Baustelle Internetseite

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Habe nochmal geschaut, Internetnutzung mittlerweile bei knapp 50% durch mobile Endgeräte.

gibt es auch eine Quelle was damit angeklickt wird? Das ist doch das Problem, welches die zwingende Notwendigkeit vollkommen verzerrt.

mobile Endgeräte .... Wenn man sich schon eine digitale Visitenkarte/Flyer machen lässt, ist das zufügen weiterer Seiten nicht mehr kostenintensiv weil meistens auf dem selben Gerüst aufgebaut wird.

das ist allerdings richtig!

btw. mal ein abschreckendes Beispiel - sieht responsive aus, ist es aber nicht. Auf dem großen 24"er 'schreien' einen riesige Buchstaben an (Lesefeeling wie in der ersten Kinoreihe) auf dem Smartphone hingegen bleibt die übrige Schrift winzig, so daß man nichts lesen kann.
Dazu die Scrollorgie auf dem großen Monitor und das z.T. 'zig-malige Klicken bis man bei den Produktdetails ist.
Möchte nicht wissen, was der Schrott gekostet hat, den Gegenwert eines sehr ordentlichen Mittelklassewagens sicher.
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Was meinst du damit? Kannst du das nochmal erklären?

na ja, man muß ja berücksichtigen, wie z.B. Google auf die Angaben kommt.
Wenn publiziert wird, daß xy % der Internetnutzung auf mobilen Geräten erfolgt, muß man das ja nach Seiten aufschlüsseln - hier z.B. mal eine Liste.
Top-Seiten in Deutschland - die 500 wichtigsten Internetseiten
Man kann ja nicht alles in einen Topf werfen, d.h. sagen: 30% der Besucher welche die DHL- oder Hermes-Seite aufrufen machen das mit einem mobilen Gerät, deshalb ist es auch für eine Firma wichtig, welche z.B. auf den Bau von Dragier- oder Spinnmaschinen spezialisiert ist.
 

Ebil

ww-fichte
Registriert
27. Juni 2015
Beiträge
21
gibt es auch eine Quelle was damit angeklickt wird? Das ist doch das Problem, welches die zwingende Notwendigkeit vollkommen verzerrt.



das ist allerdings richtig!

btw. mal ein abschreckendes Beispiel - sieht responsive aus, ist es aber nicht. Auf dem großen 24"er 'schreien' einen riesige Buchstaben an (Lesefeeling wie in der ersten Kinoreihe) auf dem Smartphone hingegen bleibt die übrige Schrift winzig, so daß man nichts lesen kann.
Dazu die Scrollorgie auf dem großen Monitor und das z.T. 'zig-malige Klicken bis man bei den Produktdetails ist.
Möchte nicht wissen, was der Schrott gekostet hat, den Gegenwert eines sehr ordentlichen Mittelklassewagens sicher.

Das design ist nicht responsive. Große schrift ist doch eher geschmackssache. Das gibt es heutzutage aber auf vielen Seiten so, bzw entwickelt sich im moment stärker in die richtung. Schlimmer finde ich zu kleine schrift :emoji_slight_smile:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Gedore-Seite ist wirklich übel. Aber ist genau so aufgebaut, wie ich das oben als schlecht beschrieben habe. Hier ein Pfeil, da einer, alles schiebt sich irgendwo hin, immer anders, grausam.

Da habe ich lieber ein statisches Menü, draufklicken, fertig. Und keine Zurschaustellung, was in der Webprogrammierung möglich ist :emoji_slight_smile:
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Das design ist nicht responsive.

in gewissen Grenzen schon, erkennt man das sich z.B. hier beim Vergrößern/Verkleinern des Fensters die Bilder und Schrift mit verkleinert/vergrößert (die haben einen viewport auf 1024 gesetzt - auf z.B. einem 24"er mit Full-HD ist alles dementsprechend groß/größer)
Die haben da z.T. aber wirklich Sachen gemacht - unglaublich (diese drei Bilder z.B. zusammen deutlich über 5M:emoji_sunglasses:
Auf der Carolus-Seite (gehört ja zu Gedore) kann man lesen:
.... Hiermit einher geht auch der Relaunch der Webseiten der einzelnen Marken: Frisch in neuem Design erscheint die überarbeitete GEDORE Webseite pünktlich zum Relaunch der Markenwelt. carolus und Ochsenkopf werden hier ebenfalls mit neuen Webseiten nachziehen, um den Kunden auch hier ein benutzerfreundliches Umfeld zu schaffen .... :emoji_wink:
Das man da einen 'Stümper' ranlässt ist eine Sache, aber das da niemand mal schaut was man für das Geld überhaupt bekommen hat ..

Große schrift ist doch eher geschmackssache

nicht so extrem, weil man dann hin- und herschauen muß, bzw. einen die große Schrift 'erschlägt'. Auch vieles/alles in Großbuchstaben zu schreiben ist schlecht.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
@Uli: Ganz genau so sehe ich es auch.

@tract: Ok verstanden. Es ist sicherlich richtig, zu schauen, auf welche Seiten die Leute mit ihrem Smartphone gehen. Auf der anderen Seite: Es gibt immer mehr Privathaushalte, die haben keinen klassischen Computer mehr oder nutzen den nur noch sehr selten. Zumindest auf dem Tablet sollte eine Seite dann vernünftig angezeigt und bedient werden können. Und unterwegs sollte man zumindest die Kontaktdaten einer Seite gut abrufen können.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Das man da einen 'Stümper' ranlässt ist eine Sache, aber das da niemand mal schaut was man für das Geld überhaupt bekommen hat ..

Genau, das ist das schlimmste Versäumnis, was so oft zu erkennen ist: Man muss mit ganz normalen Menschen, die die Seite noch nicht kennen, Benutzbarkeitstests machen. Man gibt denen bestimmte Aufgabenstellungen (use cases) und beobachtet sie bei der Bedienung der Homepage. Und erfragt auch, ob sich Interesse entwickelt, man sich genervt fühlt oder was auch immer.

Wenn man das machen würde, würde schnell auffallen, was für ein Murks mitunter produziert wird.

Testen sollte man natürlich nicht hinter einer 100MBit Leitung, sondern eher mit einer 6000er DSL-Leitung oder mit UMTS. Und auch mit verschiedenen Endgeräten.

Ich erinnere mich an die alte Homepage von Osmo. Wer mit der Fragestellung auf die Homepage ging, ein Holzöl für den Fußboden zu suchen, klickte auf Innenholz.

https://web.archive.org/web/20100308140848/http://www.osmo.de/de/

Dort aber findet man nichts dazu. Man musste auf die Idee kommen, auf die Rubrik Color zu klicken. Was für ein Unsinn für Leute, die Osmo nicht kennen und nicht wissen, dass der ganze Produktbereich "Beschichtungen" unter Color läuft. Ich hab denen das mehrfach mitgeteilt und im Relaunch haben sie es jetzt auch besser aufgebaut und den Bereich "Holzanstriche" benannt.

Kurzum: Man muss ich vor allem in die Nutzer einfühlen und deren Gewohnheiten kennen.
 

Mitglied 67188

Gäste
gibt es auch eine Quelle was damit angeklickt wird? Das ist doch das Problem, welches die zwingende Notwendigkeit vollkommen verzerrt.

leider nein, das war eine pauschale Angabe von 3 verschiedenen Quellen.
Ich such mal weiter....

zu dem Responsiv Design gibt es zu einem die Möglichkeit mit CSS Codes zum Beispiel von bootstrap ein Layout an verschiedene Endgeräte anzupassen.
Gestalterisch hat man so relativ wenig Spielraum, braucht aber nur ein Layout.

Aufwändiger, individueller ist es 2 oder sogar 3 verschiedene Layouts zu kreieren, die dann nur noch fein auf die jeweiligen Displays per CSS abgestimmt werden müssen .

Viele Profis kopieren einfach nur noch Codeschnipsel ungeachtet einer Hierarchie welche die Ladezeiten extrem beeinflusst.
Auch die immer häufiger vorkommende Integration von Youtube Filmchen bremst unglaublich aus.

Selbst hier die animierte Werbung zwingt meine Ladezeiten in die Knie.

Schaut euch mal französische Seiten an, Uli wäre begeistert von dem geblinke.:emoji_slight_smile:
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.935
Ort
heidelberg
Hallo

Stimme gleiter zu , eine gut gemachte Seite bringt Kundschaft.

Bißchen Geld muß in die Hand genommen werden , aber wo ist das nicht der Fall :confused:

Ich schneide und " bekante " für einen Freund beschichtete Spanplatten , der hat vor 5 Jahren aus " Spaß " mal angefangen das im Freundeskreis zu machen.

Heute beliefert er einige größere Abnehmer im Anlagenbau ( Verkleidung vor irgendwelchen Verteilerkästen ) und bastelfreudige Privatkunden.

Der fertigt so gut wie nichts selbst , macht nur den Vertrieb , wirbt übers Internet und die Sache funzt.
Macht GEZIELT mit Google Werbung , erledigt eine Werbefirma , kostet ca 100 € im Monat.

Wäre ich noch ein bißchen jünger würd ich da mit einsteigen :emoji_slight_smile:

Die HWK empfiehlt Betrieben zwischen 5 und 10 % ihres Jahresumsatzes in die Werbung zu stecken.
Vom Flyer über Messen bis zur Internetwerbung muß alles abgedeckt werden.
Und das funktioniert wenn man Kollegen die das machen glauben kann.

Gruß
 
Oben Unten