Leimholz für draussen geeignet?

Unregistriert

Gäste
Hallo

Ich möchte an meinem Balkon die Bretter erneuern und habe mir da Leimholz vorgestellt.

Ist das sinnvoll?Habe jetzt schon öfters gelesen dass sich Risse bilden kann oder verziehen wird.

Sind das dann nicht behandelte oberflächen gewesen oder passiert das auch wenn ich es behandle?

Was ist dann die beste Behandlung???

Kann ich es mir Klarlack überziehen oder mit einer Lasur?Wenn ja welche?
Worauf muss ich achten dass dann die Lasur für outdoor geeeignet ist??

Keine Ahnung komme aus dem Metallbereich und habe mit Holz noch nie etwas selbst gemacht.

Vielen Dank mal

Gruß Markus
 

mauser

ww-birnbaum
Registriert
26. April 2006
Beiträge
215
Ort
Bayern
Hallo,

ich habe früher schon mal Leimholz im Aussenbereich verwendet. Nie wieder.
Ich war ehrlich gesagt zu bequem um die Bretter zu verleimen.

Vergiss es. Es reißt, es verzieht sich, die Leimfuge geht auf...

Geh lieber zu einem Schreiner oder in ein Sägewerk und lass dir
deine Balkonbretter aushobeln und zurichten.

Nimm am besten Lärche.


Mfg

mauser
 

ELLO

ww-ahorn
Registriert
12. Januar 2006
Beiträge
105
Terassenbretter

Wie schon ein Vorredner sagte:

Finger weg vom Leimholz, ist für deinen Zweck das dümmste was du nehmen kannst.
Ich empfehle dir (am besten aus dem Sägewerk) Lärchenbretter, die gibt in 4m Länge und auch in der Breite die du haben willst.
Am besten einseitig gefast und einseitig gerillt, dass es bei Feuchtigkeit nicht so rutschig wird.
Aber zu beachten ist, dass Lärche leicht harzt (deswegen auch so gut für den Außenbereich geeignet). Dies ist eingentlich eine gute und relativ günstige Variante.
Soll es länger halten und edler sein und hast du einige finanzielle Reserven dann nimm Teakholz (hier wirst du aber Probleme mit der Länge von 4m bekommen)
Kostet halt dann im Vergleich zur Lärche fast das zehnfache (hält aber auch entscheidend länger und harzt nicht!

Grüße
LO
 
Oben Unten