Hallo,
Wenn es vom Budget passt würde ich auf jeden Fall eine kleine Formatkreissäge nehmen und die mit einem Fahrgestell. Der Platzbedarf beim Sägen wird in erster Linie durch das Werkstück definiert, so lange dieses größer als die Säge ist. Ausnahme sind natürlich sehr breite Seitentische, die eine Mindestbreite vorgeben.
Aber die Konstruktion des Formatschlittens, der am Sägeblatt entlang geführt wird, ist aus meiner Sicht deutlich sicherer, als jede Tischkreissäge. Mit Fritz und Franz kannst Du von einer Streichholzschachtel einen Millimeter abschneiden, ohne dass Deine Finger in Gefahr sind.
Und der Platzbedarf einer kleine. Formatkreissäge ist in der Breite ohne Auslegertisch geringer als bei einer Tischkreissäge mit Rolltisch und trotzdem hast Du die grundsätzliche Funktion des ab Sägeblatt entlang geführten und damit sicheren Formatschlittens.
Tauchsäge mit Vorritzer würde ich nicht nehmen, sondern in solchen Fällen mit 2mm Schnitttiefe im Gleichlauf vorsägen, dann im Gegenlauf durchsägen (gibt ein Video von Heiko Rech dazu). Habe ich mehrfach gemacht.
Ich hatte mit der Scheppach Precisa 4.0 eine sehr gute Tischkreissäge mit Rolltisch und die TS55 mit Schienen. Habe nun eine Formatkreissäge. Kenne beides und komme daher zu meiner obigen Empfehlung.
Beste Grüße,
Lutz