Australianische Beizen

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.222
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden

drmacchius

ww-eiche
Registriert
10. November 2019
Beiträge
327
Ort
Saarbrücken
Ich kenne absolut nicht die Produkte, die du nennst und ich bin total Anfänger in der Oberfläche Behandlung. Kann man mit guter Ergebnisse auf gehobelter Oberfläche die Produkt, die du nennst, nutzen?

hättest du ein link dafür?

der Australier lässt die Maserung ganz gut ansehen und die helleren Holzarbeit hat er gehobelt. Kriegt man solche Ergebnisse mit Lösemittelbeize auf gehobelte Oberfläche oder hat er die gefärbte Teile erst geschleift?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.222
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

nein gerade ein zu beizende Fläche gehört vorab sehr sorgfältig geschliffen. Das Schleifen wirkt egalisierend. Das ist auch auf der Südhalbkugel nicht anders.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.884
Ort
Wien/österreich
Auf der Rückseite der Dose kann man "spirit based" lesen. Also ist es eine Spiritusbeize. Von der Anwendung scheinbar so wie die gute, alte Walz- und Wischbeizen, die aber nicht mehr angeboten werden. Schau mal bei den oben genannten Herstellern oder bei Adler Farben.
Bzgl schleifen schließe ich mich Carsten an. Man sieht im Video auch wie er händisch schleift. Gehobelt und nur stellenweise geschliffen ergibt ein fleckiges Beizbild.
LG Gerhard
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.110
Ort
Vaterstetten
Ich empfehle Anfänger/innen immer, erst mal Tests zu machen. Es gibt Spiritus- und wasserlösliche Beizen als günstige Tütenbeizen von Clou. Da würde ich dann mal mit demselben Farbton auf unterschiedlichen Holzarten testen. Auch das anschließende Lackieren muss man üben, damit es gleichmäßig wird. Erst dann lässt sich sagen, ob man sich an so eine Oberfläche als Laie heranwagen kann.

Melanie
www.holz-sinn.de
 
Oben Unten