Bandsäge, aber welche?

Maxton

ww-pappel
Registriert
25. Oktober 2016
Beiträge
2
Ort
Lkrs München -Ost
Hallo Woodworkers,

mein Hobby ist Drechseln, nach dem ich mich bisher oft über die geringe Schnitttiefe meiner Kreissäge geärgert habe 85mm bin ich auf der Suche nach einer Bandsäge mit der man Rundlinge weich und Hartholz bis ca 20 cm Durchmesser auftrennen und Schalen Rohlinge rund schneiden kann.
Erst hatte ich gedacht es eine günstige BS mit 150-200mm Schnitthöhe und preislich 500-800€ würde reichen.
Habe mich in den letzten Tagen dann näher mit dem Thema BS beschäftigt und umgehört.
Der erste Verkäufer (Hammer/Felder)meinte für Drechsler sollte es schon eine Hammer N3800 wenigstens sein.
Bei der nächsten Firma wurde mir eine Holzkraft HBS431bzw.433 empfohlen.
Auf die Frage was besser sei Hammer o. Holzkraft war natürlich die Aussage Holzkraft.
Preislich kommen sie ungefähr aufs Gleiche raus um die 1400€.
Die Hammer hat das Höhere Gewicht 150u130kg und mehr Schnitthöhe 310 zu270mm.
Die Holzkraft hat Sägeblattführung oben und unten, die Hammer oben untere Führung ca.130€ wär nachrüstbar
den größeren Arbeitstisch, größere Laufräder, Schnellspannhebel und es gibt sie mit240V oder 400V Anschluß (welcher Anschluß ist besser, möglich wär mir beides.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Maschinen oder evtl. noch andere Empfehlung.
Im Gebrauchtmarkt/ Kleinanzeigen hab ich mich schon umgschaut alte gute Bs entweder zu teuer oder zu hoch Höhe max.2,10m.

Schon mal Danke und Gruß Leonhard.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Bei 20 cm Hartholz dürfen es durchaus die 1,5 kW sein. 1 kW Minimum.
Wenn du einen Drehstrom-Anschluss in der Werkstatt hast (oder legen lassen kannst), solltest du unbedingt eine Maschine mit Drehstrom-Motor kaufen. Robuster, langlebiger, viel mehr Kraft.

Die Führungen sind mit das wichtigste an einer Bandsäge, viel taugen werden sie bei allen Maschinen dieser Preisklasse nicht. Kann man aber später nachrüsten, wenn man merkt, dass es einem nicht genügt.
 

Die_Termite

ww-nussbaum
Registriert
20. Dezember 2013
Beiträge
81
Ort
Berlin
Hallo Leonhard,
die Hammer N3800 hat eine Ober- und Unterblattsägeführung. Sie ist also komplett und kostet inkl. MWST um die 1.400 EUR.
Du meinst vielleicht die N3700. Diese Bandsäge hat soviel ich weiß nur eine obere Führung und kostet entsprechend weniger als die N3800.
Viele Grüße,
Marcel
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Marcel

was da aus PRC oder Österreich angeboten werden
mag, hat zwar schon eine gewisse Ähnlichkeit mit
einer Bandsäge, aber selbst eine alte Lady mit einer
ordentlichen Führungseinheit wird das gewünschte
Ergebnis bestimmt für deutlich weniger Geld immer
noch übertreffen.

Auch wenn deine Raumhöhe da leider Einschränkungen
hat, schau dich einmal nach ordentlichen Geräten von
Frommia, Inca und den kleineren Hemas um. Drehstrom
unbedingt wenn es in deiner Werkstatt möglich ist. Bei
einer Bandsäge im oberen Schnittbereich ist das immer
wichtiger als fast alle anderen Einflussgrössen.

Gruss Harald
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo,

auch bei den kompakten Maschinen gibt es Maschinen für allerhöchste Ansprüche, direkt auf der 1. Seite vom Maschinensucher fällt einem diese, zugegeben nicht ganz billige, Traummaschine auf, Bäuerle BS 400:
https://www.maschinensucher.de/Bandsaege-Baeuerle-BS-40/i-2951965

Beim Gewicht denke ich könnte sogar ein Zentner unterschlagen sein, gemessen am Gebotenen ist der Preis verschmerzbar.
Man vergleiche die Details mit aktuellen Hammer Modellen....

Gruß Dietrich
 

Die_Termite

ww-nussbaum
Registriert
20. Dezember 2013
Beiträge
81
Ort
Berlin
Hallo Leonhard,
wenn Du die direkten Antworten gelesen hast und noch die Suchfunktion zum Thema "Bandsäge" benutzt hast, werden Dir die folgenden Rahmenbedingungen zum Kauf einer Bandsäge klar werden:
- Eine Bandsäge, die mehr als Puppenstubenmöbel aus Balsaholz sägen soll, muss mindestens 400 bis 1200 kg wiegen. Da drunter ist alles Spielzeug.
- die minimale Antriebsleistung liegt bei 6 kW, besser sind 10 bis 16 kW, wenn man auch mal Holz mit einer Höhe von 200 mm sägen will.
- Sägen, die aus der PRC (hier gerne abfällig für das Land "China" benutzt) kommen, also aus dem Land, aus dem praktisch alle Mobiltelefone, PCs, Küchengeräte und Fernseher der angemeldeten Nutzer kommen, sind grundsätzlich Schrott. Österreich ist übrigens ein Bundesland der PRC, also ebenso mit einem Bannstrahl belegt.
- Ein gerade noch akzeptables Einstiegsmodel "im oberen Schnittbereich" ist eine Hema Garant 400, die kostet neu mind. 4000 EUR. Das sollte es Dir schon wert sein, ein paar Brettchen korrekt zu zerlegen.
Du hast die Wahl, Dein Budget und die Möglichkeit, das I-Net nach Erfahrungen zu durchsuchen.

Viele Grüße,
Marcel
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Hallo Leonhard,
wenn Du die direkten Antworten gelesen hast und noch die Suchfunktion zum Thema "Bandsäge" benutzt hast, werden Dir die folgenden Rahmenbedingungen zum Kauf einer Bandsäge klar werden:

na ja, offensichtlich ist er doch bereit mehr Geld anzulegen und dann ist Dietrichs Link schon nicht schlecht. (wer weiß, wie weit der Verkäufer noch heruntergeht - Preis allerdings exkl. Steuer)
In den Kleinanzeigen finden sich hin- und wieder auch Schnäppchen, vor etwa 3/4 Jahr stand da eine Hema UH (!) 400 für €400 angeboten (war natürlich ruckzuck weg)
Eine UH500 steht seit 10 Tagen angeboten lt. Prospekt inkl. Rollen besitzt diese 265kg Säge eine Höhe von 2030mm (ohne Rollen 1980mm)
So eine kleine Hema Tischbandsäge müßte wohl auch noch 200mm Sägehöhe bieten (bei diesen immer nachfragen ob für Holz passende Schnittgeschwindigkeiten, es gibt das Modell wohl auch für Metall - inzwischen neu wohl nur noch)
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Marcel

gibt wirklich keinen Grund für Schaum vorm Mund:emoji_slight_smile:

Ist einfach einer Einschätzung der Qualitätsanmutung
von Neumaschinen vs. Gebrauchtkauf geschuldet. Die
Maschinen fristen heute in der Werkstatt fast immer
ein sehr geruhsames Leben, sind eigentlich auch nicht
zerstörbar und aus meiner Sicht daher immer einer der
leichteren Neumaschinen vorzuziehen. Gerade die Hema
400 Garant ist ein zugekauftes Produkt aus Italien und
von daher nicht unbedingt ein leuchtendes Beispiel für
die Fertigung der Frickenhausener Maschinenbaufirma.
Der Neupreis scheint mir für die gebotene Qualität auch
etwas sehr "üppig" ausgefallen zu sein, da gebe ich dir
gerne Recht.

Das PRC ist aus meiner Sicht keine "Abfälligkeit", es ist
die korrekte Bezeichnung für dieses Land. Ansonsten ist
die Tabelle bei Olympischen Spielen auch diskriminierend:emoji_grin:

Was hier in meinem Haushalt seine Arbeit verrichtet wirst
du bestimmt nicht wissen. Das einzige Gerät das aus PRC
kommen wird, ist das weisse Gerät auf dem ich gerade tippe,
ist aber so solide aufgebaut das es mich seit 2007 treu und
störungsfrei begleitet( ist halt eine echte Chinaqualität:emoji_slight_smile:)
Kochen, Waschen und Kühlen mag ich aber immer noch mit
Geräten deren Herkunft mir etwas vertrauter sind und die
mich auch über sehr viele Jahre schon begleiten. Das ist in
der Anschaffung etwas schmerzhafter, aber bei der ersten
Reparatur nach längerer Zeit fast immer wieder realisierbar.

Gruss Harald
 

Die_Termite

ww-nussbaum
Registriert
20. Dezember 2013
Beiträge
81
Ort
Berlin
Hallo Harald,
ich habe mir den Schaum vom Mund gewischt und setze mich wieder. :emoji_slight_smile:
Du hast in vielen Punkten Recht.
Ich wollte Partei nehmen für Menschen, die sich nicht die Möglichkeiten (finanziell wie logistisch) haben, um gebrauchte, bewährte und dadurch schwere Maschinen in die Kellerwerkstatt zu stellen.
Und die mit einer einfacheren Bandsäge auch durchaus gute Ergebnisse erzielen.
Es gibt hier auch viele "kleine" Hobbybastler wie mich.

Viele Grüße,
Marcel
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.926
Ort
heidelberg
Moin

@ Die_Termite

Du hättest vielleicht einen Smiley setzen sollen , sonst meint der ein oder andere du meinst das wirklich alles ernst :emoji_grin:

Gruß
 

auersberer

ww-kastanie
Registriert
8. Dezember 2015
Beiträge
41
Ort
Erzgebirge
Die Bandsäge erhitzt doch hier immer wieder die Gemüter.. :emoji_slight_smile:
Ohne jetzt wieder was lostreten zu wollen, hat hier jemand nen Record Power HBS 350 S?
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel
Die Bandsäge erhitzt doch hier immer wieder die Gemüter.. :emoji_slight_smile:
Ohne jetzt wieder was lostreten zu wollen, hat hier jemand nen Record Power HBS 350 S?

Dann tritt der "Überhitzung" doch aktiv entgegen: probier die Maschine bitte aus, und berichte hier darüber, um die Empfehlungen um preiswerte Neumaschinen erweitern zu können.
 

Uli-P

ww-ahorn
Registriert
2. Oktober 2016
Beiträge
140
Ort
Bielefeld
Hallo!

Ich hab noch keine Bandsäge, wie sieht das mit den Bändern aus, haben die Maschinen eine Möglichkeit Meterware zu verschweißen oder braucht man Fertiges auf Maß vom Hersteller?

Gruß, Uli
 

Maxton

ww-pappel
Registriert
25. Oktober 2016
Beiträge
2
Ort
Lkrs München -Ost
Hallo,
danke für eure Antworten und Ratschläge,
hab mir aus mangelnder Geduld (i konn vui,aber nix dawarten) und begrenzten
Finanzen eine Holzstar HBS 433 geholt. Beim Händler war gerade Hausmesse und es waren auch Panhans und Hemasägen ausgestellt die schon gefallen hätten aber das doppelte bzw.3fache kosten was bei den Haushaltsverhandlungen eine schwere Regierungskrise nach sich gezogen hätte.
Die ersten Schnitte sind durchaus zufriedenstellend 25cm Tanne auftrennen,
10cm Nussbaummaser in Stiftkantel verarbeiten und einige andere Versuche.
Muss halt noch ein bischen Üben hab vorher noch nie mit Bandsäge gearbeitet,
ist aber angenehmer wie mit der KS und denke auch einiges sicherer.
Gruß Leonhard.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo Leonhard,

das fabrikneue Hema und Panhans Bandsägen nicht so wirklich kompatibel zum Budget eines Freizeittischlers sind dürfte keine regelrechte Neuheit sein.

Aber für das Geld was die 130kg Holzstar kostete hätte man locker eine Maschine dieser Größenordnung bekommen die 1-3 Zentner mehr auf die Waage brächte.
Nur neu wäre die nicht gewesen. Dafür wäre die Bandgeschwindigkeit nicht ganz so weit herab gesetzt, 900 m/min ist bissl wenig für so eine Maschine.
Bspw. bietet Hema für die SR-Modelle 1400 und 1600 m/min an, früher auch für die SR 400.

Wir wollen Dir im Gegensatz zu dem Holzstar Händler aber nichts verkaufen...

Hier noch einige Anmerkungen zum Thema Bandsäge und deren Auswahl für die Hobbywerkstatt:

Projekt Bandsäge || Holz-Seite.de

Gruß Dietrich
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Bandsäge

Ich hatte mir im Sommer eine Eumacop 500 für 1250€ gebraucht geschossen - die ist baugleich mit Panhans und tatsächlich ein ganz anderes Kaliber als Holzmann oder Bernardo etc. Selbst die Felder 500 aus der Profiserie (mit den gelben Streifen), die ich vor 2 Wochen selbst "in der Hand hatte" kann da nicht mithalten und fühlt sich wie ein Blechklapperkamerad an.

Die Eumacop kann man zwar auch schieben, aber da klappert mal grad gar nix und selbst dickere Baumabschnitte lassen kein Gefühl der Kippgefahr aufkommen.

Also mein Tip: Lieber was Gebrauchtes schweres als neu und leicht.

Gruss,
Thomas
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel
Ich hatte mir im Sommer eine Eumacop 500 für 1250€ gebraucht geschossen - die ist baugleich mit Panhans und tatsächlich ein ganz anderes Kaliber als Holzmann oder Bernardo etc. Selbst die Felder 500 aus der Profiserie (mit den gelben Streifen), die ich vor 2 Wochen selbst "in der Hand hatte" kann da nicht mithalten und fühlt sich wie ein Blechklapperkamerad an.

Die Eumacop kann man zwar auch schieben, aber da klappert mal grad gar nix und selbst dickere Baumabschnitte lassen kein Gefühl der Kippgefahr aufkommen.

Also mein Tip: Lieber was Gebrauchtes schweres als neu und leicht.

Gruss,
Thomas

Das glaubt uns doch sowieso keiner:
- ich vergleiche Äpfel mit Birnen
- warum soviel Geld für gebraucht, auf der neuen steht auch "Bandsäge" drauf.
- ich kann auch 100 kg nicht allein in den Keller tragen, aber da ich das täglich mache, ist das ein Vorteil gegenüber der Gebrauchten.
- Die Ersatzteile für diese komischen "APA" Führungen kosten Geld, da bekomme ich ja bei einer Neuen die halbe Säge für
... beliebig fortsetzbar.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.880
Ort
vom Lande
Ich hatte mir im Sommer eine Eumacop 500 für 1250€ gebraucht geschossen - die ist baugleich mit Panhans und tatsächlich ein ganz anderes Kaliber als Holzmann oder Bernardo etc.
Da würde Ich mich mal nicht soweit aus dem Fenster lehnen, Bernardo vertreibt auch große schwere Maschinen HBS 700 N Bernardo Holzbandsäge - LGH24 Bernardo Maschinen
Eumacop ( Europäische Maschinen Cooperation) ist auch nur ein Kistenschieber und kaufen Ihre Bandsägen in Italien zu, ebenso auch MAKA und div. Panhans Modelle.
Meines Wissens werden sie bei Griggio hergestellt.
eumacop - Wer ist die eumacop?
mfg
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel
Schau bitte mal genau hin:
wenn Panhans eine Maschine in Italien fertigen lässt, sind APA2 Führungen verbaut, bei Hema Führungen von Panhans oder Hema, den billigen Nachbauten sind tlw. selbst italienische GL 456 zu teuer. Fällt ja niemandem auf den ersten Blick auf.

Passt gerade: vor kurzem Besuch in mir gut bekannter Zimmerei, in der Ecke hinter der Hundegger Abbundanlage eine "neue" Bandsäge.
Chef drauf angesprochen, wie die Erfahrungen so sind: Antwort zensiert ... wird morgen vom Händler stillschweigend abgeholt, und durch eine MAKA mit Vollausstattung (gleiche Größe) und Panhansführungen ersetzt.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Bandsäge

Meine Eumacop hat Panhans APA2 Führungen oben und unten verbaut. Und die war neu preislich mit ca. 4500€ nicht so weit weg von der Panhans soweit ich mich bei meiner damaligen Recherche erinnere.

Gruss,
Thomas
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Das ist doch alles in der Fragestellung schon egal.

Der Mann hat einen guten Verkäufer gefunden, der
Hausmessepreis war heiss und jetzt wird er damit
seine Arbeiten auch erledigen.

Da müssen wir uns nicht drüber ärgern, den zuletzt
kauft jeder was er gerade sehen kann. Warum es da
zuvor überhaupt zu Fragen kommt weiss ich so nicht,
wenn ein Verkäufer alle diese Zweifel einfach mal bei-
seite wischen kann. Ist auf jeden Fall ein guter Mann.

Bei dem Thema zeigt sich doch sehr deutlich, daß wir
mit unseren "altmodischen" Vorstellungen zumeist
etwas weit von den Fragestellern entfernt sind. Wäre
schon überlegenswert sich mit solchen Fragen erst
einmal nicht mehr weiter zu beschäftigen.

Gruss Harald
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo Harald,

man ist heute gewohnt beizeiten Gerät zu entsorgen, so wie auch Möbel, und man setzt mit einer Neumaschine eine lange problemfreie Zeit voraus.
Dies gibt es sicher auch noch, aber nicht zu den gewünschten Preisen.

Ich kenne einige Hobbyholzwerker die so eine neue "Werkstattleiche" in der Ecke stehen haben.

Schade drum.

Gruß Dietrich
 
Oben Unten