Moin,
Wenn ich es richtig verstanden habe sägt man ein Brett immer so, dass das benötigte Brett am Parallelanschlag liegt und der Abfall links vom Sägeblatt ist. Wenn ich aber zb dünnere Leisten sägen möchte wäre es einfacher die benötigte Leiste links vom Blatt "auswerfen" zu lassen. Wenn ich das zb dann mit dem Schiebeschlitten mache, würde der Abfall ja auch am Anschlag liegen und die Leiste dann rechts anfallen.
Kann mir jemand sagen ob ich gerade Blödsinn erzähle und es völlig egal ist oder warum sollte man darauf achten wo man was sägt?
Dazu passt vielleicht noch meine 2. Frage.
Wenn ich mit dem Schiebeschlitten säge, und das Werkstück bei laufender Säge zurück ziehe höre und spüre ich dass das Sägeblatt nochmal Kontakt zum Werkstück hat.
Warum ist das so?
Eventuell weil der Wechselzahn dann anders greift?
Danke Euch
Gruß dsdommi
Wenn ich es richtig verstanden habe sägt man ein Brett immer so, dass das benötigte Brett am Parallelanschlag liegt und der Abfall links vom Sägeblatt ist. Wenn ich aber zb dünnere Leisten sägen möchte wäre es einfacher die benötigte Leiste links vom Blatt "auswerfen" zu lassen. Wenn ich das zb dann mit dem Schiebeschlitten mache, würde der Abfall ja auch am Anschlag liegen und die Leiste dann rechts anfallen.
Kann mir jemand sagen ob ich gerade Blödsinn erzähle und es völlig egal ist oder warum sollte man darauf achten wo man was sägt?
Dazu passt vielleicht noch meine 2. Frage.
Wenn ich mit dem Schiebeschlitten säge, und das Werkstück bei laufender Säge zurück ziehe höre und spüre ich dass das Sägeblatt nochmal Kontakt zum Werkstück hat.
Warum ist das so?
Eventuell weil der Wechselzahn dann anders greift?
Danke Euch
Gruß dsdommi