Was mich mal interessieren würde, sollten die Rollen eher vor der Frässpindel, zentriert oder eher nachher positioniert werden? Leicht vor der Spindel, hätte ich mal gesagt, oder? Mit zentrisch habe ich bisher keine so guten Erfahrungen gemacht.
Gruß,
Wolfgang
dann kauf dir einen vorschub mit vier rollen, dann kannst du zwei vor und zwei nach der spindel positionieren :rolleyes:

nein, im ernst. der vorschub sollte auf jeden fall nicht auf den fräser drücken, wenn du verdeckt fräst. am besten eine rolle vor der spindel und zwei hinter der spindel. beim abrichten drückt an ja auch auf den abnahmetisch - oder
manche vorschübe haben da sogar einen größeren abstand zwischen der ersten und zweiten rolle, als zwischen der zweiten und dritten, da erklärt sich das von selbst, daß man da den fräser laufen lässt.
ich habe eine rolle, die schmäler ist, als die beiden anderen. wenn ich die auf die mittlere welle montiere, dann kann eine vor, eine nach der spindel laufen und eine direkt vor dem fräser.
also so auf den mm kommt es gar nicht an
wenn du den kompletten vorschub nach die spindel setzt, dann musst du dein Werkstück ja bis der vorschub es erfasst von Hand an das Werkzeug führen, das ist totaler quatsch
die Datei von dem lehrgangsbegleitheft erklärt das recht gut, dazu ergänzend könnte man noch sagen, daß leicht schräg zum anschlag auch mit 5° angegeben wird und der druck der rolle (in der höhe) ca 5mm sein sollte. also vorschub so einstellen (in der höhe) dass das Werkstück gerade noch durchrutscht und dann eine Umdrehung der höhenverstellung abwärts drehen, das passt dann ziemlich
