Bandsäge kaufen - oder lieber nicht?

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich mir eine gebrauchte Bandsäge von Elektra Beckum angeschaut. Leider hat sie beim Probesägen nicht überzeugt, das Sägeblatt ist immer in Richtung Parallelanschlag "gekippt". Ohne Anschlag ging es halbwegs, aber ein gerader Schnitt war trotzdem nicht möglich. Mit Anschlag absolut unbrauchbar.

Zur Verdeutlichung im Anhang ein Bild. Die rote Linie ist der Sägeschnitt.

Weder der Verkäufer noch ich haben wirklich Ahnung, wie man eine Bandsäge einstellt. Wir haben uns über eine Stunde daran versucht, aber außer einer leichten Verbesserung haben wir nichts erreicht. Also habe ich sie erst einmal stehen lassen.

Ich weiß natürlich, dass eine Beurteilung aus der Ferne recht schwierig ist, hätte aber trotzdem gerne eure Einschätzung dazu. Ist das etwas, was man höchstwahrscheinlich durch eine bessere Einstellung beheben kann, oder deutet das auf einen Defekt hin?

Danke und Gruß,
Kai
 

Anhänge

  • saegeschnitt.jpg
    saegeschnitt.jpg
    8 KB · Aufrufe: 142

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.268
Ort
Taunus
Hallo Kobalt,

um welche E-B Maschine handelt es sich und was soll sie kosten?
E-B-Bandsägen sind immer relativ leicht, und verfügen über einen rel. schmalen Ständer.
An die E-B´s passen kaum andere Führungen, und sie laufen wenn gefordert recht laut.

Man spricht von einem verlaufenden Sägeband, das was Du beschreibst.
Eine recht häufige Ursache für den Verlauf ist die falsche Positionierung auf den Bandrollen.
Oft laufen die Sägebänder viel zu weit vorn, mm-weise weiter hinten positionieren und immer wieder probieren.
Dabei die Führungen komplett vom Band weg nehmen.
Entgegen der vielfachen Meinung kann eine Führung keinen schlechten Bandlauf ausgleichen, nur vorzeitig verschleißen. Ein guter Bandlauf wird aber unter Last unterstützt von den Führungen.

Gruß Dietrich
 

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Hallo und Danke für eure Beteiligung.

Es ist eine BAS 450, laut Datenblatt zwischen 120 und 130kg. Ich bin bei Größe und Gewicht halt etwas limitiert, weil ich sie durch eine nicht allzu breite gewendelte Treppe in den Keller schaffen muss.

Dietrich schrieb:
An die E-B´s passen kaum andere Führungen, und sie laufen wenn gefordert recht laut.
DAS allerdings kann ich in dem Fall unterschreiben. Ein extrem unangenehmes Kreischen, wobei ich das jetzt dem verlaufenden Schnitt zugeschrieben hätte.
Dietrich schrieb:
Eine recht häufige Ursache für den Verlauf ist die falsche Positionierung auf den Bandrollen.
Damit haben wir herumgespielt. Von Zähne schauen über den Rand bis Zähne liegen vollständig hinter der Bandage.

Meine Möglichkeiten, vor dem Kauf an der Maschine zu tüfteln, sind halt begrenzt. Sie steht auch nicht gerade um die Ecke, so dass ich höchstens noch ein weiteres mal hinfahren möchte.

Ich suche daher weniger eine direkte Lösung für das Problem, als vielmehr die Gewissheit, dass man das mit Einstellarbeiten oder Tausch von Verschleißteilen hinbekommt. Aus dem was ihr schreibt entnehme ich aber, dass man das erst sagen kann, wenn man es hinbekommen hat. Oder?

Viele Grüße,
Kai
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.337
Alter
64
Ort
Eifel
Was soll die EB BAS 450 denn kosten?
Dreh- oder Wechselstrom?
Anschläge (Parallel- und Quer) beide vorhanden?
Alu- oder Gusstisch?

"Kreischen" könnte u.a. auch die Bandführung (defekte Lager) sein.
 

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
400-500€
leider nur Wechselstrom
Parallelanschlag und dieser Anschlag mit dem verstellbaren Winkel. Sehen nicht mehr dolle aus, sind aber dabei
Tisch bin ich nicht sicher, gab es da verschiedene? Er hat auf der Unterseite ähnliche "Rippen" wie die Tische meiner HC 260, daher vermute ich Alu. Ist aber geraten.
 

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Zum Abschluss wollte ich noch berichten, dass ich die Maschine letztlich nicht gekauft habe. Es ist jetzt eine HEMA BB 315/S geworden. War ein Stückchen teurer, dafür ist sie noch fast neu, Baujahr 1968 :emoji_stuck_out_tongue:.

Die ersten Probeschnitte waren zufriedenstellender als die auf der EB, aber noch nicht perfekt. Ein bisschen Arbeit werde ich also wohl reinstecken müssen. Fragen dazu stelle ich aber in einem eigenen Thread.

Eine hätte ich aber vorab: welches Sägeband ist denn zu empfehlen für das Auftrennen von z.B. 12cm Nussbaum? Die Auswahl bei HEMA ist für mich verwirrend.

Viele Grüße,
Kai
 
Oben Unten