Hallo zusammen,
mein bester Freund und Moderator @yoghurt hat mich aufgefordert, mein Projekt hier vor zu stellen.
Ok, wens denn interessiert:
Die Dachklappen an meinem Wohnwagen waren mit Iloxx Loxx Verschlüssen befestigt. Irgendwie traue ich den Dingern nicht, obwohl sie laut Anfrage beim Hersteller 120kg halten.
Hat jemand die schonmal verwendet ? Werden hergestellt von einer ganz kleinen Frima, ist ein Patent drauf !) Es ist halt wie so vieles an dem Wowa eine etwas dubiose Lösung.
Problem: Wenn es auf geht bei der Fahrt bekommen die Klappen Unterluft und fliegen weg - Ersatzteile gibt es nicht mehr.
Ich beschäftige mich seit letzem Jahr intensiv mit Reparaturen an GFK und habe nach einer guten Lösung als Ersatz gesucht.
Nun, ich muss sagen, dass gerade jetzt wo das Wetter schlecht wurde, und meine Motivation begrenzt war. Außerdem habe ich das ganze letzte Jahr am Wowa rumgwerkelt. A und O beim arbeiten am Wowa ist halt, so wenige Löcher wie möglich in die Außenhaut zu bringen. Und im Dachbereich schon gleich gar nicht !
Außerdem hat bei den Veränderungene der Tüv mir Sorgen gemacht, aber dazu später mehr. Normalerweise darf man nicht einfach Dinge am KFZ verändern.
War dann im Baumarkt um mich inspierieren zu lassen, und bin dann auf folgendes gekommen.
Ich hatte noch andere, ähnliche Lösungen, aber dazu hätte ich mir Teile drehen müssen, und es sollte einfach mal schnell gehen.
Ich suche immer nach schönen Lösungen und habe einfach eine Rändelschraube mit UHU plus angeklebt. Schnell, preiswert, effektiv.. Und irgendwie isses halt eine schöne Lösung, oder ?
(beim alten Wowa habe ich an gleicher Stelle eine Ankermutter eingepresst und von außen eine Schraube rein gedreht. Problem: Loch im Dach an einer ganz ungünstigen Stelle !)
Für die Rändelmutter habe ich mich u.a. entschieden, da man mit einer normalen Mutter immer Gefahr läuft, sie doch sehr stark an zu ziehen. Und das geht nicht an dieser Stelle. Einfach nur sachte ran drehen !
Oben drauf sitzt als Anschlag eine Gummischeibe. Die musste ich bestellen, gab es nicht im Baumwarkt. Feine Sache !
Dichtmutter und Rändelmutter drauf.
Problem war, dass ich zum Tüv musste, und der will, dass die Klappen ordentlich gesichert sind. Nun, heute war ich da: Es hat keinen interessiert. Naja, wie immer halt: Wer fragt...
Ein Problem habe ich noch: Das Gewinde ist etwas lang und muss gekürzt werden. Da ensteht Hitze, die Klebestelle wird sich lösen. Also kurz flexen, kühlen, flexen, kühlen usw.. Oder hat jemand eine andere Idee ?
Was hier so einfach aussieht, hat mich doch einige Überlegungen gekostet. Dabei hat sehr das extrem gute Sortiment unseres Globus Baumarktes geholfen. Die haben doch ne ganze Menge Sachen, die man in Baumarkt nicht unbedingt erwartet, so auch Rändelschrauben + -muttern (sogar in Edelstahl !)
Es ist eine blöde Stelle, und das mit dem GFK ist sowieso so eine Sache. Der Wowa ist nun 23 Jahre alt, und insbes. Das GFK wird gerade nicht besser. Div. Risse, Ermüdungsbrüche etc..
Metall an GFK ist auch nicht so ideal, aber wie gesagt, ich musste fertig werden.
Wie immer, das nächste mal bzw. an der anderen Seite wird es nun fix gehen.
Wie auch immer: Vielleicht kann ja der eine oder andere was damit anfangen.
Herzl. Grüße,
tjalv
ps: @yoghurt, zufrieden ?
mein bester Freund und Moderator @yoghurt hat mich aufgefordert, mein Projekt hier vor zu stellen.
Ok, wens denn interessiert:
Die Dachklappen an meinem Wohnwagen waren mit Iloxx Loxx Verschlüssen befestigt. Irgendwie traue ich den Dingern nicht, obwohl sie laut Anfrage beim Hersteller 120kg halten.
Hat jemand die schonmal verwendet ? Werden hergestellt von einer ganz kleinen Frima, ist ein Patent drauf !) Es ist halt wie so vieles an dem Wowa eine etwas dubiose Lösung.

Problem: Wenn es auf geht bei der Fahrt bekommen die Klappen Unterluft und fliegen weg - Ersatzteile gibt es nicht mehr.
Ich beschäftige mich seit letzem Jahr intensiv mit Reparaturen an GFK und habe nach einer guten Lösung als Ersatz gesucht.
Nun, ich muss sagen, dass gerade jetzt wo das Wetter schlecht wurde, und meine Motivation begrenzt war. Außerdem habe ich das ganze letzte Jahr am Wowa rumgwerkelt. A und O beim arbeiten am Wowa ist halt, so wenige Löcher wie möglich in die Außenhaut zu bringen. Und im Dachbereich schon gleich gar nicht !
Außerdem hat bei den Veränderungene der Tüv mir Sorgen gemacht, aber dazu später mehr. Normalerweise darf man nicht einfach Dinge am KFZ verändern.
War dann im Baumarkt um mich inspierieren zu lassen, und bin dann auf folgendes gekommen.
Ich hatte noch andere, ähnliche Lösungen, aber dazu hätte ich mir Teile drehen müssen, und es sollte einfach mal schnell gehen.

Ich suche immer nach schönen Lösungen und habe einfach eine Rändelschraube mit UHU plus angeklebt. Schnell, preiswert, effektiv.. Und irgendwie isses halt eine schöne Lösung, oder ?
(beim alten Wowa habe ich an gleicher Stelle eine Ankermutter eingepresst und von außen eine Schraube rein gedreht. Problem: Loch im Dach an einer ganz ungünstigen Stelle !)
Für die Rändelmutter habe ich mich u.a. entschieden, da man mit einer normalen Mutter immer Gefahr läuft, sie doch sehr stark an zu ziehen. Und das geht nicht an dieser Stelle. Einfach nur sachte ran drehen !
Oben drauf sitzt als Anschlag eine Gummischeibe. Die musste ich bestellen, gab es nicht im Baumwarkt. Feine Sache !

Dichtmutter und Rändelmutter drauf.
Problem war, dass ich zum Tüv musste, und der will, dass die Klappen ordentlich gesichert sind. Nun, heute war ich da: Es hat keinen interessiert. Naja, wie immer halt: Wer fragt...
Ein Problem habe ich noch: Das Gewinde ist etwas lang und muss gekürzt werden. Da ensteht Hitze, die Klebestelle wird sich lösen. Also kurz flexen, kühlen, flexen, kühlen usw.. Oder hat jemand eine andere Idee ?
Was hier so einfach aussieht, hat mich doch einige Überlegungen gekostet. Dabei hat sehr das extrem gute Sortiment unseres Globus Baumarktes geholfen. Die haben doch ne ganze Menge Sachen, die man in Baumarkt nicht unbedingt erwartet, so auch Rändelschrauben + -muttern (sogar in Edelstahl !)
Es ist eine blöde Stelle, und das mit dem GFK ist sowieso so eine Sache. Der Wowa ist nun 23 Jahre alt, und insbes. Das GFK wird gerade nicht besser. Div. Risse, Ermüdungsbrüche etc..
Metall an GFK ist auch nicht so ideal, aber wie gesagt, ich musste fertig werden.
Wie immer, das nächste mal bzw. an der anderen Seite wird es nun fix gehen.
Wie auch immer: Vielleicht kann ja der eine oder andere was damit anfangen.
Herzl. Grüße,
tjalv
ps: @yoghurt, zufrieden ?
Zuletzt bearbeitet: