Bandsäge: Bandlauf Feineinstellung von Pendelhub

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.834
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo zusammen,

meine Bandsägeblätter machen eine kleine Pendelbewegung mit einem Hub von ca. 0,4 - 0,5 mm Differenz vorne zu hinten.
Man kann damit schon sägen, aber ich bin auf der Suche nach dem Optimum. Das sollte doch besser gehen.
Nachdem ich jetzt die Bandlauf Mittigkeit auf der unteren Rolle nachgestellt habe kommt der Pendelhub.

1. Stellt man das besser mit einem breiten oder schmalen Band ein ?
2. Kann man die Pendelbewegung vom Blatt zu einer eventuellen Unebenheit an der Schweißnaht unterscheiden ?
Wenn man von Hand dreht schon, dann sieht man es, aber wenn die Maschine läuft ?

Ich danke Euch
Grüße
Thomas
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.306
Alter
64
Ort
Eifel
Die Anleitungen funktionieren:

... If a blade is moving back and forth (wobbling) follow these steps:
 

Anhänge

  • lowerwheeladjustments.pdf
    285,9 KB · Aufrufe: 26

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.834
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Tom: das Prozedere ist mir klar, aber die erreichbare Amplitude nicht.
Im Bandsägen Buch von @Guido ist das erwähnt und in einem der Videos (auf der Buch DVD) sägt er auch Furnier. Ich bin mir nicht sicher ob irgendwo erwähnt wird, was OK ist und was nicht.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.306
Alter
64
Ort
Eifel
Leg dein Sägeband flach auf die Werkbank (Rest hängt unter der Tischplatte),
Schweißstelle ~Mitte, Richtlatte / Führungsschine an den Bandrücken schieben:
Schweißstelle Fläche und Rücken eben verputzt?
Spalt Bandrücken - Richtlatte gerade? ok
Fuge Bandrücken öffnet sich nach einer/beiden Richtung keilförmig? siehe #4 :emoji_worried:
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.411
Ort
Hopfgarten
0,5 mm ist doch gar nix, wenns vorher gerade war und dann langsam anfängt zu pendeln in Richtung 5 mm dann hat das Band einen Riss.
Würde ich sofort abstellen und beim Riss eine Markierung machen.
 

Oloide

ww-ahorn
Registriert
2. Juli 2022
Beiträge
116
Ort
Südniedersachsen
Hallo Thomas ,
seit ich an meiner Bandsäge die gleitgelagerte APA Rückenrolle gegen eine kugelgelagerte BSR Rückenrolle getauscht habe stelle ich das Bandsägeband bei präzisen/feinen Schnitten so ein dass das Band die Rückenrolle im Leerlauf schon leicht berührt , so wird das leichte "hin und her" des Bandes wegen der Schweißstelle getilgt . Der kugelgelagerten Rückenrolle macht das mitdrehen im Leerlauf nix , eine Abnutzung in 3 Jahren ist kaum meßbar . Hier noch ein Link zu den Rückenrollen :

http://www.gl-trade.de/Zubehoer-fuer-Bandsaege/Rueckenrollen/
Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten