Bangkirai Holzterasse mit vielen Schiefern - Darf das sein?

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

wir haben uns eine Holzterasse aus mit gerillten Bangkiraidielen machen lassen.
Nun sind wir etwas enttäuscht, dass das Holz viele Schiefer hat. Fährt man mit der Hand in eine Richtung über die Dielen, ist es glatt, in der anderen zieht man sich die Schiefer ein.
Das Holz hat auch einige Äste und teilweise hat es Risse.
Auch bei den Bohrlöchern stehen die Schiefer weg, was aber eher auf schlechte Handwerker hindeutet, denke ich.

Meine Frage an die Profis ist nun, muss man damit einfach leben, oder kann es sein, dass uns da jemand Holz zweiter Güte angedreht hat.

Dürfen an den Bohrlöchern die Schiefer wegstehen, oder sollte das nicht mit einem Senkbohrer verhindert werden.

Ich wäre über jede Art von Hilfe dankbar...

Schönen Gruß
Andreas Spachtholz
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
danke für den Link. Mir ist jetzt klar, dass es bei Holz eben so ist.
Es ist ja auch nicht wirklich schlimm, und ich denke die Vorteile überwiegen immer noch.

Was sagt aber der Profi zu den Bohrlöchern. Dort wo die Dielen verschraubt wurden, wurde nicht mit einem Senkbohrer nachgearbeitet. An den Bohrlöchern stehen nun teilweise 2-5 cm lange Schiefern weg. Hätte das nicht mit etwas mehr Geschick vermieden werden können?

Danke nochmals...

Gruß
Andreas
 

peter24

ww-ulme
Registriert
25. August 2003
Beiträge
162
Ort
76571 Gaggenau
Hallo Andreas,
natürlich läßt sich sowas vermeiden, beim vorbohren einen Aufstecksenker einsetzen und es klappt super ohne 2-5cm lange Splitter. Falls kein Aufstecksenker verfügbar, zweite Bohrmaschine oder Akkuschrauber mit normalem Senker und schon gehts. Alles andere ist hopplahopp oder deutlicher gesagt Pfusch.

Gruß aus dem Schwarzwald, Peter
 

Unregistriert

Gäste
HAllo Peter,

danke für deine Antwort.
Mal sehen, was unser Schreiner dazu sagt...

Gruß
Andreas
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Nabend,
Ob gewisse Dinge "Pfusch" sind, oder nicht, sagt euch nicht gleich unbedingt das Licht, aber vielleicht jemand der am Ort war und nicht jemand übers Netz.
Nach dem Vorbohren muss nicht zwangsweise gesenkt werden. Das hängt ja nun auch mal mit der Art der Schrauben/köpfe zusammen.
Ich würde mich eher fragen welche Schrauben drinstecken, wenns Holz reißt, aber die Schrauben nicht.

Grüße, jott
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!

Wer schon mal Löcher gebohrt hat, oder etwas geschnitten, oder........, der wird wissen, dass so etwas 100x einwandfrei funktioniert, dass es aber auch immer wieder NICHT einwandfrei funktioniert. Auch wenn man es ganauso gemacht hat wie immer. Es spielen einfach sehr viele Faktoren mit.
Bei dieser Terasse müsste man erst mal sehen wie oft es ausgerissen ist, wo, und warum.
Zu solchen Problemen per Forum einen Kommentar GUT/SCHLECHT abzugeben ist sehr schwierig, und gegenüber dem Kollegen der es gemacht hat nicht korrekt. Man müsste auch seine Meinung hören. Ausserdem ist das ganze ohne es gesehen zu haben fast unmöglich zu beurteilen:eek:

gerhard
 

peter24

ww-ulme
Registriert
25. August 2003
Beiträge
162
Ort
76571 Gaggenau
Hallo zusammen,
natürlich könnte man vor Ort oder mit einem Bild eine Sache besser beurteilen.
da aber Andreas schreibt das nicht gesenkt wurde und jetzt große Schiefer weg stehen erlaube ich mir trotzdem aus der Ferne so etwas als hopplahopp oder als Pfusch zu betiteln. Ich habe letztes Jahr mein Terrassendeck (20qm) aus Robinie verlegt,vorgebohrt, gesenkt und natürlich mit Senkschrauben verschraubt. Desgleichen eine Sichtschutzwand aus Kastanie. Dabei gabs hie und da natürlich auch mal kleine Schiefer am Schraubloch, aber keine, welche einige Zentimeter lang waren. Und für die ,die da waren gabs einen scharfen Stechbeitel. Mein komplettes Haus habe ich mit Brettern aus Fi/Ta verkleidet, da mußte ich nicht vorsenken und vorbohren, weil Fi/Ta ja so weich ist, das Schiefer kaum entstehen.

Gruß Peter
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
Hi!

Holz ist Holz - und doch nicht auch.

Robinie ist nicht Bangkirai

Ich will damit nur sagen, dass man nicht allzu vorschnell Urtailen darf, ohne genauere Details zu wissen,

gerhard
 

peter24

ww-ulme
Registriert
25. August 2003
Beiträge
162
Ort
76571 Gaggenau
Hallo zusammen,

schaut mal nach z.B. bei www.massivholzdielen.de ,Terassenholz, Konstruktion.
Man kann durchaus Glück haben wenn man nicht senkt, aber oft hat man Pech.
(siehe oben)
Verlegeanleitungen schreiben vorbohren und senken bei Hartholz in der Regel vor, denn schaden kanns in diesem Fall kaum und ein Fachmann sollte Regeln schon beherzigen, schon aus eigenem Interesse.

Gruß Peter
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Tach,
bei solchen Sachen senke ich grundsätzlich.
Mir ging es auch vorrangig um die Beurteilung aus der Ferne.
Wenn bei der Montage die Baustelle verlassen wird und es stehen bei etlichen Schrauben 5cm lange Splitter hoch, würde ich auch komisch gucken, den Buben oder die Dame aber erst gar nicht losfahren lassen, sondern zum Gespräch bitten.
Ich bin mir mittlerweile aber gar nicht mehr so sicher ob es bei besagten "Schiefern" um Splitter, Risse oder Ausbrüche handelt.
Ein Blick auf die Terasse sagt mehr als tausend Zeilen.
Wie man 5cm Splitter durch Einschrauben hinkriegt, ist mir nicht ganz Klar. Beim Ausdrehen sicher.

Grüße, jott
 
Oben Unten