Hard_Do
ww-kirsche
- Registriert
- 1. Dezember 2011
- Beiträge
- 150
Hallo
Für ein Küchenstudio mache ich gelegentlich Arbeitsplatten aus Eiche massiv 40 mm Leimholz.
Jetzt hat sich eine, welche ich vor ca. 6 Monaten geliefert habe, so 10 mm auf der 600 mm APL Tiefe rundgezogen.
Woran das liegt ist mir schon klar...
Meine Frage ist eigentlich, wie ihr sowas handhabt.
Grundsätzlich mit Entlastungsschnitten von unten und Eingefrästen Stahlwinkeln als Gratleisten (oder ähnlich)?
Nur selbst hergestelltes Leimholz mit vernünftiger Holzauswahl/Verleimregeln (das wäre dann allerdings in unserem Fall unbezahlbar)
Oder geht ihr auch das Risiko ein, dass es halt mal schiefgehen kann? Bisher bin ich da gut mit gefahren...
Grüße David
Für ein Küchenstudio mache ich gelegentlich Arbeitsplatten aus Eiche massiv 40 mm Leimholz.
Jetzt hat sich eine, welche ich vor ca. 6 Monaten geliefert habe, so 10 mm auf der 600 mm APL Tiefe rundgezogen.
Woran das liegt ist mir schon klar...
Meine Frage ist eigentlich, wie ihr sowas handhabt.
Grundsätzlich mit Entlastungsschnitten von unten und Eingefrästen Stahlwinkeln als Gratleisten (oder ähnlich)?
Nur selbst hergestelltes Leimholz mit vernünftiger Holzauswahl/Verleimregeln (das wäre dann allerdings in unserem Fall unbezahlbar)
Oder geht ihr auch das Risiko ein, dass es halt mal schiefgehen kann? Bisher bin ich da gut mit gefahren...
Grüße David