joeyportnoy24
ww-pappel
Liebe woodworker,
wir haben uns eine gebrauchte Küche eingebaut inkl. Arbeitsplatte (Buche stabverleimt) abschleifen und neu ölen (haben Palm Hartöl genommen).
Leider hatte die Platte um das Loch für den Wasserhahn herum schon leichte Wasserschäden beim Kauf (siehe Bilder) inkl. einem kleinen Riss (dort hatten wir etwas Silikon drübergeschmiert, aber das ist schon fast wieder weg). Vielleicht könnten auch die Leimfugen sehen schon etwas geschwächt sein (siehe Bild 4)?
1. Da es beim Spülen regelmäßig kräftig spritzt, fragen wir uns, ob das mit Ölen hier so reicht oder ob wir nicht zumindest diesen oberen Bereich um den Wasserhahn noch stärker abdichten sollten. Was denkt ihr? Habt ihr mit so einer Situation Erfahrung?
Bisher haben wir nur die Idee eine verchromtes Blech zuzusägen (Breite vom Waschbecken mit passendem Loch für den Wasserhahn) und auf diesen Bereich zu kleben vllt. mit Silikon?
2. Die Fugenzur Wand und zum Spülbecken haben wir mit Silikon abgedichtet. Leider hällt das nicht so gut auf der geölten Platte. Wir hatten das Öl extra lange austrocknen lassen (ca. 10 Tage). Außerdem frage ich mich, wie wir mit den Silikonfugen umgehen wenn fürs erneute Ölen ein feiner Abschliff nötig ist. Neu machen oder aussparen? Gibt es hier für Fugen + Oberflächenbehandlung vielleicht eine kompatiblere Variante als Öl+Silikon?
Vielen Dank schonmal für eure Rückmeldungen!
Bild 1:
Bild 2:
Bild 3:
Bild 4:

wir haben uns eine gebrauchte Küche eingebaut inkl. Arbeitsplatte (Buche stabverleimt) abschleifen und neu ölen (haben Palm Hartöl genommen).
Leider hatte die Platte um das Loch für den Wasserhahn herum schon leichte Wasserschäden beim Kauf (siehe Bilder) inkl. einem kleinen Riss (dort hatten wir etwas Silikon drübergeschmiert, aber das ist schon fast wieder weg). Vielleicht könnten auch die Leimfugen sehen schon etwas geschwächt sein (siehe Bild 4)?
1. Da es beim Spülen regelmäßig kräftig spritzt, fragen wir uns, ob das mit Ölen hier so reicht oder ob wir nicht zumindest diesen oberen Bereich um den Wasserhahn noch stärker abdichten sollten. Was denkt ihr? Habt ihr mit so einer Situation Erfahrung?
Bisher haben wir nur die Idee eine verchromtes Blech zuzusägen (Breite vom Waschbecken mit passendem Loch für den Wasserhahn) und auf diesen Bereich zu kleben vllt. mit Silikon?
2. Die Fugenzur Wand und zum Spülbecken haben wir mit Silikon abgedichtet. Leider hällt das nicht so gut auf der geölten Platte. Wir hatten das Öl extra lange austrocknen lassen (ca. 10 Tage). Außerdem frage ich mich, wie wir mit den Silikonfugen umgehen wenn fürs erneute Ölen ein feiner Abschliff nötig ist. Neu machen oder aussparen? Gibt es hier für Fugen + Oberflächenbehandlung vielleicht eine kompatiblere Variante als Öl+Silikon?
Vielen Dank schonmal für eure Rückmeldungen!
Bild 1:
Bild 2:
Bild 3:
Bild 4:
