Bandsäge: Record Power Sabre 450 oder Hammer N4400 oder ...?

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Nur aus Neugier: Welche EB ist das denn?

Zu den anderen Sägen: Hast Du mal nach Lieferzeiten gefragt? Nach dem, was man aktuell so hört, musst Du ja vielleicht nehmen, was da ist, wenn Du dieses Jahr noch sägen willst…
 

Passt

ww-fichte
Registriert
19. Januar 2016
Beiträge
15
Die Maschinen von Felder sind in der anvisierten Preisklasse für meine Raumhöhe zu groß und - soweit ich das verstehe - nicht für 230 Volt erhältlich.
 

Hacke11

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
223
Ort
Rosengarten
Hi.

Ich hab der RP 350 Superior und bin damit glücklich. Ich hab das gute parallelanschlag dazu gekauft, da liegst du nicht falsh. Hab damit bis jetzt 200mm Ahorn bohlen in der hälfte geteilt, gar keine problem.

Aber ich kann dir schon sagen, fümmilige bandwechsel hat der RP auch. Der Hammer ist da auch nicht besser (Habs nur gesehen und erklärt bekommen als ich bei denn in die filiale war vor paar wochen).
 

Speed1966

ww-kastanie
Registriert
27. September 2021
Beiträge
30
Ort
München
Ich denke zwar die Entscheidung ist längst gefallen, aber jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu. Ich habe eine 450 RP. Und habe mir die Felder 4400 sehr genau angeschaut, die gibt es auch in 230 Volt, aber mit 70 EUR Aufpreis.
Folgendes kann ich sagen:
1. MHM der Kundenservice ist wirklich schlecht, und stark schwankend. Felder um 100% besser. Ich hatte bei MHM schon soviel Ärger und das einzige was gemacht wird, dann schicken sie die Maschine ein. Die einfachsten Ersatzteil sind nicht lieferbar und kosten völlige Phantasiepreise. Die 5 Jahre Garantie bringen hier vermutlich Null.
2. Die RP ist wahrlich kein Wunder an Genauigkeit, Wertigkeit und Stabilität. Beim spannen des Blatts merkt man, dass sich der Arm bewegt, nicht viel aber spürbar. Der Lauf der Rollen ab Werk ist mittelmäßig ruhig und die Ausrichtung ist eher grob. Da wirkt die Felder um Welten stabiler und besser verarbeitet.
Der hohe Anschlag ist ein solcher Quatsch, er kollidiert nämlich mit der Rollenverstellung und du kannst die Höhenverstellung nicht mehr sauber absenken und muss jedesmal den Anschlag umbauen, unglaublich nervig. Außer man sägt grunsätzlich 15cm dicke Bohlen.
Die Entlastung funktioniert nur wenn nicht zuviel Druck auf der Bandspannung ist, also jedes mal Bandspannung reduzieren und dann Entlastungshebel. Das kann man sich dann eigentlich komplett sparen.
3. Aus meiner Sicht ist die RP 450 eher eine Maschine fürs Grobe. Brennholz, Terassenunterbau, Grobe Bohlen, Rumgesäge an Naturholz usw. Wer hier auch nur im Ansatz die geraden und winklige Schnitte einer Kreissäge erwartet, liegt völlig falsch, da geht es um mehre Milimeter Abweichungen, nicht um zehntel. Das denke ich, ist Bandsägen typisch, aber bei der RP schon sehr heftig.
4. Außerdem gibt es die Felder aktuell zu echt attraktiven Preisen, fast 400 EUR billiger als vor einem Jahr.
5. Am wichtigeste ist, was du damit machen willst.
Stämme auftrennen,
da sind die winzigen Tische der BS völlig ungeeignet. Das wird ein einziges Gewürge wenn die Stämme länger sind als 1,5m. Da ist eine liegende Säge 10mal besser. Auch mit Auflagen vorne und hinten ist es sehr wackelig.
Bastelarbeiten: Da reichen die kleinsten Bandsägen völlig, weil man bei 20cm Dicke sowieso nicht mehr sauber im z.B. Kreis schneiden kann. a la Bandsawbox. Da wird mal unten leicht zuviel gedrückt und der Schnitt läuft sofort schräg und läßt keine Korrektur mehr zu. Das Holz ist kaputt. Die Wandung völlig schräg.
Gartenstühle, Boxen usw.: Ja geht, aus vorgeschnittenen Bohlen, aber niemals auch nur im Ansatz wie bei einer ordentlichen Kreissäge. Man muss einfach akzeptieren, dass das Blatt beweglich ist und hier im Holz den geringsten Wiederstand sucht, selbst wenn man alles macht, es wird immer wiedermal krumm, man produziert ordentlich Verschnitt. Und aus Naturholz kannst du vergessen, da du ja erst Bohlen (dafür ist eine liegende Bandsäge 100mal besser) sägst und du diese dann 2 Jahre lagern musst. Bei der BS muss du beim Schnitt immer mit Mehren Millimetern Abweichung rechen, auch dass der Schnitt regelmäßig verläuft. Ohne Abrichte kannst du eine Bandsäge komplett vergessen, außer du akzeptierst den rustikalen Look. Nichts ist plan, nichts ist wirklich gerade sobald es mal ein wenig dicker wird.
Möbel für innen bauen: Vergiss es, ohne Abrichte bekommst du nicht mal im Ansatz wirklich saubere, winklige Schnitte hin, das Band folgt immer der Maserung, da kannst du dich verdrehen wie du willst. Klar ich habe so etwas auch gemacht, aber mit unendlich viel Nachgeschleife und Schnitten von der Gärungssäge.

Würde ich als Nichtprofi nochmal eine BS kaufen, ich bin nicht sicher, auf keinen Fall eine RP. Ich habe viele nette Sachen damit gebaut, aber es bleibt rustikal.

Aber die BS ist super sicher, wenn du nicht selber die Finger reinbringst kann aus meiner Sicht nichts passieren, selbst wenn du drückst und schiebst, dann springt maximal das Band ab und steht sofort. Und sie ist recht leise. Sie kann vieles, aber nix wirklich ordentlich.
 

Hacke11

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
223
Ort
Rosengarten
Ich verstehe nicht alle diese ”Schlechte kunden support von MHM”. Ich habe mit denn 3 mal im kontakt getretten und immer hilfe gekreigt. Neue motor für meine CamVac, neue lager fur der RP Bandsäge und fur meine Tischkreissäge brauch ich auch noch ne teil das RP England aus China erst mal holen muss, das teil ist immernoch auf dem weg und hat bis jetzt schon 4 monate gedauert weil der erste ersatzteil falsch war. Direkt aber neues bestellt und sich entschuldigt. Ich war auch schuld des problems und kriegs trotzdem kostenlos.

Unterschied ist warscheinlich wie mann der support schreibt?
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.629
Ort
Maintal
Hab auch gute Erfahrung mit MHM gemacht.
Schnellverstellung Bandspannung war gebrochen. Wurde sofort aus England bestellt.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.215
Ort
Taunus
Hallo Speed1966,

unabhängig von der Marke der Bandsäge klingt Dein Text nach sehr viel Frust, völliger Fehleinschätzung von dem was man mit einer Bandsäge macht, und von dem was eine BS besonders gut kann.
Du hättest zu einem erfahrenen Bandsägenutzer gehen sollen und Dir eine Art Einweisung geben lassen.

Gruß Dietrich
 

Speed1966

ww-kastanie
Registriert
27. September 2021
Beiträge
30
Ort
München
viel Frust, völliger Fehleinschätzung von dem was man mit einer Bandsäge macht, und von dem was eine BS besonders gut kann.
Du hättest zu einem erfahrenen Bandsägenutzer gehen sollen und Dir eine Art Einweisung geben lassen.

Gruß Dietrich

Ja Dietrich, es ist wie du sagst, VOR dem Kauf sollte man sich klar machen, was eine BS kann und was nicht. Es gab nach ein paar Monaten einen gewissen Frust, als ich erkannt habe was geht und was nicht. Plötzlich erkennt man, dass die Probleme zwar auch in den Videos vorkommen, aber man sie nicht erkennen will.

Es schwirren leider viele Videos durch das Netz, die suggerieren, dass man mit einer BS alles machen kann, was auch eine KS kann, außer den berühmten verdeckten Schnitten aber dafür noch viel mehr. Rein theoretisch mag das stimmen, real eben nicht oder nur mit großem Aufwand. Nicht ohne Grund schreiben viele BS User "ich nutze sie nicht viel, aber....".

Die BS ist aus meiner Sicht ein absoluter Spezialist und kein Allrounder und das ist für einen Hobbyisten denke ich sehr wichtig.
Wenn man aber die BS zum Basteln verwenden will, kleine Boxen, Deko usw. dann reicht eben auch eine ganz kleine weil über 3-6mm Band wird man da selten hinausgehen.

Bzgl. Support MHM da stehe bzw. stand ich wahrlich nicht alleine mit meiner Einschätzung. Bei Idealo gab es sehr viele extrem schlechte Bewertungen, da findet man MHM aber nicht mehr, warum auch immer. Egal, ich gebe nur meine persönlichen Erfahrungen weiter. Und ich freue mich, wenn der Support sich verbessert.
 
Oben Unten