Hallo zusammen,
Ich besitze eine Lutz Boss 0BASO12, Bj. 1999. Ich habe diese Saäge aus zweiter Hand im Jahre 2003 gekauft und leider damit wohl eher Lehrgeld als Geld für ein gutes Wedrkzeug ausgegeben. Damals hatte ich mich nicht mit der Materie beschäftigt und die Einstellungen hatte ein inzwischen verstorbener Stellmacher übernommen. Ich habe nur ein Projekt damit abgearbeitet und solang stand das Teil in einer Scheune bei bekannten. Jetzt will ich da noch ein paar kleiner Projekte abarbeiten und dann verkaufen. Hätte ich diesen Thread früher gefunden hätte ich das Teil wahrscheinlich verschrottet, denn die Mängel sind irreparabel, was quasi dazu führt das die wohl niemand kaufen wird. Jetzt habe ich schon Geld für die Erneuerungen der Bandführungen und Sägeblätter ausgegeben weshalb ich meine Projekt abarbeiten möchte, so gut es eben geht. Nun zum Problem.
Die untere Antriebsrolle ist vertikal zwischen Ober- und Unterkante ca. 10 mm aus dem Lot. Leider hat das Teil keine Justiermöglichkeit. Der Mängel muss schon werksseitig bei Ausliefrung vorhanden gewesen sein. Scheinbar hatte der Erstbesitzer auch keinen Ahnung. Hätte er bemerkt haben können und hat es verschwiegen.
Der Lagerbolzen ist in der Rückwand mit einer M6 oder M8 Kreuzschlitz-Senkkopfschraube fixiert. Einstellmöglichkeiten gibt es auch sonst nicht. Diese Schraube ist so fest, dass ich diese nicht lösen konnte. Ich habe da schon kräftig mit einem 8 mm Dorn eine Schlag drauf gegeben, was häufig dazu führt dass sich das Gewinde etwas setzt und sich lösen lässt. Wirklich Sinn macht das wohl aber nicht.
Durch den vertikalen Versatz muss ich bei gespannten Blatt die obere Führungsrolle ziemlich genau um diese 10mm schräg stellen, damit das Band überhaupt läuft. Bei einem 19er Blatt läuft dann die Hinterkante des Blattes ein der rückwärtigen Außenkante der Führungsrolle und die Zähne stehen bei der Antriebsrolle etwa zur Hälfte an der vorderen Kante der Rolle über.
Bei einem 6er Blatt läuft das Band entsprechend weiter mittig. Ich kann es aber nicht soweit nach vorne bringen, das die Zähne vor die seitlichen Bandführungsrollen kommen. Das ist natürlich für das Blatt absolut schädlich. Da ich die Bandführungen gerade zerlegt habe und auf neue Stellschrauben warte, habe ich davon gerade keine Fotos. Das 6er Blatt ist eines der neu gekauften.
Meine Frage wäre nun, wo genau sollen bei der verwendeten flachen Gummibandage (nicht konkav) die Zähne des Sägebandes laufen?
Falls jemand eine Tipp zum justieren der Antriebsroll hat, wäre ich natürlich dankbar. Ich habe mir schon überlegt, ob wenn ich die Fixierschraube lösen können, das Loch entsprechend nach unten verlängern und somit den Bolzen justieren könnte. Allerdings ist da der Motor so dicht dran, das für eine nachhaltige Befestigung der Platz fehlt.
Anbei noch ein paar Bilder von der Säge.
Vielen Dank vorab für eure Meinungen.
Grüße
Christian
EDIT: Rollendurchmesser 320 mm