Arbeiten mit der Oberfräse? Tipps?

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Moin Drexel,
nur noch so als Tip: Gerade als Anfänger sehr vorsichtig mit der OF umgehen, 1150 Watt (ist zwar "nur" die Aufnahmeleistung, die Abgabeleistung an der Welle wird deutlich weniger sein, vielleicht 500-600Watt) reicht auf jeden Fall um Finger kaputt zu machen! Auf jeden Fall würde ich erstmal ein bißchen damit üben!
Und bitte: keine Billigfräser, also diese sagenhaften 20-teiligen Sets in Holzkiste für 14,95€...oder so ähnlich, spar dir das lieber!
Ansonsten:Viel Spaß mit der neuen Fräse, dieses Werkzeug möchte ich nicht mehr missen!
Gruß Manfred

Hallo koala,

Also, habe jetzt ein Fräser Set von "Meister Craft" gekauft. 5 Stück für 10 Euro.
Sind normale HSS Fräser.
Ja, die OF ist ein mächtiges Werkzeug...Auch das ich gegen die Drehrichtung fräsen muss...habe ich schon gelesen...sind so die kleinen Feinheiten.
Sollte ich irgentwann mal feststellen, das ich diese sehr oft brauche, kommt eine teure her..aber so geht es erstmal..


Gruß
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
noch ein zweiter Punkt: die meisten Stichsägen liefern nicht immer einen zur Oberfläche rechtwinkligen Schnitt, weil das Sägeblatt sich halt ein wenig "verbiegen" kann, auswandert. Mit der Oberfräse ist bei richtiger Auflage die Kante immer rechtwinklig.

Ich hatte mal die Ecken einer einfachen Regal-Bodenplatte mit der Stichsäge weitläufig abgerundet, Radius so etwa 50 mm. Probleme gab es, als ich einen Umleimer aufbügeln wollte. In den Kurven stand das Band an ein einigen Stellen ab, da der Schnitt dort nicht rechtwinklig war. Erst nach der Nacharbeitung mit der Oberfräse passte es dann.

Grüße
Rainer

Ja, ok! Wenn man das "rad" braucht, und nicht das Negativ... verstehe ich es, das 100% exakt sein muss..
Gruß
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo koala,

Also, habe jetzt ein Fräser Set von "Meister Craft" gekauft. 5 Stück für 10 Euro.
Sind normale HSS Fräser.
Gruß
Genau das meinte ich...ohne diese Fräser jetzt zu kennen, aber aus eigener Erfahrung: Das meiste dieser Sets ist wirklich Schrott!
Sind da welche bei mit Kugellagern? Verwende die lieber nicht, die lösen sich gerne mal auf, und wenn das ganze bei 20.000 Umdrehungen geschieht...nicht lustig! Gute Fräser gibt´s z.B. hier: Schaftfräser von CMT für ihre Oberfräse
Das ist aber nur ein Beispiel, andere hier im Forum berichteten von sehr guten Ergebnissen mit Guhdo-Fräsern, die von Festool sind auch nicht schlecht.
Ich hoffe, du machst mit deinem Set keine schlechten Erfahrungen.
Gruß Manfred
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo Drexel,

bei billigen Fräsern kann es dir passieren, das dich beim Fräsen was böse sticht..... Wenn sich z.B. schlecht angelötete HM Spitzen verabschieden, und im Bein.... oder woanders einschlagen. Ich habs zum Glück schon so gesehen, bevor ich überhaupt ein OF hatte. Daher achte ich sehr auf Qualöität, und geb lieber mehr für einen Fräser aus, als deine gekostet hat. Das hört sich jetzt blöd an, aber besser man kauft sich auch für Schnäppchenfräsen Fräser, die mehr als das Gerät kosten, und es sogar locker überleben können... als das man billige Fräser nimmt, und deren Einsatz selbst .. wegen solcher Tücken.. nur knapp überlebt.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,

ob die Fräse etwas taugt oder nicht wird sich nach einigen Einsätzen zeigen. Für jemanden, der keine Erfahrung mit Oberfräsen hat ist das auch schwer zu beurteilen. Oft kommt mit einer besseren Maschine dann auch das AHA- Erlebnis. Aber arbeite erst mal mit der Maschine.

HSS Fräser sind übrigens schon lange nicht mehr Stand der Technik. Damit wirst ud nicht lange Freude haben Bei Weichholz mögen sie noch recht gut funktionieren, aber bei härteren Hölzern werden sie zu schnell stumpf. Sollten sie kein Kugellager haben, hinterlassen die Anlaufstifte unschöne Brandspuren.

Gruß

Heiko
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Die Duro Oberfräse gibs jetzt sogar für 19,95 Euro plus versand!:eek:
Der Verkäufer hat in den letzten Tagen anscheinend viel von verkauft.
9 Stück steht da.
Durch meine unbeabsichtigte Promotion hier?

Na ja, ist ja ok...was man als einigermaßen gut empfindet kann man ja ruhig empfehlen, mit guten Gewissen...

Also 19,95, das ist ja Wahnsinn, ich glaube ich kaufe noch ne Zweite, den die Fräser die dabei waren, sahen schon sehr hochwertig aus, waren in Plastik Hülsen....
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Vorsicht Drexel,

Schund hat sich "mit Schleife" drum, oder edel verpackt immer schon besser verkauft ! Wenn die Fräser die bei der Maschine bei waren tatsächlich gut sein sollten, stellt sich die Frage, wo denn gespart wurde. So gesehen solltest du die Maschine erstmal gründlich Testen. So wie ich es mit meiner gemacht habe. Wenn du damit 3 mal um eine Bierzeltgarnitur rum kommst ist sie eher gut, als wenn sie eine 3 mm Nut schaft. Eine 3 mm Nut ist für eine OF in der Leistungsklasse etwa so aussagefähig, als wenn man einen Hammer danach bewertet, wie er Papnägel durch Teerpappe treibt. :emoji_wink:.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

leimi58

Gäste
Ich habe mir vor vier Wochen eine Perles Oberfräse gekauft. Ein wahrhaft geiles Gerät,das ich jedem empfehlen kann. Perles kommt aus der Schweiz,die Maschiene ist der perfekte Nachbau der berühmten ELU 96 und wird in Slowenien gebaut. Wirklich top verarbeitete Maschiene,die im gegensatz zu anderen Maschienen für wirklich kleines Geld zu bekommen ist. Online gekauft bei der Fa. Sauter,die auch bei Ebay verkauft. Desweiteren vertreibt diese Firma wirklich gute Fräser. Einfach mal reinschaun bei der Fa. Sauter.:emoji_wink:
 
Oben Unten