Ausreißschutz

Kuttel

ww-kastanie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
44
Alter
76
Ort
Nordfriesland
Moin Moin,nun brauche ich bitte mal ein Rat von einem Profie,säge 18mm Kiefern
holz mit der Stichsäge, das Problem ist nur das beim sägen das Holz ausreißt und das ist nicht gut denn aus dem Holz enstehen Figuren und ich muß viel schleifen
wer kann mir helfen?

Gruß
Kuttel
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Breites Tesa Krepp über den Schnitt kleben, den Pendelhub niedriger stellen, feinere Sägeblätter verwenden, langsamer sägen und weniger drücken...
Das wäre erstmal das, was mir einfällt.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Nimm eine Dekupiersäge, wenn Du mehr zu sägen hast.
Eine Stichsäge ist für solche Arbeiten zu grob.

Gruß Fritz
 

miwalter

ww-kastanie
Registriert
5. Januar 2011
Beiträge
44
Bei geraden Schnitten lege ich schon mal ein anderes Holzstück direkt hinter/neben die Schnittkante. Das stabilisiert das Holz und da franst dann nichts aus...
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Wenn es Dir nicht wichtig ist, wie die Rückseite aussieht, nimm ein Blatt mit umgekehrter Zahnrichtung, wie es für Laminat usw. empfohlen wird (R-Blätter von WILPU)

Gruß Fritz
 

Kuttel

ww-kastanie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
44
Alter
76
Ort
Nordfriesland
Wenn es Dir nicht wichtig ist, wie die Rückseite aussieht, nimm ein Blatt mit umgekehrter Zahnrichtung, wie es für Laminat usw. empfohlen wird (R-Blätter von WILPU)

Gruß Fritz

Es ist wichtig das beide seiten gut aussehen den es sind Figuren,werde es mal mit
Tesakrepp versuchen

Gruß

Kuttel
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Wenn's an beiden Seiten nicht ausreissen darf beim Arbeiten mit der Stichsäge sind schon mal Kurvensägeblätter ganz gut geeignet. Bei 18 mm Kiefer dürften die noch ganz gut schneiden, allerdings ist das ein Geduldspiel weil Du nur recht langsam voran kommst.

Zusätzlich, bei ganz heiklen Arbeiten wo's genau darauf ankommt dass ja nichts nach oben ausreisst ritze ich die angezeichnete Schnittlinie mit einem scharfen Cutter ein und achte tunlichst darauf ausserhalb dieser Markierung zu schneiden.

Gruß, André.
 

Kuttel

ww-kastanie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
44
Alter
76
Ort
Nordfriesland
Moin Moin,möchte mich bei allen bedanken für die Ratschläge,habe den einen und anderen ausprobiert und sogar Erfolg gehabt.

Gruß
Kuttel:emoji_slight_smile:
 
Oben Unten