hainwerker
ww-kiefer
Prima, danke für die schnelle Hilfe!
Das ist die elegante Methode - schneller geht, einfach ne Schnur auflegen und die messen.Die Bandlänge lässt sich doch berechnen! Rollendurchmesser x Pi + 2 x den Achsabstand.
...nicht nur dass. Man muss auch im Hinterkopf behalten, dass der Konfektionierer des Sägebandes natürlich das Zahnbild erhalten wird. Insofern kann sich die bestellte Länge ohnehin durchaus immer um einen Zahnabstand mehr oder weniger ändern. Bei aufwändigeren Geometrien kann das auch mehr als ein Zahn sein.Es kommt hier nicht auf den Millimeter an.
APA?Unter einer Menge Schmodder kam auch eine Apa-Führung zum Vorschein
Sah für mich so aus, klärt mich gerne auf, wenn es was anderes ist!
Und wie soll das Öl dort bleiben wo es hingehört?Mir sehen deine Bilder von den seitlichen Führungen völlig normal aus und auch Sicherungsringe sind eine normale Sache. Mach dir mal erst ernste Gedanken darüber, wenn die Säge nicht tut was sie soll (was ich nicht glaube).
Habe mal zwei verschiedene Varianten fotografiert, wie das bei diesen Führungen gelöst ist.Und wie soll das Öl dort bleiben wo es hingehört?
Von unnormal war auch nicht die Rede. Lediglich davon, dass mir so etwas noch nicht als Panhans-Führung begegnet ist. Und ich denke weiter... nöh, das ist bestimmt keine APA. Was keinerlei Wertung bedeutet. Soll auch andere verwendbare geben.Mir sehen deine Bilder von den seitlichen Führungen völlig normal aus
...würde mich wundern, wenn es ein 35er Band in der Stärke gäbe.In deinem Fall soll er 1/tausendstel also 0,4 mm betragen
Es ging dir drum ob APA oder nicht. Ich stimme dir übrigens zu.Von unnormal war auch nicht die Rede.
Hallo Hainwerker ,Im Forum habe ich auch schon von Alternativrollen von BSR gelesen, online bei GL-Trade. Hat da jemand Erfahrungen mit ?