Baustellenradio

netsupervisor

Gäste
Ich habe die Dockin D fine Box, die schlepp ich im ganzen Haus rum, in der Küche und im Wohnzimmer. Zu jeder Party kann ich sie mit rausstellen, für Arbeiten im Garten und in der Werkstatt ist sie super.
Nachteil ist halt, man braucht ein Handy o.ä. dazu. Die Makita Geräte finde ich persönlich nur berechtigt, wenn man nicht drauf achten will, ob man das Gerät schön sauber hält. Putz oder Beton darf draufkleckern, ohne dass jemand weinen muss.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Ich hatte mal ne JBL, ich weiß nicht auf den mm genau wie tief die tauchen durfte, was ich praktisch fand war dass ich sie nach staubigen Arbeiten unter der Dusche sauber machen konnte. Ich hab sie aber viel zu selten benutzt, nach der damaligen Renovierung. Inzwischen hör ich Musik eigentlich gar nicht mehr so nebenher. Wenn dann bewusst und mit Kopfhörern. Ich find's übrigens auch schön wenn sich die von Menschen verursachten Geräusche draussen keinen Wettkampf liefern..
 
Zuletzt bearbeitet:

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
@Jörg: ja das dachte ich mir auch gleich, als ich es gesehen hatte. Bei der Optik ist's fast schon egal wie's klingt :emoji_wink:
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.844
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hab ein kleines DAB Radio (Dual DAB14), was mal bei Norma oder Lidl im Angebot war. Mein Modell gibt es natütlich nicht mehr aber einen ähnlichen Nachfolger gab es vor kurzem wieder für kleines Geld.
Das kann man mit Netzteil oder mit 4 Mignons betreiben. Für richtige Drecksarbeit ist das nicht gemacht, insofern sind abwaschbare Radios für den harten Einsatz besser.

Das Makita gefiehl mir auch, damals war das noch schweineteuer (meine über 300 €), das war es mir nicht wert. Außerdem steht der Klotz dann bei Nichtgebrauch in der Werkstattbloß rum und braucht Platz im Regal.

Die Stationstasten genieße ich mittlerweile an jedem Radio. Ein UKW Drallerteil will ich nicht mehr haben.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.453
Ort
Bayern; Schwaben
Ein Discounter-Radio hatte ich davor, 4 Mignonzellen waren nach 4-5 Stunden schon "leer". Empfang musste ich an manchen Ecken regelrecht suchen und nur der stärkste Sender kam durch. Gleiche Ecken mit keinem Empfang des Discounter-Radios mit dem PerfectPro getestet - hat den nicht interessiert - egal wie die "nur" Knubelantenne stand - es hat geduddelt auch bei den Empfangsschwächeren Sendern.
"Kleines" Radio kann ich noch den von Technisat empfehlen.

Nachteilig bei DAB finde ich im Allgemeinen, dass wenn etwas das Signal stört, man gar nichts mehr hört.
Das selbst bei 2 baugleiche Radio's der Ton immer wieder aus dem "Rudder läuft" (asyncron) und man beide neueinschalten muss, damit es für eine begrenzte Zeit wieder passt.
Gruß Matze
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.116
Ort
BW
Bei Bedarf beschallt es auch die ganze Nachbarschaft.
Ha, kenne ich ... ich habe bsp nur ein zentrales Kfz-Radio in der Werkstatt/Hobbyraum an einem Netzteil hängen (ist mit CD, USB-Port und auch eine kleine Fernbedienung dabei), von dem gehen mehrere schaltbare Lautsprecherkabel zu verschiedenen Boom-Boxen und zwei davon hängen unterm Terrassendach, damit kann ich wenn voll aufgedreht, den ganzen Garten beschallen (gerade bei Partys/Geburtstage/usw. ideal). :emoji_laughing:
 
Oben Unten