schrauber-at-work
ww-robinie
So dann noch meine Meinung,
Wie schon richtig geschrieben wurde gibt es keine Eierlegende Wollmilchsau!
Bei mir geht das Repertoire bei ner kleinen Hitachi mit 1,8PS/30 cm los, ideal im Garten und als leichtes Astwiesel bei Nadelholz. Danach kommt eine kleine Solo641 mit 2,7PS/30cm, Astwiesel bei mittlerem Laubholz.
Darnan schliesst sich die Stihl 026 3,5PS/40cm an für kleinere Fällarbeiten und Asten von großem Laubholz (BHD>70 CM).
Als Fällsäge für größere Bäume dann eine Stihl 038s 4,5Ps/50+60cm. Damit fälle ich bis ~110cm BHD, größeres steht in unserem Wald auch gar nicht.
Den Abschluss bildet eine alte Stihl 051 5,8PS/90cm, die läuft ausschließlich im "Mill" (Anbausägewerk für die Kettensäge).
Am Haus habe ich eine Dolmar Elektro mit 2KW/45cm (selten komplett im Eingriff, am Sägebock aber praktisch) um Meterstücke in 30cm Ofenlänge zu schneiden.
Kann die Dolmar/Makita (gleich bis auf Farbe) empfehlen. Gerade wenn man nicht so oft sägt einfacher in der Handhabung!
Ganz wichtig : Schnittschutzhose und ein Helm mit Visier!
Halbmeissel und Vollmeiselkette nimmt sich nichts wirklich im Preis. Für Längsschnitte ist die Halbmeissel zu bevorzugen da ein besseres Schnittbild entsteht.
Auch für ungeübte eher zu empfehlen da etwas weniger empfindlich wie Vollmeiselketten.
Wenn dir die Dolmar zusagt kannst ja mal bei Werkzeug-Motorgeräte.de schauen. Haben immer wieder gute Aktionen, meine Dolmar kommt auch von dort.
Gruß SAW
Wie schon richtig geschrieben wurde gibt es keine Eierlegende Wollmilchsau!
Bei mir geht das Repertoire bei ner kleinen Hitachi mit 1,8PS/30 cm los, ideal im Garten und als leichtes Astwiesel bei Nadelholz. Danach kommt eine kleine Solo641 mit 2,7PS/30cm, Astwiesel bei mittlerem Laubholz.
Darnan schliesst sich die Stihl 026 3,5PS/40cm an für kleinere Fällarbeiten und Asten von großem Laubholz (BHD>70 CM).
Als Fällsäge für größere Bäume dann eine Stihl 038s 4,5Ps/50+60cm. Damit fälle ich bis ~110cm BHD, größeres steht in unserem Wald auch gar nicht.
Den Abschluss bildet eine alte Stihl 051 5,8PS/90cm, die läuft ausschließlich im "Mill" (Anbausägewerk für die Kettensäge).
Am Haus habe ich eine Dolmar Elektro mit 2KW/45cm (selten komplett im Eingriff, am Sägebock aber praktisch) um Meterstücke in 30cm Ofenlänge zu schneiden.
Kann die Dolmar/Makita (gleich bis auf Farbe) empfehlen. Gerade wenn man nicht so oft sägt einfacher in der Handhabung!
Ganz wichtig : Schnittschutzhose und ein Helm mit Visier!
Halbmeissel und Vollmeiselkette nimmt sich nichts wirklich im Preis. Für Längsschnitte ist die Halbmeissel zu bevorzugen da ein besseres Schnittbild entsteht.
Auch für ungeübte eher zu empfehlen da etwas weniger empfindlich wie Vollmeiselketten.
Wenn dir die Dolmar zusagt kannst ja mal bei Werkzeug-Motorgeräte.de schauen. Haben immer wieder gute Aktionen, meine Dolmar kommt auch von dort.
Gruß SAW