Balken auftrennen - Bandsäge?

Freischwimmer

ww-ahorn
Registriert
23. April 2010
Beiträge
110
Ort
Schweinfurt
@ Laie

ich bin für jede sinnvolle Lösung offen...

@Heiko

„Sollte es um das "Ich will eine Bandsäge haben" gehen“

:emoji_slight_smile: - nein - das wäre albern. Wenn ich eine Bandsäge will - kaufe ich mir eine (bin schon alt genug dazu...). Ich suche keine Bandsäge sondern eine Lösung.

Bislang habe ich immer vorgefertigtes Holzmaterial - meist Platten - im Handel gekauft und weiter verarbeitet. Vor einiger Zeit war ich dabei wie eine sündteure Vavona-Maser im Furnierwerk gemessert wurde. Das war hoch spannend, was da so Schicht für Schicht zum Vorschein kam. Mir war schnell klar, dass ich am Material von „Anfang an“ arbeiten möchte. Ich habe mir heute dein Tischprojekt angesehen - nett gemacht - Respekt. Du beginnst ja eben auch mit einer Bohle und nicht mit einer fertigen Leimholzplatte.

Vielleicht ist es ja doch besser Bohlen zu kaufen und die dicken Stücke dem Sägewerkern zu überlassen...

Grüße
Freischwimmer
 

Freischwimmer

ww-ahorn
Registriert
23. April 2010
Beiträge
110
Ort
Schweinfurt
@ Shriner

Vavona-„MASER“. Das ist die Wurzelknolle, die ausgegraben werden muss und - falls mächtig genug für ein Heidengeld versteigert wird. Schau dir mal die Bilder an...

Gruß
Freischwimmer
 

Anhänge

  • Vavona-Maser.jpg
    Vavona-Maser.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 124
  • Vavona-Maser2.jpg
    Vavona-Maser2.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 95
  • Vavona-Maser3.jpg
    Vavona-Maser3.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 92
  • Vavona-Maser4.jpg
    Vavona-Maser4.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 98

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.397
Ort
Saarland
Hallo,
Du beginnst ja eben auch mit einer Bohle und nicht mit einer fertigen Leimholzplatte.
Ja, aber eben nicht mit dem noch stehenden Baum. Daher brauche ich auch keine Bandsäge und kein mobiles Sägewerk.
Vielleicht ist es ja doch besser Bohlen zu kaufen und die dicken Stücke dem Sägewerkern zu überlassen...
Genau das wird die beste Lösung sein. Es gibt auch Mobilsäger, dann sparst du dir den Transport der Balken.

Auf Dauer solltest du dir aber auch mal einen anderen Spaltkeil für deine Säge zulegen.

Gruß

Heiko
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Zitat von Heiko: "Auf Dauer solltest du dir aber auch mal einen anderen Spaltkeil für deine Säge zulegen."

Sorry, ich misch mich noch mal ein:

Nee, lieber sofort, oder mal die Betriebsanleitung studieren, wie man den einstellt!
Franz
 

Freischwimmer

ww-ahorn
Registriert
23. April 2010
Beiträge
110
Ort
Schweinfurt
@ Heiko

das mit dem Spaltkeil mach ich.

@ elgarlopin

der ist Konstruktiv zu hoch - mit Einstellen geht da nix. Werde wohl einen anderen kaufen.

Gruß
Freischwimmer
 

sperrholz68

ww-kastanie
Registriert
22. April 2010
Beiträge
40
Ort
Sachsen
Hallo
denkt Ihr wirklich,dass eine Bandsäge die richtige Maschine zum Auftrennen von
4m langen Balken ist?????Balken bedeutet Kleinere Seite 20cm also Querschnitt
min 20/20.
 

Shriner

ww-eiche
Registriert
15. März 2010
Beiträge
363
@ Shriner

Vavona-„MASER“. Das ist die Wurzelknolle, die ausgegraben werden muss und - falls mächtig genug für ein Heidengeld versteigert wird. Schau dir mal die Bilder an...

Gruß
Freischwimmer

Bitte erzähl mir nix über die Preise von Furnier.
:rolleyes:
Auch nicht von Vavona-Maser.
Das hab´ ich übrigens auch im Keller liegen.
:emoji_wink:
 

veter

ww-esche
Registriert
13. April 2010
Beiträge
407
Ort
Ulmia
Ja natürlich, sperrholz6 geht das.

Die Dicke macht bei keiner etwas leistungsfähigeren Bandsäge Probleme. Sieh mal da: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=zi1RI3Ea4FY]YouTube - Band Saw Resawing[/ame]

Ich selbst habe mit einer älteren Magnum-Bandsäge schon 16 cm dicke Balken längs aufgesägt, trotz 700 Watt. Die Sägeblattteilung muss natürlich zur Dicke passen!

Ok, bei 4 MeterLänge muss man halt aufpassen, dass die Schose nicht umfällt.

Nachtrag: Wenn er s öfters machen will, dann vielleicht mit soner Maschine:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=IU9ya-PLOBM"]YouTube- Timber King 1200 Band Saw Mill[/ame]

-- Veter
 

Freischwimmer

ww-ahorn
Registriert
23. April 2010
Beiträge
110
Ort
Schweinfurt
@ sperrholz68

eben das ist hier die Frage... die Säge ordentlich gegen Verkippen gesichert und beidseitig ausreichend Rollböcke?

@ shriner

>>Auch nicht von Vavona-Maser.
Das hab´ ich übrigens auch im Keller liegen.<<

Lass es dort nicht verstauben - wäre schade drum... :emoji_slight_smile:

@ veter

Na ja eine Timber King 1200 wirds wohl nicht gleich werden.... noch verdiene ich meine Brötchen anders. Sollte ich mal nach Canada auswandern, wäre das eventuell eine Anregung..:emoji_wink:

Grüße
Freischwimmer
 

sperrholz68

ww-kastanie
Registriert
22. April 2010
Beiträge
40
Ort
Sachsen
Macht mal,
Ihr schafft keinen kompletten Balken,ohne das das Blatt runterfliegt oder das das Blatt sonstwohin läuft.Kategorie heisst Neuling fragt Profi da sollten vielleicht auch Profis antworten.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
das das ein laie nicht vernünftig hinbekommt. dazu muss die säge schon sehr gut eingestellt sein. von der sinnhaftigkeit des unterfangens ganz abgesehen.
ganz allgemein möchte ich aber auch sagen, dass die qualität der antworten hier im forum in den letzten jahren nachgelassen hat. vor allem, weil zu häufig falsche bzw unqualifizierte antworten kommen, denen manchmal einfach nicht widersprochen wird- entweder, weil es niemand liest, der es besser weiss oder auch vielleicht weil man zu faul ist.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.944
Ort
Kiel
das das ein laie nicht vernünftig hinbekommt. dazu muss die säge schon sehr gut eingestellt sein. von der sinnhaftigkeit des unterfangens ganz abgesehen.
ganz allgemein möchte ich aber auch sagen, dass die qualität der antworten hier im forum in den letzten jahren nachgelassen hat. vor allem, weil zu häufig falsche bzw unqualifizierte antworten kommen, denen manchmal einfach nicht widersprochen wird- entweder, weil es niemand liest, der es besser weiss oder auch vielleicht weil man zu faul ist.

Hallo Thomas,

erst einmal danke für die Antwort. Wie die Moderatoren das Niveau hoch halten können, ohne jede Frage selbst zu beantworten, weiß ich auch nicht. Vielleicht ist auch einfach die Vielzahl der immer gleichen Fragen zu hoch. Da trauen sich dann auch Laien zu, die scheinbar immer selbe Antwort zu geben.

Was Laien, also nicht als Tischler ausgebildete Menschen angeht, gibt es extreme Unterschiede in der Vorbildung. Der Satz "das das ein laie nicht vernünftig hinbekommt" ist zu generell. Aber leider scheint er mir eine verbreitete Ansicht ganz gut wieder zu geben.

Liebe Grüße
Pedder
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich verstehe unter laie jemanden, der keine oder nur wenig fachkenntnis und erfahrung hat.
einer der besten tischler die ich kenne ist gelernter elektriker.
 
Oben Unten