Bandsäge Hema-Zimmermann

Mitglied 30872

Gäste
Hallo an die Bandsägeerfahrenen,
habe eben folgendes Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=49nGbxO6bic
Bis auf die Tischneigeeinrichtung sieht die Maschine genauso aus wie meine Hema SR 400. Die Maschine ist nun über 30 jahre alt, kamen die dennoch aus der selben Produktion? Wurde damals schon "umgelabelt"? Wer weiß etwas dazu?
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo @Turin

habe noch keine Bandsäge in der Grösse von
F.Zimmermann gesehen, kenne nur die grossen
70/80er von dem Hersteller und die unterscheiden
sich im Aufbau deutlich von den Hema - Maschinen.

Diese stabile Tischverschwenkung gab es auch bei
Hema als Zusatzausstattung und so wird die gezeigte
Säge als Erweiterung in den kleineren Bereich bei der
Firma Hema im Auftrag gefertigt worden sein.

Auf jeden Fall hast du eine eine stabile, langlebige und
präzise Bandsäge und diese Tischverschwenkung braucht
es für den Tischler nicht so unbedingt. Ein Formenbauer
könnte ohne diese exakt einstellbare Bearbeitungsebene
aber kaum wirtschaftlich arbeiten können.

Habe einmal im bergischen Land auch vor einer grossen
Drehmaschine von Zimmermann gestanden und nur mein
letztes Quentchen Vernunft hat mich vom Kauf abgehalten.
Der Kaufpreis war da noch das kleinste Problem, aber der
Platzbedarf um damit sinnvoll hantieren zu können ist auch
nicht wirklich gering und so spiele ich immer noch mit meiner
deutlich weniger Raum einnehmenden Killinger herum.

Gruss Harald
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo Stefan,

auf jeden Fall hast Du auch ohne diese fast überdimensionale Tischschwenkung eine sehr, sehr gute Maschine.
Ist mir auch schon aufgefallen das es überaus ähnliche Modelle von Hema und F-Zimmermann in der Vergangenheit gab.
Aber "umgelabelt" möchte man da garnicht sagen, klingt so abwertend modern, man half und hilft sich eben aus:emoji_slight_smile:
Die Hersteller aus der Region kennen sich alle gut untereinander.

Gruß Dietrich
 
Oben Unten