blackarrow
ww-ulme
Hallo,
die Küchenarbeitsplatte aus Buchenholz (keilgezinkt, verleimt) wurde mit Osmo Topoil 3-mal gestrichen und jetzt kommt nun die Montage. Die Arbeitsplatte kommt zwischen der Wand und der Stütze (siehe Skizze im Anhang).
Ich frage mich, wie ist am besten die Anschlüsse auszuführen? Soll man z. B. 5 mm Spalten lassen und später mit Silikon ausfüllen oder frei lassen? Ich gehe davon aus, die Arbeitsplatte steht auf den Küchenelementen und kann sich schon etwas bewegen. Oder die Arbeitsplatte mit Winkel (Unterseite) mit Wand bzw. Stütze verbinden?
Die Arbeitsplatte (etwa 60 cm) wird mit Küchenelementen unten wie üblich verschraubt. Die restlichen 30 cm (Breite Stütze) muss dann irgendwie noch unterstützt werden.
Danke.
die Küchenarbeitsplatte aus Buchenholz (keilgezinkt, verleimt) wurde mit Osmo Topoil 3-mal gestrichen und jetzt kommt nun die Montage. Die Arbeitsplatte kommt zwischen der Wand und der Stütze (siehe Skizze im Anhang).
Ich frage mich, wie ist am besten die Anschlüsse auszuführen? Soll man z. B. 5 mm Spalten lassen und später mit Silikon ausfüllen oder frei lassen? Ich gehe davon aus, die Arbeitsplatte steht auf den Küchenelementen und kann sich schon etwas bewegen. Oder die Arbeitsplatte mit Winkel (Unterseite) mit Wand bzw. Stütze verbinden?

Die Arbeitsplatte (etwa 60 cm) wird mit Küchenelementen unten wie üblich verschraubt. Die restlichen 30 cm (Breite Stütze) muss dann irgendwie noch unterstützt werden.
Danke.