz aus Sheeshamholz gekauft den ich gerne vor Wasser- und Fettflecken schützen möchte. Da ich kompletter Laie auf diesem Gebiet bin, würde ich mich freuen, ein paar gute Tipps dazu zu bekommen.
Der Hersteller sagt zwar, dass der Tisch schon vorbehandelt ist, konnte aber nicht sagen wie. Nur auf gar keinen Fall sei er geölt oder gewachst, damit er die helle Farbe behält.
Sollte ich den Tisch überhaupt behandeln? Falls ja, besser mit einem reinen Öl oder einer Kombination aus Öl und Wachs? Bei Öl: Sollte ich eher reines Leinöl oder Hartöl verwenden? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Varianten?
Vermutlich bringen alle dieser Varianten eine Verdunklung des Holzes mit sich. Gibt es da einen Tipp, wie diese möglichst gering ausfällt?
Wie oft muss man den Tisch dann behandeln?
Vielen Dank,
Alexandra