Anschlag Flachdübelfräse Führungsstangen einkleben?

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

Die Führungsstangen vom Anschlag der FDF verrutschen, Schäden gab es nicht, muss trotzdem wieder fest.

Einfach reinstecken reicht nicht. Klebt man das?

Gruss
Ben
 

Anhänge

  • IMG_20220120_150146.jpg
    IMG_20220120_150146.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 168

Mitglied 59145

Gäste
Gibt es da irgendwas in kleinen Gebinden? Am liebsten einfach Tube auf rein und gut, quasi idiotensicher.

Gruss
Ben
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Ja, gibt es bei Aldi und bei Lidl.
Das sind Doppeltuben, auf der einen Seite Epoxi auf der anderen Seite der Härter.
Daran ist vorne ein Mischrohr, kommt also fertig gemischt heraus.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Wenn Spiel in der (noch nicht verklebten) Stelle ist: spaltüberbrückende 2-K Klebstoffe wie z.B.:
UHU PLUS ENDFEST 300, Tube Binder, Tube Härter 33g | UHU plus Klebstoffe | 2-Komponenten Klebstoffe | Klebstoffe | UHU-profishop - Klebstoffe für gewerblichen Bedarf
oder
2-Komponenten-Kleber (pattex.de)
2-K Kleber brauchen eine gewisse (im geklebten Zustand) Schichtdicke

Wenn die Verbindung relativ spielfrei ist (dünne Klebefuge): ganz normaler - kann auch Aldi-Ware sein - (Cyanacrylat) Sekundenkleber

In jeden Fall entfetten und Oberflächen leicht anschleifen

Viele Grüße
Alois
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Hast du irgendwas an Klebstoff da? Da dürfte vieles halten.

Etwas schwierig is die Situation, dass bei solchen Passungen der Klebstoff rausgeschoben wird. Deshalb sind recht dünnflüssige Kleber im Vorteil.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe vorhin mal geschaut was da ist, hatte noch was zum einkleben der Laufbuchsen an der Martin FKS. Das war aber früher nicht so ein gel.

Die Führungen sind noch frei von Spiel, werde das mit dem Sekundenkleber versuchen. Da hat unser guter Geist des Büros bestimmt was da.

Ich gucke morgen mal genauer, evtl erkennt man ob das geklebt war oder eingepresst.

Gruss
Ben
 

netsupervisor

Gäste
Für so etwas ist Fügeklebstoff gut geeignet, das wäre zB Loctite 648. Man muss aber beachten, dass Materialpaarungen wie zB Alu/Stahl unterschiedlich lange aushärten.
UHU Endfest geht auch, man muss ihn aber im richtigen Verhältnis sauber anmischen. Sekundenkleber würde ich bei so dynamisch belasteten Verbindungen nicht nehmen, der wird brüchig.
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

Sekundenkleber gibt es hier nicht..... "Wer braucht denn sowas?" bekam ich als Antwort. Zu Hause war noch einer, kleiner Rest und total verklebt und eher eine Konsistenz von Gel. Also geht es heute mal in den Baumarkt, ich denke es wird UHU Endfest 300. Das brüchig werden sehe ich nicht als Problem, bewegt sich ja eigentlich nicht und soll nur das rutschen verhindern, eher Schiss, dass das Ding auf halb acht dadrinnen hängt. Man kann damit arbeiten, nur wenn man etwas gröber ist, verstellt sie sich. Ich habe die gestern den halben Tag genutzt und keine Probleme gehabt. Die Passungen ist also noch ganz gut.

Ich gucke was ich kriege, dann sollte die Montag wieder laufen.

Gruss
Ben
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.287
Ort
Berlin
Moin,
gegen wieder rausrutschen 3 mm Bohrung seitlich und Stiftsicherung oder elegant 4 mm mit Gewinde und Madenschraube.

Gruß
Thomas
 

Mitglied 59145

Gäste
Ne, Bohren in dem Guss und dann Gewinde. Das lasse ich lieber....

Gruss
 

Mitglied 59145

Gäste
Den wirst du einfach runterschieben, die brauchen etwas Fuge.

Gruss
Ben
 

netsupervisor

Gäste
Es gibt für solche Aufgaben nichts besseres als spaltüberbrückenden metallaktiven Fügekleber. Loctite 648 (oder 603) kann man - so war es jedenfalls - sogar bei Obi kaufen. Erstens ist er kapillar, zweitens ist deine Verbindung ganz sicher dynamisch belastet (auch wenn du es mir nicht glaubst :emoji_slight_smile: ) und drittens kann dir der leichte Dreck in der Bohrung völlig egal sein.
243 NEW-EN (henkel.com)

Ich weiß nicht, wie viele Bauteile ich schon mit Fügekleber zusammengepappt habe, aber das hat sich für mich in der Vergangenheit bewährt. Ok, er schafft nur 18 N/mm² auf Alu, aber das reicht immer noch ordentlich. Zwei Erbsen mit Spachtelchen zu vermischen habe ich nur noch, wenn der Fügekleber nicht anwendbar ist, Epoxy hat für mich andere Anwendungsbereiche.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich gucke was ich kriege, wenn es das Loctite Zeug gibt, nehme ich das.

Ich berichte!

Gruss
Ben
 
Oben Unten