Hallo,
hast du dir schon Gedanken gemacht über den Bau der Läden
mal unabhängig von der Schiebekonstruktion?
Denn ich habe auch den Bau der Fensterläden für unser Haus noch ausstehen
(immer noch , kamen andere Sachen dazwischen)
und bezüglich der Anordnung der Lamellen mir meine Gedanken gemacht.
Anfangs fand ich die engen Abstände bei innenliegenden Lamellen "schöner"
doch nachdem ich die letzten Monate sehr viele Fensterläden betrachtet habe
(Besitzer wollen austauschen, reparieren) habe ich mich für die durchgehenden
Lamellen mit größerem Abstand entschieden.
(also keine gefrästen Taschen sondern durchgehende Schlitze)
Hatten mir die sehr betagten Bewohner ans Herz gelegt, ich solle unbedingt die großen Abstände wählen...
Sie lassen spürbar mehr Luft und Licht durch und bieten fast den gleichen Schatten,
außerdem sind sie einfacher herzustellen.
War auch der Tipp meine ich damals von
@Holzrad09 !
(Ich kann Hitze nämlich auch nicht ab,
von daher flüchte ich immer gerne ins Gebirge.)
Übrigens, bei fast allen Fensterläden (hier Korsika) läuft der obere Fries nicht durch und trotz
dieser Anordnung gab es bei keinem der Fensterläden in diesem Bereich Totalschäden.
(Marode war diese Verbindung natürlich schon, allerdings auch uralt!)
Meist sind die relativ dünnen (12 mm) Lamellen durchgegammelt oder/und die
Nägel und Schrauben aus normalen Eisen die die Bänder gehalten haben.
Material war meist Kastanie und die Lamellen aus Schwarzkiefer.
Kastanie ist bei dünnem Materialstärken schwierig zu bearbeiten da sie sehr gerne reißt/splittert.
Habe das daher auch verworfen nachdem es einige male heftig gerappelt hat
an der Fräsmaschine (als diese noch lief

)....und neues Material besorgt.
Von der Resistenz wäre sie schon super geeignet...
Wenn dich die Winkel und Maße interessieren .... kann ich sie nachreichen.
der Vergleich mit den Abständen:
Anhang anzeigen 73925
Anhang anzeigen 73926
weil´s so schön ist:
das (und weitere 3) werde ich demnächst(?) ersetzen, ist wohl über
80 Jahre alt und wurde nie nachgestrichen....
(Haus aus dem 17. Jhd.)
Anhang anzeigen 73927