Ausstausch von Iloxx Loxx Verschlüssen

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
Hallo zusammen,

mein bester Freund und Moderator @yoghurt hat mich aufgefordert, mein Projekt hier vor zu stellen.
Ok, wens denn interessiert:

Die Dachklappen an meinem Wohnwagen waren mit Iloxx Loxx Verschlüssen befestigt. Irgendwie traue ich den Dingern nicht, obwohl sie laut Anfrage beim Hersteller 120kg halten.
Hat jemand die schonmal verwendet ? Werden hergestellt von einer ganz kleinen Frima, ist ein Patent drauf !) Es ist halt wie so vieles an dem Wowa eine etwas dubiose Lösung.
ww1.jpg
Problem: Wenn es auf geht bei der Fahrt bekommen die Klappen Unterluft und fliegen weg - Ersatzteile gibt es nicht mehr.

Ich beschäftige mich seit letzem Jahr intensiv mit Reparaturen an GFK und habe nach einer guten Lösung als Ersatz gesucht.
Nun, ich muss sagen, dass gerade jetzt wo das Wetter schlecht wurde, und meine Motivation begrenzt war. Außerdem habe ich das ganze letzte Jahr am Wowa rumgwerkelt. A und O beim arbeiten am Wowa ist halt, so wenige Löcher wie möglich in die Außenhaut zu bringen. Und im Dachbereich schon gleich gar nicht !
Außerdem hat bei den Veränderungene der Tüv mir Sorgen gemacht, aber dazu später mehr. Normalerweise darf man nicht einfach Dinge am KFZ verändern.
War dann im Baumarkt um mich inspierieren zu lassen, und bin dann auf folgendes gekommen.
Ich hatte noch andere, ähnliche Lösungen, aber dazu hätte ich mir Teile drehen müssen, und es sollte einfach mal schnell gehen.
ww2.jpg
Ich suche immer nach schönen Lösungen und habe einfach eine Rändelschraube mit UHU plus angeklebt. Schnell, preiswert, effektiv.. Und irgendwie isses halt eine schöne Lösung, oder ?
(beim alten Wowa habe ich an gleicher Stelle eine Ankermutter eingepresst und von außen eine Schraube rein gedreht. Problem: Loch im Dach an einer ganz ungünstigen Stelle !)
Für die Rändelmutter habe ich mich u.a. entschieden, da man mit einer normalen Mutter immer Gefahr läuft, sie doch sehr stark an zu ziehen. Und das geht nicht an dieser Stelle. Einfach nur sachte ran drehen !
Oben drauf sitzt als Anschlag eine Gummischeibe. Die musste ich bestellen, gab es nicht im Baumwarkt. Feine Sache !
ww3.jpg
Dichtmutter und Rändelmutter drauf.
Problem war, dass ich zum Tüv musste, und der will, dass die Klappen ordentlich gesichert sind. Nun, heute war ich da: Es hat keinen interessiert. Naja, wie immer halt: Wer fragt...

Ein Problem habe ich noch: Das Gewinde ist etwas lang und muss gekürzt werden. Da ensteht Hitze, die Klebestelle wird sich lösen. Also kurz flexen, kühlen, flexen, kühlen usw.. Oder hat jemand eine andere Idee ?

Was hier so einfach aussieht, hat mich doch einige Überlegungen gekostet. Dabei hat sehr das extrem gute Sortiment unseres Globus Baumarktes geholfen. Die haben doch ne ganze Menge Sachen, die man in Baumarkt nicht unbedingt erwartet, so auch Rändelschrauben + -muttern (sogar in Edelstahl !)

Es ist eine blöde Stelle, und das mit dem GFK ist sowieso so eine Sache. Der Wowa ist nun 23 Jahre alt, und insbes. Das GFK wird gerade nicht besser. Div. Risse, Ermüdungsbrüche etc..
Metall an GFK ist auch nicht so ideal, aber wie gesagt, ich musste fertig werden.
Wie immer, das nächste mal bzw. an der anderen Seite wird es nun fix gehen.

Wie auch immer: Vielleicht kann ja der eine oder andere was damit anfangen.
Herzl. Grüße,
tjalv

ps: @yoghurt, zufrieden ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.958
Ort
417xx
Erstmal finde ich gut, dass du deine Idee mit uns teilst.
Ich möchte meine Erfahrungen an Uhu Plus im Freien dann auch mal hier teilen.
Ich hatte es mal vor Jahren an einer Briefkastenklappe im Freien verwendet und meine Freude war von ziemlich kurzer Dauer. Seitdem "lasse" ich UhuPlus im Freien.
Ich nehme an, es ist die Feuchtigkeit oder die Kälte/Frost oder eine Kombi aus beidem was der Uhu nicht vertragen hat.
Hoffentlich hast du mehr Glück.
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
oh mann, ich wollte es nicht erwähnen: nach der ersten nacht ist mir ebenfalls eine der klebestellen ab gegangen . ich dachte, ich hätte es einfach nicht lange genug trocknen lassen (mind 1 tag). mist...
@Martin45 : was hast du stattdessen genommen ?
was soll den feuchte 2k epoxy kleber anhaben ?
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
letztes jahr habe ich ösen fürs vorzelt angebaut, und nachdem die völlig unterdemsionierten Schrauben (spax c.a. 15mm fürs ganze zelt ??!!) sofort ab waren, habe ich durch geschraubt und ne mutter von innen gegen gedreht. hatte einfach die schnauze voll. alles natürlich mit ordentlich dichtmittel.

der ganze camping-bereich ist handwerklich das allerletzte und dabei völlig überteuert !!
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.958
Ort
417xx
Ich hab damals stattdessen kurzerhand einen anderen Briefkasten genommen.
Ursachenforschung habe ich nie betrieben. Aber es gibt doch gute Montagekleber in der Katusche. Die sind auch leicht elastisch, was ich hier auch als Vorteil sehen würde.
 

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
Die Loxx Verschlüsse werden viel im Bootsbereich verwendet, und sind im Gegensatz zu Tenax und Fernostprodukten absolut stabil. Wir haben auf dem Boot Sonnenschutz über den Fenstern mit Loxx befestigt, hat auf der Ostsee ein Gewitter mit Böen bis 11 bft problemlos überstanden.
Wichtig ist eine gute Befestigung und die Art der Unterteile: Wenn kein Bolzen mit Mutter verwendet werden kann, dann die Schraubvariante zusätzlich mit Epoxid einschrauben.

/Georg
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
@Martin45 : wollte dir schon die ganze zeit schreiben dass ich überhaupt kein problem habe mit uhu plus. dann heute nochmal nachgesehen: du hattest recht ! bei mir hat es sich auch gelöst von der feuchte. nach 2 monaten. mfg
 
Oben Unten