Aussenfensterbank aus Kiefer

ayceHH

ww-pappel
Registriert
3. September 2007
Beiträge
12
Ort
Hamburg
Hallo alle miteinander,

ich habe grade ein etwas heikles Problem bzw. ich bin mir nicht 100%ig sicher was tun. Eine Kneipe in der Nachbarschaft hat jüngst neue Fenster bekommen ( große Ladenfenster) Nun möchten die Besitzer gerne eine hölzerne Aussenfensterbank auf der man sitzen kann- soweit ok.
Ich frage mich nun allerdings ob es wirklich angebracht ist aus Durchgehend verleimter Arbeitsplatte eine Sitzfensterbank auf den groben Putz zu aplizieren- würdet ihr das unterlüften?
Der haken ist das es eigentlich temporär sein soll aber wie ich die lieben kenne doch was langfristiges wird!?

Wenn jmd. eine Erfahrung hat, gerne JETZT mitteilen

Besten Gruß und Dank im vorraus-
Eike
 

gbr68

ww-birke
Registriert
8. Juni 2010
Beiträge
60
Ort
Müncheberg / bei Berlin
Also, ich kenne ja die Situation in HH nicht so genau, aber in Berlin habe ich schon öfter an Kneipen mit gebaut. Da waren hin und wieder die selben Lokale fällig, weil wiedermal der Besitzer gewechselt hat. Da kann das Holz gar nicht so schnell faulen, bis wiedermal umgebaut wird. Ansonsten ist Kiefer wohl hier ein denkbar ungünstiges Holz, der Dauerhaftigkeit wegen. Wie wäre es wenn ihr beispielsweiseTerrassendielen nehmt oder wenigstens Eiche (Dauerhaftigkeitsklasse 1-2). Bei den geringen Mengen sollte sich ja auch ein geiziger Kneiper nicht ins Hem machen. Ja, unterfüttern auf jeden Fall.

Gruß Gunther
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.582
Ort
Hamburg
Wenn Du die Leimholzplatten selber herstellst, Leim für den Aussenbereich, die
Platten unten und seitlich belüftest und ein leiches Gefälle einbaust,
hält das sicherlich ein paar Jahre.
Trotzdem würde ich das lösbar montieren, um die Platten im Winter drinnen einzulagern.
 

Mitglied 30872

Gäste
Hallo Eike,
ich würde kein Leimholz nehmen, wasserfester Leim hin oder her. Da geht es nicht nur ums Wasser, sondern auch um die übrigen Witterungsbedingungen, bleistiftsweise Frost, Hitze, pralles UV-Licht. Habe kürzlich eine Holztreppe außen an einem Holzhaus gesehen. Die war auch verleimt. An den Handläufen konnte man sich an den Leimfugen, die stellenweise schon 2mm aufgegangen waren, prima die Finger aufreissen.
 
Oben Unten