Unregistriert
Gäste
Servus mitnand 
Ich hab hier ein mehr oder weniger großes Problem und brauch dringend Hilfe bzw. Denkanstöße - ich "hole" mal ein wenig weiter aus
Es steht der Bau eines Außengeheges für Kaninchen in meinem Garten an, Maße: 5*5*1.9 Meter.
Als Boden sollen Gehwegplatten verlegt werden, 2 Seiten werden mit Volierendraht geschlossen, die verbleibenden mit Holz, inkl. Tür. Bzgl. Dach bin ich mir unschlüssig (wohne im tiefsten Oberbayern und hab im Winter mit ordentlich Schnee zu kämpfen..)
Tja - eigentlich recht easy in meiner Vorstellung, auch die Skizze "passt" .. mein Problem: ich bin Weib *lach* handwerklich zwar geschickt, aber eben kein Profi.
Da ich dieses Gehege für Tierschutztiere "errichten" möchte (bin Pflegestelle für Kaninchen), sollte es mein Limit von € 400,-- nicht überschreiten.
Vorhanden hab ich bereits massive Holzbalken, 2.5 Meter lang, 11x11cm sowie die Bretter und die Gehwegplatten, der Draht ist bestellt.
Tja, es scheitert grad eben schon mal dran, dass ich mir unschlüssig bin, wie ich das Vorhaben vom Fundament aus starte .. angedacht war, dass ich mittels Minibagger ca. 20 cm abtrage (ebene Fläche), mit Split und danach Sand aufschütte, darauf meine Platten verlege. An die jeweils äußersten "Ecken" würde ich dann 4 U-Pfosten betonieren wollen, die als "Grundgerüst" fungieren .. das durch entstehende Viereck mit Balken verbinden und dann oben quer verstreben ..
Wie seht ihr das als erfahrene "Holzwerkler"?
Danke schon mal vorab für eure Zeit
Ich hab hier ein mehr oder weniger großes Problem und brauch dringend Hilfe bzw. Denkanstöße - ich "hole" mal ein wenig weiter aus
Es steht der Bau eines Außengeheges für Kaninchen in meinem Garten an, Maße: 5*5*1.9 Meter.
Als Boden sollen Gehwegplatten verlegt werden, 2 Seiten werden mit Volierendraht geschlossen, die verbleibenden mit Holz, inkl. Tür. Bzgl. Dach bin ich mir unschlüssig (wohne im tiefsten Oberbayern und hab im Winter mit ordentlich Schnee zu kämpfen..)
Tja - eigentlich recht easy in meiner Vorstellung, auch die Skizze "passt" .. mein Problem: ich bin Weib *lach* handwerklich zwar geschickt, aber eben kein Profi.
Da ich dieses Gehege für Tierschutztiere "errichten" möchte (bin Pflegestelle für Kaninchen), sollte es mein Limit von € 400,-- nicht überschreiten.
Vorhanden hab ich bereits massive Holzbalken, 2.5 Meter lang, 11x11cm sowie die Bretter und die Gehwegplatten, der Draht ist bestellt.
Tja, es scheitert grad eben schon mal dran, dass ich mir unschlüssig bin, wie ich das Vorhaben vom Fundament aus starte .. angedacht war, dass ich mittels Minibagger ca. 20 cm abtrage (ebene Fläche), mit Split und danach Sand aufschütte, darauf meine Platten verlege. An die jeweils äußersten "Ecken" würde ich dann 4 U-Pfosten betonieren wollen, die als "Grundgerüst" fungieren .. das durch entstehende Viereck mit Balken verbinden und dann oben quer verstreben ..
Wie seht ihr das als erfahrene "Holzwerkler"?
Danke schon mal vorab für eure Zeit