Balken mit 180mm schneiden

Langi0815

ww-pappel
Registriert
12. Oktober 2015
Beiträge
2
Ort
München
Ich müsste Alte Holzbalken auf Maß ablängen.
Es soll kein Motorsägen Abschnitt werden, sondern sollte sauber aussehen.
Gibt es eine Kappsäge mit der ich im Wendeschnitt die Balken schneiden kann?
Habe einige mit 300´er Sägeblatt gesehen, weiß aber nicht ob ich den Balken in die Säge bekomme. :confused:

Wäre schön, wenn jemand eine passende gute Säge wüsste.
VG Stephan
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Wieviele Balken mußt du abschneiden? Bei zwei oder drei würde ich auch eine scharfe Handsäge nehmen. bei größerer Stückzahl würde ich mir eine Zimmerei-Handkreissäge besorgen (leihen) Die Mafell HKS 185 Ec sollte das schaffen.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Vielleicht etwas unkonventionell, aber mit richtiger Unterstützung vor der Säge ne Wippkreis-Brennholzsäge mit scharfem Blatt.
 

Langi0815

ww-pappel
Registriert
12. Oktober 2015
Beiträge
2
Ort
München
Ich dachte an eine Bosch GCM 12 GDL oder ähnl.
Es sind so ca. 30 Schnitte für den Anfang. An die Variante mit der Bügelsäge dachte ich auch schon, aber elektrisch wäre schon fein....
Hat jemand Erfahrung mit der Säge? Sieht so aus, als ob man dicke Balken schneiden könnte (Wendeschnitt)
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Also bei 30 Schnitten würde ich schon zur Kettensäge greifen, eine Vollmeißelkette drauf und der Schnitt wird sehr gerade. Den Rest schleifen, bis die Gewünschte Oberfläche erreicht ist. Exzenter oder Rotex, oder ähnliche Schleifer. Das geht dann recht schnell von der Hand...
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.087
Ort
Leipzig
Sagst du uns was zum Verwendungszweck der Balken? Soll die Schnittfläche auch Sichtfläche sein? Wie viele Balken hast du zu sägen?
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
was ist das für Holz?
Denn es macht schon einen Unterschied ob die alten Balken aus Fichte oder Eiche sind

Per Hand,
statt einer Gestellsäge, bietet sich m.M. nach eher eine Einmann-Schrotsäge an (meine kostete €30). Durch das höhere Blatt bietet es eine noch bessere Führung. Trotz der groben Zahnung werden die Schnitte dennoch recht sauber.
Ich hatte dazu mal Fotos gepostet
woodworker
woodworker
allerdings auf dem Foto frisches Buchenholz.
Habe damit aber auch schon Kanthölzer abgelängt.
Bei trockenem Hartholz wird man sich irgendwann aber auch mit dem Nachschärfen befassen müssen. Egal ob Gestell- oder Schrotsäge.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.489
Ort
Grabs CH
Je nachdem wie viel Ansprüche du an die Schnittgüte hast, wäre eine kleine 200mm Abbundkettensäge mit Führungsschiene auch noch eine Option, damit wirds absolut gerade und winkelig, mit entsprechender Kette ist die Schnittgüte auch akzeptabel. Die meines Wissens nach einzigen am Markt befindlichen Geräte sind die Kress 1400 DS und die Festool/Protool SSP 200 UniverS, beide laufen auf Schiene, die Festoolist ca 800-1000€, die Kress gibts schon für 400, hat allerdings auch weniger Leistung (1400W), für Querschnitte reichts aber.


Oder wie schon vergeschlagen wurde, du gehst zum Zimmermann, längst dort entweder direkt auf der Pendelkreissäge ab oder leihst dir eine Mafell MKS 185 Ec (haben fast alle Firmen) oder eine ZSE 330, das sind auch feine Maschinchen.

Alte Occasions-HKS mit >180mm wirst du eher keine finden, die sehr guten und oftmals günstigen Grauen Mafellsägen gehen nur bis 165mm Tiefe (FSG 165). falls die Balken einigermassen gerade sind kannst du dir auch eine MKS 105 oder eine 125 günstig im ebay kaufen (gibts sehr preiswerte Occasionen) und von beiden Seiten her Schneiden, das ist allemal besser als mit einer Kappsäge von beiden Seiten sägen.

Da du ja offenbar bereit bist etwas zu investieren, von Makita gibts ne neue 100mm HKS so um die 600€, oder ne 130er um die 1000€, oder für 1000€ gibts auch ne gut erhaltene Mafell Occasion, neue Mafells liegen ausserhalb deiner Reichweite nehm ich mal an. Mit den 100er HKS könntest du dir eine 90 Grad Führung machen undgut von beiden Seiten Sägen.


Ich denke, das von Hand Sägen kannst du vergessen, 180mm ist viel, und dann noch 30 Schnitte..,:eek: 12/14er Balken von Hand ist ja schön und gut (obwohl ich das selbst nie machen würde), aber bei 180mm hört der Spass dann auf :emoji_wink:


Gruss David
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
oder leihst dir eine Mafell MKS 185 Ec (haben fast alle Firmen) oder eine ZSE 330, das sind auch feine Maschinchen.

ob Zimmereien €3000-Maschinen so einfach verleihen werden; und ob man mit so einer 16kg-Handmaschine wirklich arbeiten möchte?

Wenn, dann wäre wohl nur die Kress, als Handmaschine, eine noch relativ vernünftige Option. Günstig und schaut in den Videos ordentlich aus.

Ich denke, das von Hand Sägen kannst du vergessen, 180mm ist viel, und dann noch 30 Schnitte..,:eek: 12/14er Balken von Hand ist ja schön und gut (obwohl ich das selbst nie machen würde), aber bei 180mm hört der Spass dann auf :emoji_wink:

aus Neugier habe ich eben mal ein 7x8ter sehr altes Kantholz (irgendwelches Nadelholz) mit der Schrotsäge gesägt (mit der ich bereits nicht wenig Buche im Wald gesägt habe - könnte also schärfer sein).
Dafür benötigt man keine 20 Sekunden - bei ~ 6x größerem Querschnitt ergäbe das 2min; ist man großzügig .... 4min; bei 30 Schnitten wäre man nach 2h fertig
Wird auch recht gerade (Fotos)

Allerdings natürlich nicht aalglatt. Das dürfte mit einer Kreissäge bessere Ergebnisse bringen - ob allerdings auch mit einer Kettensäge, ...
https://www.elektrowerkzeuge-kress.de/out/pictures/master/product/3/duosaege_aw_01_layout.jpg
liegt eben auch am Holz.

Man muß da eben abwägen was man noch in Zukunft alles zu sägen hat und welche Qualität der Schnitt haben soll, bzw. um was für Holz es sich handelt (trockenes Hartholz - z.B. Bahnschwellen, würde ich auch nicht mit der Hand sägen wollen).
 

Anhänge

  • kant1.jpg
    kant1.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 69
  • kant2.jpg
    kant2.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 59

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.489
Ort
Grabs CH
ob Zimmereien €3000-Maschinen so einfach verleihen werden; und ob man mit so einer 16kg-Handmaschine wirklich arbeiten möchte?

Wenn, dann wäre wohl nur die Kress, als Handmaschine, eine noch relativ vernünftige Option. Günstig und schaut in den Videos ordentlich aus.

Das mit dem Verleihen ist so eine Sache, wenn man einen freundlichen Zimmerer kennt aber sicherlich nicht unmöglich... Zum Gewicht der MKS, die 185er wiegt zwar auf dem Papier 16kg was so geschrieben nach viel tönt, in echt ist sie allerdings eine relativ handliche Säge, gerade in Vergleich zu den alten FS 130 und FSG 165. Ich bin mich gewöhnt mit einer FS 130 abzubinden und zu kerven, gegen die ist die wesentlich grössere MKS 185 recht handlich. Und es ist also auch mit der FS 130 möglich freihändig zu arbeiten ohne dass es extrem unangenehm wäre, von da her ist das Gewicht nichts so das Hauptproblem.

Wenn er allerdings selbst eine Säge möchte ist die Kress Duo Däge oder eine 100er HKS die richtige Wahl


gruss David
 

ohne_titel

ww-ahorn
Registriert
28. Mai 2015
Beiträge
126
Ort
München
spricht etwas gehen grobzuschnitt mit der kettensäge und feinschnitt mit einer formatsäge? oder bleiben die dinger lang?
 
Oben Unten