spiceminer
ww-eiche
Hallo an alle Experten!
Ich möchte eine Bandsäge erwerben. Manche Modelle erlauben 2 Bandgeschwindigkeiten.
Kann mir jemand erläutern, ob das ein relevantes Entscheidungskriterium ist oder nicht?
Ich plane die Verwendung der Säge für Schweifschnitte in Sperrholz, für bis 5cm Hartholzbretter sowie zum Auftrennen von Grünholz bis ca. 20cm Durchmesser.
Wenn ich richtig verstanden habe, soll man für alle Holzwerkstoffe immer die schnellste Bandgeschwindigkeit (15-20m/s) nutzen.
Langsam ist nur für Leichtmetalle interessant?
Ich wüsste nicht, was ich auf einer Bandsäge mit Leichtmetallen machen sollte. Für Schweifschnitte in Alu hätte ich keine Verwendung.
Wie schauts z.B. mit dünnen Kunststoffplatten aus (PMMA, hart-PVC, Polycarbonat), das könnte ich mir noch vorstellen, mal verarbeiten zu wollen.
Herzlichen Dank,
Stephan
Ich möchte eine Bandsäge erwerben. Manche Modelle erlauben 2 Bandgeschwindigkeiten.
Kann mir jemand erläutern, ob das ein relevantes Entscheidungskriterium ist oder nicht?
Ich plane die Verwendung der Säge für Schweifschnitte in Sperrholz, für bis 5cm Hartholzbretter sowie zum Auftrennen von Grünholz bis ca. 20cm Durchmesser.
Wenn ich richtig verstanden habe, soll man für alle Holzwerkstoffe immer die schnellste Bandgeschwindigkeit (15-20m/s) nutzen.
Langsam ist nur für Leichtmetalle interessant?
Ich wüsste nicht, was ich auf einer Bandsäge mit Leichtmetallen machen sollte. Für Schweifschnitte in Alu hätte ich keine Verwendung.
Wie schauts z.B. mit dünnen Kunststoffplatten aus (PMMA, hart-PVC, Polycarbonat), das könnte ich mir noch vorstellen, mal verarbeiten zu wollen.
Herzlichen Dank,
Stephan