Autohandel

Mitglied 59145

Gäste
Zahlen meinte ich natürlich.... Den Zugang werden sich die Portale sicher ganz ordentlich entlohnen lassen oder die Softwareanbieter.

Ist ja auch egal, ich hätte nicht gedacht dass das so läuft.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.779
Ort
65307 Bad Schwalbach

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Heute sind 2/3 der Neuzulassungen gewerblich, also Firmenwagen, Leasing und Mietwagen. Speziell Firmenwagen haben sich ja als Steuersparmodell massenhaft etabliert.

Die werden dann nach 1-5 Jahren abgegeben, aber natürlich an Händler.

Die wenigen Leute, die Neuwagen noch privat kaufen, geben dabei das alte Auto in Zahlung. Meist ist es so, dass der Händler da gerne einen guten Preis zahlt, er verkauft ja einen Neuwagen. Das ist besser, als beim Preis des Neuwagens nachzulassen - dann kommen nämlich gleich zehn andere und wollen auch den niedrigeren Preis. Auch wollen die Hersteller keine hohen Rabatte, um den Marktpreis nicht runterzuziehen.

Damit gelangen die jüngeren gebrauchten gar nicht mehr in den privaten Handel.

Die älteren werden gefahren, bis sie auseinander fallen, oder von mehr oder weniger seriösen Händlern exportiert.

Wenn ich sehe, wieviel Stress Kollegen mit ihren Neuwagen haben (Softwarebugs, total mangelhafte Zuverlässigkeit) und dann die aktuellen Preise, habe ich genau Null Interesse, mein bestehendes Auto herzugeben, bevor der TÜV mich zwingt. Viel Neues würde ich ja auch nicht kriegen, außer jeder Menge anfälligem Elektronikkram.

Eine Kollegin hat ihren neuen Mercedes ein Jahr, und er ist zum siebten Mal in der Werkstatt. Ich hatte sieben Werkstattbesuche in 15 Jahren.,.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Auch wollen die Hersteller keine hohen Rabatte, um den Marktpreis nicht runterzuziehen.
Warum Rabatte wenn es auf dem Markt nichts gibt?
Es werden neue Modelle verkauft von denen es ausser der Vorserie nichts gibt. Die Lieferzeit steht in den Sternen.
Wir haben kurz vor Weihnachten einen Neuwagen erhascht , fast in Vollausstattung.
Was der Hersteller nicht hat, wird nicht eingebaut, bei uns war es die elektrisch öffnende Heckklappe.
Für die Händler ist das ein fürchterliches Geschäft geworden, die Hersteller verdienen dabei aber weiterhin wahnsinnig.

Ist ja beim Hobby in den letzten Jahren bei Festool und Konsorten so gewesen.
 
Oben Unten