Antriebsriemen von Dickte und Abrichte

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
Hallo alle zusammen,

Habe mir zwei alte Maschine gekauft 60iger/70iger Jahre denk ich...

Die Abrichte ist 210cm lang und der Motor steht vom Anfang des Aufgabetisches nochmal 160cm weg auf dem Boden und wird mit einem Lederriemen angetrieben.
Das selbe ei de Dickte.

Nun meine Frage dazu.
Hat es einen besonderen Grund das das so gebaut wurde bzw wieder so verbaut werden muß oder kann ich das getrost einkürzen?

Danke für jede hilfreiche Antwort.

LG Ray
 

Anhänge

  • IMG_20250623_191459.jpg
    IMG_20250623_191459.jpg
    209,4 KB · Aufrufe: 110
  • IMG-20250623-WA0009.jpg
    IMG-20250623-WA0009.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 110
  • IMG-20250623-WA0008.jpg
    IMG-20250623-WA0008.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 104
  • IMG-20250623-WA0006.jpg
    IMG-20250623-WA0006.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 101

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
Die Dinos stehen noch in der alten Tischlerei... 1h von hier. Habe vorerst keine weiteren Bilder
Habe sie dort vor Ort getestet.. astreine Hobelbilder.. dazu gibt es nicht eine HobelmesserSchleifmaschine ....

Sicher muss einiges gemacht werden..aber es macht ja auch Spaß..
 

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
Hier die wären noch
 

Anhänge

  • IMG-20250623-WA0024.jpg
    IMG-20250623-WA0024.jpg
    113 KB · Aufrufe: 70
  • IMG-20250623-WA0031.jpg
    IMG-20250623-WA0031.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 70
  • IMG-20250623-WA0030.jpg
    IMG-20250623-WA0030.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 70

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.867
Ort
29549 Bad Bevensen
Kirchner Leipzig, da denke ich auch eher an die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts, wenn nicht sogar nochmal 20 Jahre älter. Da ist die Klappenwelle eigentlich gesetzt. Wenn dem so ist, würde ich die Dinger da stehen lassen wo sie sind.
 

Hubraumschrauber

ww-esche
Registriert
4. September 2019
Beiträge
450
Ort
Tübingen
Wie meinst du das?
Hallo,
such mal im Forum nach Klappenmesserwelle.
Einfach gesagt, geht es um die Klemmung der Messer mittels eines Art Stehbolzens und Mutter, welche einen Deckel (Klappen) auf die Messer drückt. Versagt die Verbindung im Betrieb, fliegt min. der Deckel…
Der Betrieb einer Klappenwelle ist zwar zulässig für Privatpersonen und Menschen, die nicht der BG unterstellt sind, aber das Risiko ist vorhanden und sollte nicht rausgefordert werden.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.415
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Die beiden Maschinen sind um 1900, und haben ganz sicher die bösen Messerwellen.
Es sei denn, die Wellen wurden mal modernisiert, also getauscht, was aber in der ehemaligen DDR extrem unwahrscheinlich wäre.

Die Maschinen haben in meinen Augen nur den reinen Schrottwert.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.789
Ort
Wien/österreich
Dass der Motor extra steht hat wahrscheinlich den Grund, dass diese Maschine noch aus Transmissionszeiten stammt. Es gab in der Werkstatt einen zentralen Motor als Antrieb für alle Maschinen. Durch Riemenscheiben, lange Lederriemen, und Wellen wurde der nötige Antrieb übertragen. Meist verlief dies an der Decke und "eingeschaltet" wurden die Maschinen indem man den Flachriemen auf die Riemenscheibe legte. Oft bei laufendem Motor. Mein Vater, Jahrgang 1934, hat erzählt, in seinen Lehrjahren hatten sie noch solch einen Antrieb. Das muss Ende 40er/Anfang 50er Jahre gewesen sein.
Diese Hobelmaschine passt sicher besser in ein Handwerksmuseum als in eine jetztige Werkstatt.
LG Gerhard
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
@Mathis: Laechel doch mal!

Die Maschinen taugen vielleicht noch als Deko-Objekte. Besonders die Abrichte mit dem "schlanken Fuss".
 

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
Hier ein paar Fotos der beiden Wellen...
 

Anhänge

  • IMG-20250625-WA0004.jpg
    IMG-20250625-WA0004.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 59
  • IMG-20250625-WA0003.jpg
    IMG-20250625-WA0003.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 59
  • IMG-20250625-WA0002.jpg
    IMG-20250625-WA0002.jpg
    87 KB · Aufrufe: 60
  • IMG-20250625-WA0001.jpg
    IMG-20250625-WA0001.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 60
  • IMG-20250625-WA0000.jpg
    IMG-20250625-WA0000.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 60

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.693
Ort
Heidelberg
100€ pro Maschine
Dafür kannst du sie entsorgen (lassen) und kommst nur mit dem Zeitverlust raus, sprich musst dich weder ärgern noch lang überlegen. Ideal. Freut mich sehr, dass du sie nicht für mehr gekauft hast.

Guck dir, falls du noch zögerst, hier im Forum im langen Thread "Klappenmesserwelle" mal die Bilder an. Reicht das nicht, dann auch die Berichte umherfliegender, kiloschwerer Stahlteile und denk an deine Lieben. Wer weiß, was mit den Schrauben schon veranstaltet wurde.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
also die Abrichte ist hübsch, die könnt ich mir gut als Buffet Tisch in einem entsprechenden Gasthaus vorstellen oder im Eingangsbereich eines Maschinenhändlers. Nutzen würde ich die beiden Maschinen nicht mehr.

Es grüßt Johannes
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.270
Ort
Pécs
Hallo,
also die Abrichte ist hübsch, die könnt ich mir gut als Buffet Tisch in einem entsprechenden Gasthaus vorstellen oder im Eingangsbereich eines Maschinenhändlers. Nutzen würde ich die beiden Maschinen nicht mehr.

Es grüßt Johannes
Absolut richtige und gute Idee, wäre sicher sehr dekorativ.
 
Oben Unten