Ausbildung Tischlerin abgelehnt - was mache ich falsch?

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
na dann viel erfolg!
und mit dem alter: ich war eher 15 jahre älter als meine berufsschulkollegen und ein jahr älter als der jüngste lehrer. war aber, bis auf diesen lehrer, alles kein problem. eher im gegenteil.
 

2403

ww-ahorn
Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
114
Ort
Berlin
Du kannst ja auch gleich versuchen die Lehrzeit zu verkürzen wenn es die Möglichkeit noch gibt. Sprech da mal die Lehrer drauf an.

Wenn du nebenbei noch was zum lesen willst sind die Holztechnik Lehrbücher von Europa-Lehrmittel gut geeignet vor allem das Fachkunde Buch, das Gestaltung-Konstruktion-Arbeitsplanung Buch und das Tabellenwerk.
 

maitre

ww-birke
Registriert
18. November 2004
Beiträge
62
Ort
Bonn
Hallo Lisa,

mach Dir wegen des Altersunterschieds deiner Mitschüler nicht soviel Gedanken, meine letzte Azubiene - etwa gleichaltrig - hatte keine erwähnenswerte Probleme mit Ihren Mitschülern.
Die größte Hürde hast Du schon genommen, wenn Du einen Ausbildungsbetrieb gefunden hast, der Deine Vorqualifikationen und Dein Engagement für den angestrebten Beruf zu schätzen wissen...

Grüsse aus dem Rheinland
Kai
 

Silvi82

ww-pappel
Registriert
26. Juni 2010
Beiträge
2
Ort
Triftern
Hi du,

Ich hab zwar nicht soooo spät angefangen, war aber im BGJ auch schon 19.

Hab auch am Balthasar-Neumann BBZ das BGJ gemacht. :emoji_wink: Die Schule ist super, die meisten Lehrer kompetent und haben immer ein offenes Ohr.

Ich hab damals auch angefangen ohne Lehrstelle in aussicht und über das Praktikum das du um Ostern herum machst dann eine Lehrstelle gefunden.
Der Löthi ( Herr Höh :emoji_grin: ) hilft dir auch wenn wirklich gar nichts findest.

Was du aber auch machen kannst, frag mal bei der IHK und der HKH nach. Die vermitteln auch Lehrstellen.

Frauen ausbilden tun in der Tat in Stadt und Land Augsburg nur wenige, Felchner und Kubitschek in Kö-Brunn hat ne Freundin gelernt. Vielleicht wär er was für dich, weiss leider nicht aus welcher Ecke von Augsburg du kommst.

Ich wünsch dir auf alle Fälle ganz viel Spass im ersten Jahr ( halt dich lieber vom Herr Hunger (Metallbearbeitung) fern, er hasst Frauen, hab auch meine Erfahrungen gemacht) und ganz viel Glück bei der Lehrstellensuche und natürlich beim finden.


glg Silvi
 

pylasurmer

Gäste
Tischlerlehrling im Greisenalter

Hallo Lisa, mir gefällt sehr, dass Du Deinen Weg gehen willst. Wenn Dein Wunsch, Tischler zu werden so aus dem Herzen kommt, dann bist Du einfach richtig, im Kopf und im Herzen.
Leider wurde der schöne Beruf des Tischlers in der Vergangenheit häufig dazu benutzt, dass das Arbeitsamt oder die Agentur für Arbeit jeden Dummkopf, der zu sonst nichts taugte, in eine Umschulung zum Tischler schickte.
Das hat dieser Beruf nicht verdient.
Nun zum Alter: ich habe, die Hintergründe lasse ich mal weg, mit 51 Jahren :rolleyes: eine Lehre zum Tischler begonnen und als Jahrgangsbester abgeschlossen. Also keine Angst und die Sache anpacken.
Alles was wichtig ist, sind Deine Vorstellungen vom Leben.
Und manchmal muss man auch Sachen machen, die (anscheinend) unvernünftig und irre sind. Solange Du dahinter stehst, ist alles gut.
Viel Glück!:emoji_slight_smile:
 

Lisa Steib

ww-pappel
Registriert
10. Mai 2010
Beiträge
9
Alter
43
hey Silvi, danke für den Tipp!! :emoji_wink:

Komm aus Pfersee, aber ist schon egal woher ich täglich anreise :emoji_slight_smile:
Nach der Schreinerei schau ich mich mal um, wo bist du denn, bzw warst?
 

Silvi82

ww-pappel
Registriert
26. Juni 2010
Beiträge
2
Ort
Triftern
Hi Lisa

komm ursprünglich aus Dinkelscherben :emoji_slight_smile:

hab da inner kleinen 1-Mann Schreinerei gearbeitet, aber soviel ich weiss, bildet der nicht mehr aus, bin damals auch nur über Vitamin B hingekommen. :emoji_open_mouth:)



LG Silvi
 

Dodger

ww-pappel
Registriert
2. August 2010
Beiträge
5
Ort
Hagen
Hallo Lisa,

wie es scheint hast du ja jetzt deinen Platz gefunden, dazu erstmal herzlichen Glückwunsch. Von daher spare ich mir jetzt mal mein Statement zu deiner Bewerbung. Nur für die Allgemeinheit: Eigeninitiative ist immer vorteilhafter. Damit meine ich, einfach Bewerbung einpacken und los.

Mit einem gewissen Alter wird uns noch weniger geschenkt als eh schon der Jugend, um so mehr müssen wir überzeugen. Das Alter sollte niemals ein Grund sein, etwas nicht mehr umsetzen zu wollen. NIEMALS! Aber einen gewissen Mehraufwand haben wir schon, da wir in unserm Alter meist schon eine Form besitzen. Wie wir wissen, lassen sich frische Schulabgänger mit 16 oder 17 von den Firmen noch leichter nach ihren Vorstellungen biegen, was gerne gewünscht ist.

Den Vorteil den wir dabei haben ist, dass wir schon was im leben geleistet haben und in einem ganz anderem Maße unserer neuen Tätigkeit nachgehen. Wir nehmen diese Arbeit meist ernster und bieten oftmals eine höhere Zuverlässigkeit..dass sind unsere Stärken auf die wir setzen müssen, gepaart mit unserem persönlichen Eindruck, sind die Chancen nicht die Schlechtesten.
 
Oben Unten