Bandsäge Meber SR500 transortieren

M.Züll

ww-birke
Registriert
21. Februar 2013
Beiträge
66
Ort
Leer
Hallo!

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
So wie es aussieht habe ich die Möglichkeit eine Bandsäge Meber SR500 zu erwerben und muss diese natürlich transportieren. Nun ist die Frage ob es bei der Größe noch möglich und vor allem Sinnvoll ist diese in meinen Kombi zu legen.

Was die Maße und das Gewicht angeht, so passt es. Die Frage ist nur voraus ich ggf. achten sollte, bzw. kann die Maschine Schaden nehmen?

Vieleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Gruß Matthias
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.314
Alter
64
Ort
Eifel
Hallo!

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
So wie es aussieht habe ich die Möglichkeit eine Bandsäge Meber SR500 zu erwerben und muss diese natürlich transportieren. Nun ist die Frage ob es bei der Größe noch möglich und vor allem Sinnvoll ist diese in meinen Kombi zu legen.

Was die Maße und das Gewicht angeht, so passt es. Die Frage ist nur voraus ich ggf. achten sollte, bzw. kann die Maschine Schaden nehmen?

Vieleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Gruß Matthias

Die Maschine wiegt 250 kg: wie willst du die in den Kombi bekomen?
Selbst mit abgebautem Tisch dürfte der Wagen einige Blessuren abbekommen beim Rein- und Rauswuchten. Wieviele Leute stehen dir beim Verladen zum anpacken zur Verfügung?
Ich würde dir für den Transport eher einen flachen Hänger oder größeren Bus empfehlen.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß euch,

@ thomas: der meint bestimmt keinen passat combi :emoji_frowning2: in einen vw-bus, ducato, sprinter o.ä. bekommst du so was problemlos :emoji_grin:

@ Matthias: ich kenn jetzt das Modell nicht, aber 250 kg, bekommt man mit ein paar helfern, Hubwagen, stapler....... schon bewegt. du mußt nur (wie bei jedem maschinen-Transport) darauf achten, daß du keine Belastung auf bewegliche teile, wie tisch, Führungen, anschläge usw. bekommst. alles was mit wenig aufwand an- und ab-gebaut werden kann demontieren. und natürlich: Ladungssicherung !!! alles gut verzurren, daß auch bei einer Vollbremsung nichts passieren kann. die zurrgurte dürfen natürlich auch nicht an- oder über- bewegliche teile, anschläge usw. geführt werden.
 

M.Züll

ww-birke
Registriert
21. Februar 2013
Beiträge
66
Ort
Leer
Habes mir gedacht!

jaja, ich weiß ich bin da manchmal zu blauäugig. Ich hatte aber auch nicht damit gerecht, dass die Maschine dermaßen schwer ist. Aber gut, dass will ich ja eigentlich!

Danke für den Hinweis zum Transort. Wie sieht es denn damit aus die Maschine liegend zu transportieren? Natürlich nicht auf beweglich Teile, aber z.B. auf der Seite und dann mit Hölzern abstützen damit die Einstellräder nicht aufliegen. Würde das gehen oder muss die Maschiene zwingend stehen?

Gruß Matthias
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Matthias,

es ist nicht zwingend notwendig eine Bandsäge stehend zu transportieren, aber zum stehen ist die Bandsäge gemacht, somit wird sie dabei am wenigsten schaden nehmen. und auf dem Anhänger (im Kombi ist das wieder anderst), hat ein stehender Transport ja keine Nachteile, außer etwas Luftwiderstand :rolleyes: dafür die Gefahr, beim umlegen und wieder aufstellen etwas zu beschädigen :emoji_frowning2:

in den letzten beiträgen hier wurde das auch besprochen: https://www.woodworker.de/forum/kaufempfehlung-bandsaege-t97034-4.html

schönes wochenende
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.889
Ort
Halle/Saale
Auf eine gebrauchte Euro- oder Einwegpalette auflegen und die "freien" Teile maßlich gut abstützen und anständig rutschsicher verkeilen... Gute Ladungssicherung im Auto ist selbstverständlich.

So sollte das eigentlich funktionieren... oder eben einen Sprinter o.ä. mieten und in Standlage transportieren...
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Transport

Ich werde meine heute per Hänger abholen... wenn ich Zeit habe, mach ich ein paar Bilder. Hab das Auto voll mit Holzklötzen, Gummimatten, Auffahrrampen, Seilzug, Tape, Folie und vorallem stabile Spanngurte.

Es soll heute stark regnen - werde als den Motor wohl mit Tape und Folie einpacken.

Bin gespannt wie das alles funktioniert - 220kg eine geriffelte Rampe hoch. Die Rollen des Fahrwerks sind ja nicht sehr gross. Und dann müssen wir noch entscheiden, ob stehend (derzeit mein Favorit) oder Liegend.

Gruss,
Thomas
 

M.Züll

ww-birke
Registriert
21. Februar 2013
Beiträge
66
Ort
Leer
Kurzer Bericht

Hallo!
Ich wollte euch kurz von der Abholung meiner "Neuen" berichten und mich mal wieder für die hinweise bedanken.

Bilder konnte ich leider keine aufgrund der Zeit machen.
Ich habe die Maschine dann tatsächlich (jaja: ich war mit dem Kombi blauäugig! :emoji_wink:) mit einem kleinen Hänger mit Plane abgeholt.
Ich habe Vorort das obere Radund den Tisch demontiert um Gewicht zu machen. Danach konnten wir die Maschine zu zweit recht gut auch den Hänger legen. Habe sie auf die Seite ohne Schalter, etc. gelegt und mit Hölzern und Polstern flächig abgestützt. Dann noch verzurrt und gut war. War ehrlich gesagt einfacher als gedacht.

Was ich aber auch sagen muss, ist der Punkt das die Maschine ansonsten s schön massiv ist, dass man gar nicht so sehr aufpassen muss. einzig auf die Schalter, Dosen und Überstände sollte man meinerMeinung nach aufpassen.

Danke für Eure Hilfe
Matthias
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Transport

Genauso haben wir es am Sonntag auch gemacht - Tisch ab, Säge mit dem (glatten) Rücken an die Hängerkante und umgelegt und dann auf den Hänger geschoben. Da meine Säge ein breites Fahrgestell hat, konnte sie auch nicht nach rechts und links kippen. Ja und die Plane haben wir bei dem Mistwetter auch dringend gebraucht.

Gruss,
Thomas
 
Oben Unten