Behälter für Staubabsaugung

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Hallo Roland,

kein Thema und danke für die Klarstellung :cool: Finde ich ganz große Klasse, wenn man zu einem Irrtum stehen kann!

Möglicherweise rührt der Drehzahlabfall dann auch von Verschmutzung. Bei meinem letzten Sauger (ein Bosch-Haushaltsgerät) kam ziemlich viel Staub in den Motor, weil der Filtersack nicht 100% gesessen hat und der Motorfilter verruscht ist. Hat bei dem Holzstaub erstmal nur "gerochen" (ich hab ihn dann entsorgt), aber wenn mineralische Stäube in die Turbine gelangen könnte ich mir vorstellen, dass die Lager etc. sehr schnell in die Knie gehen und die Kiste dadurch langsamer läuft.

Herzliche Grüße
Achim
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.173
Ort
Dortmund
Lagerschäden hatte ich auch schon an einem Bosch-Sauger. Steigt die Reibung in den Lagern aufgrund Verschmutzung, werden die schnell so heiß, dass das Material blau anläuft. Und dann ist es vermutlich ganz schnell vorbei, weil alle Schmiermittel verbrennen und der Stahl ausgeglüht recht weich ist.
 

ok.58

ww-eiche
Registriert
29. Februar 2016
Beiträge
382
Ort
Leipzig
Hallo Volker,

ich habe zwar "nur" ein 30L Industrie/Deckelfass, das hat mir mein Bosch Ventaro PSM 1400 auch zusammengefaltet als ich den Schlauch zugehalten habe. Ich habe mir dann einfach zwei Reststreifen 12'er MDF (ca. 25cm Breit) als Kreuz zusammengesteckt und in die Tonne geklemmt. Jetzt zieht es sich zwar auch leicht zusammen, wenn ich den Schlauch zuhalte, aber kollabiert nicht mehr komplett. Den Sauger selber scheint das nicht zu stören. :emoji_slight_smile:

Grüße
Oliver
 

Anhänge

  • PICT2528_02.JPG
    PICT2528_02.JPG
    226,8 KB · Aufrufe: 63
  • PICT2530_02.JPG
    PICT2530_02.JPG
    222,8 KB · Aufrufe: 71
Oben Unten