Aufbewahrung Schraubzwingen

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo,

da meine Werkstatt langsam Gestalt annimmt, möchte ich zeigen, wie ich meine Schraubzwingen platzsparend untergebracht habe.

Ich versuche jetzt erstmalig, ein Bild zu laden.

Gruß
Roland
 

Anhänge

  • Schraubzwingenbrett.jpg
    Schraubzwingenbrett.jpg
    479,5 KB · Aufrufe: 1.455

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Schöne Lösung.

Für die Schraubzwingen hab ich jetzt auch noch nicht so die Lösung. Die meisten hängen an Kanthölzern geklemmt an diversen Werkstattmöbeln und an der Heizung.
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo,

die von Eddy gezeigte Variante hatte ich auch geplant. Jedoch besteht hierbei immer die Gefahr, daß eine Zwinge abstürzt.
Das habe ich durch die "aufgeschraubte" Muttern verhindert.

Gruß
Roland
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.766
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

sehr schönes Zwingenbrett. Ich habe dafür eine alte Küchenarbeitsplatte zugeschnitten, Breite ca. 25 cm und mit massiven Winkeln an der Wand befestigt. Daran klemme ich überwiegend die Zwingen mit einer Länge über 800 mm.

Gruß
 

siggi.ch

ww-ulme
Registriert
26. März 2009
Beiträge
199
Ort
Spessart / BY
Zwingen "gespannt" lagern?

..........Daran klemme ich überwiegend die Zwingen mit einer Länge über 800 mm.

Gruß

Servus zusammen,

weil das Thema bei mir auch noch ansteht, kurz eine Frage dazu:

gibt es Gründe, die dagegen sprechen, Schraub- oder auch Einhandzwingen (Klemmzwingen) unter Spannung zu lagern?? Also nicht das oft gesehene "Einhängebrett" oder gar Zwingenwagen?

Gruß,
Siggi

PS: @ Admins: Sorry, habe erst nachträglich gesehen, dass das Thema gar nicht im "Frage-Forum" stand .......würdet Ihr das ggfs. verschieben?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.562
Ort
Berlin
Hallo,
mir hat kürzlich ein Kollege erzählt, er hätte in seiner Lehrbude im Schwabenland immer die Werkstücke abends ausspannen müssen. Die Zwingen sollten geschont werden (Materialermüdung). Wir haben sehr gelacht!
 

ölfisch

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2006
Beiträge
683
Ort
Bonn
Servus zusammen,

weil das Thema bei mir auch noch ansteht, kurz eine Frage dazu:

gibt es Gründe, die dagegen sprechen, Schraub- oder auch Einhandzwingen (Klemmzwingen) unter Spannung zu lagern??

Klemmsias sollten auf jedenfall spannungsfrei gelagert werden. Die Holzzunge nudelt sonst aus. Und nicht über Kopf.

PS: Warum sollte man Zwingen gespannt Lagern? Mir wäre das zu lästig sie nach Benutzung zu Spannen und vor dem Benutzen wieder zu entspannen.

Gruß M.
 
Oben Unten