Auflösung alte Schlosserei: Ixion & Flott Bohrmaschinen

Mirco Ramm

ww-pappel
Registriert
14. Mai 2024
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Moin zusammen,

mein Vater ist leider viel zu früh gestorben und ich räume gerade die alte Schlosserei, die schon mein Großvater betrieben hat aus. Dort stehen noch zwei Tischbohrmaschienen (Ixion BT 13 & Flott TB 10), eine Säulenbohrmaschine Ixion BSS-23 sowie eine Bügelsäge von Behringer. Siehe Fotos. Die Bohrmaschinen funktionieren. Die Bügelsäge bekommt Strom, höre es Summen, aber sägt irgendwie nicht.
Ich weiß, dass man für die Geräte jeweils ein paar hundert Euro bekommt.
Meine Fragen an euch:
Wo werde ich die zu nem fairen Preis los und welche der beiden Tischbohrmaschinen würdet ihr behalten?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüßee,

Mirco
 

Anhänge

  • IMG_6215.jpeg
    IMG_6215.jpeg
    242,7 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_6214.jpeg
    IMG_6214.jpeg
    206,6 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_6213.jpeg
    IMG_6213.jpeg
    266,9 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_6206.jpeg
    IMG_6206.jpeg
    186,2 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_6210.jpeg
    IMG_6210.jpeg
    245,3 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_6208.jpeg
    IMG_6208.jpeg
    238,6 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_6209.jpeg
    IMG_6209.jpeg
    191,5 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_6212.jpeg
    IMG_6212.jpeg
    158,9 KB · Aufrufe: 159

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.491
Ort
8. Längengrad
Auf Kleinanzeigen.de oder in den einschlägigen Foren posten, hätte da keine Bedenken dass die nicht verkauft werden zum vernünftigen Preis.
Die Bügelsäge würde mich schon interessieren, aber Hamburg ist am anderen Ende der Republik von mir aus gesehen.
Gruß Andi

Die Bügelsäge geht für mind. 400 Euro weg (wenn i.O.), die Ixion BT13 für mind. 500,- für die Flott TB10 werden 600-800 aufgerufen etwa, die Ixion Säulenbohrmaschine geht für mind. 800-1000 Euro. Im Netz werden zum Teil Mondpreise aufgerufen, da kostet eine "überholte" Flott TB10 mal locker 2500 Euro, das zahlt aber niemand.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.498
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Die Ixion BT 13 ca. 300-400 Euro, Flott TB 10 etwa gleich, die defekte Bügelsäge ist sicher schwierig zu beurteiln: Motor hin = Totalschaden, die Bügelsäge kann ich nicht einschätzen.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.125
Ort
Ruhrgebiet
Zu den Preisen kann und will ich lieber nichts schreiben.

Zu der Frage "welche soll ich behalten" möchte ich aber meinen Senf dazu geben.
Ich habe eine AEG DTBM 15 und die Vorteile, welche mir dabei sehr wichtig erscheinen sind:
- große Ausladung (etfernung vom Bohrfutter bis zur Säule)
- MK2 Aufnahme in der Pinole (ich hätte sogar noch lieber MK3), mittlerweile habe ich einige Bohrer mit MK Aufnahme und benutze diese sehr gerne.
- Bohrtiefenanzeige, bei der ich den Nullpunkt frei verschieben (in meinem Fall: verdrehen) kann
- großer und solider Bohrtisch mit zwei T-Nuten, auf dem ich einen Schraubstock in jeglicher Position gut befestigen kann
- und nicht zuletzt: 110mm Pinolenweg

Was nicht so gut ist: der bewegliche Bohrtisch ist verdammt schwer und es gibt keine Kurbel um den hoch und runter zu bewegen, zum Glück brauche ich den, bei 110mm Pinolenweg, nicht jedes mal verstellen. Eine Kurbel wäre trotzdem sehr schön.
Das Spiel zwischen dem Zahnrad auf der Pinolenverstellwelle und der Verzahnung in der Pinole ist mir zu groß und ein Ausgleich (z.B. mit einem zweiten Zahnrad und passender Feder) ist nicht vorgesehen.

Bei der Auswahl einer Bohrmaschine würde ich mich an diesen Punkten richten. Ansonsten: lieber eine Nummer größer, als zu klein. :emoji_grin:
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.169
Ort
417xx
Hast du mal an der Bügelsäge einen Stahl zum Sägen eingespannt und dann probiert? Würde mich wundern, wenn die Säge kaputt wäre. Vatern wird doch da keine defekte Säge rumstehen gehabt haben. Vielleicht erst nochmal in Ruhe durchprobieren?
 

Mirco Ramm

ww-pappel
Registriert
14. Mai 2024
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Hast du mal an der Bügelsäge einen Stahl zum Sägen eingespannt und dann probiert? Würde mich wundern, wenn die Säge kaputt wäre. Vatern wird doch da keine defekte Säge rumstehen gehabt haben. Vielleicht erst nochmal in Ruhe durchprobieren?
Ne, noch nicht. Ich weiß, dass sie lange nicht in Betrieb war. Als ich sie am Strom hatte, habe ich es Summen gehört, aber als ich den Schalter gedrückt hatte ist nichts passiert. Gibt es da vielleicht ne Sicherung die man noch betätigen muss. Kenne mich mit der Maschine nicht aus.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.138
Ort
CH
Hallo
Bügelsägen bewegen sich erst wenn der Hebel o.ä. zur Absenkung betätigt wird. Mindestens bei den alten Kasto ist es so.
Die Maschine hier kenne ich nicht. Also schauen wie sich der Absenk-und Sägevorgang auslösen lässt. Keine Angst einfach laufen lassen bis der Bügel ganz unten ist, dann sollte er sich wieder anheben und abstellen.
Gruss brubu

Nachtrag: Es könnte der Sterngriff oben im Schlitz sein, den Griff nach vorn ziehen versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten