Anregung Maschinen-/Werkzeugliste

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Ich begrüße den Ansatz einer solchen Übersicht sehr, befürchte jedoch, das es in der bereits erwähnten Keilerei der üblichen Verdächtigen endet. Zudem wird diese Liste bestimmt von neuen Usern kaum genutzt, erstens weil sie sie kaum finden werden (sehr viele neue Themen wären bei Nutzung der Forensuche , bzw. der Fortführung einiger Berichte überflüssig), zweitens weil dann immer noch ganz spezielle Fragen auftreten und der direkte Vergleich von Modell A und Modell B fehlt.

Eigentlich ist in der Übersicht vom Sautershop in Bezug auf Oberfräsen auch schon alles aufgearbeitet und nach (fast) allen Kriterien ein Vergleich möglich, jetzt müssten nur noch mehr Entscheidungen getroffen werden :cool:.

Aber nun mal los, ich bin gespannt.
 

rame

ww-ahorn
Registriert
24. Juli 2015
Beiträge
127
Ort
Hessen
Zudem wird diese Liste bestimmt von neuen Usern kaum genutzt, erstens weil sie sie kaum finden werden (sehr viele neue Themen wären bei Nutzung der Forensuche , bzw. der Fortführung einiger Berichte überflüssig), zweitens weil dann immer noch ganz spezielle Fragen auftreten und der direkte Vergleich von Modell A und Modell B fehlt.

Man kann doch in Foren diese Threads erstellen, die immer ganz oben stehen (z.B. für Forenregeln, FAQs, etc.). Das müsste dann mal technisch vom Moderatorenkollegen rausgefunden werden, wie das funktioniert.

Spezielle Fragen, Vergleiche, etc. sind ja nicht Anspruch der Liste, sondern sie sollen den Wald etwas übersichtlicher machen, damit man weiß, wonach man suchen kann.
Wenn ich noch nie was von Holzkraft oder Altendorf gehört habe und nur Bosch grün und Metabo kenne, dann kann ich auch nicht nach ersteren suchen :emoji_slight_smile:
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Noch eine kleine Anregung:

Ein Thread pro Maschinentyp finde ich sehr gut, dann bleibt es übersichtlicher und man kann besser schmökern.

An den jeweiligen Threadstarter: Es ist sinnvoll allen vorran ein oder zwei Leerposts als Platzhalter zu setzen. Dann kann man bei fortgeschrittener Postanzahl eine Art Inhaltsverzeichnis mit Kurzlinks zum Post des Maschinentyps einfügen. (Wenn man eben Lust dazu hat, deswegen einfach ein Leerpost, dann hat man immernoch die Möglichkeit)
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,
Na klar! Wir können das auch gerne als Thread versuchen. Diese Tabelle war ja ganz bewusst nur ein Schnellschuss. Ich vermute es wird ein reines Gekeile geben. Wenn dann würde ich pro Maschinentyp ein Thema eröffnen. Das ganze vielleicht am besten am Tresen....
Nachdem ich jetzt das erste Beispiel gegeben habe, kann bitte jemand anderes am Tresen starten.

Das wird wahrscheinlich dann so werden wie die Auflistung der Holzlieferanten.
Ab x-Beiträgen wird es unübersichtlich.

Als das werkzeugforum noch sehr Festool lastig war, hatten die eine wunderbare Tabelle vieler am Markt vorhandener Maschinen.
Dies half bei Kaufentscheidungen immer ein wenig.

Mit Vergleichen in Zeitschriften wie selbst, werkzeugkompass etc. wird es sich wohl verhalten wie mit Fahrzeuge in Automobilzeitschriften, es wird immer die Meinung Einzelner wiedergegeben.

Auch wenn Blogs hier nicht als Entscheidungshilfe angesehen werden, so finde ich die Darstellungen über Geräte, ihren Vor- und vor allem auch ihren Nachteilen interessant. Besonders gut fand ich das bei Michael, der sich z.B. mit der Kappex schon sehr kritisch auseinander gesetzt hat.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Man kann doch in Foren diese Threads erstellen, die immer ganz oben stehen (z.B. für Forenregeln, FAQs, etc.). Das müsste dann mal technisch vom Moderatorenkollegen rausgefunden werden, wie das funktioniert.

Spezielle Fragen, Vergleiche, etc. sind ja nicht Anspruch der Liste, sondern sie sollen den Wald etwas übersichtlicher machen, damit man weiß, wonach man suchen kann.
Wenn ich noch nie was von Holzkraft oder Altendorf gehört habe und nur Bosch grün und Metabo kenne, dann kann ich auch nicht nach ersteren suchen :emoji_slight_smile:

Da stimme ich Dir zu, vielleicht wäre in diesem Zusammenhang eine "leichte" Überarbeitung der Forumsstruktur möglich? In anderen Foren gibt es ja auch eine Knowledgebase, dort sind solche Dinge zusammengefasst und konzentriert. Die Einteilung von "Neuling fragt Profi" usw. ist auf den ersten Blick recht unübersichtlich, ein Gedanke wäre eine Struktur vielleicht wie folgt: Werkzeug, Unterscheidung Handwerkzeug/ Maschinen, Unterscheidung nach OF, TKS, usw..

Ich möchte mit diesen Anmerkung nicht das Thema ins OFFTOPIC bringen, aber wenn wir schon mal beim Strukturieren sind...
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.555
Ort
Berlin
Hallo,
editieren könnte ich zur Not.

Die Oberfräsen sollten schon klar nach Leistung unterschieden sein. Betrachtet man z.B das Festool-Programm dann wird deutlich, dass die Größte nicht kann was die Kleinste kann und umgekehrt (natürlich kann man dann doch irgendwie usw.) Auch bei Bohrhämmern unterscheidet man nicht ohne Grund verschiedene Klassen.

Die Forenstruktur hat unser Cheffe allein in der Hand. Michael reagiert da eher seeehr langsam. Nicht weil er nicht wüsste was hier los ist, sondern mehr weil er nicht jeder Sau, die durchs virtuelle Dorf getrieben wird, hinterherlaufen will. Da hat er völlig Recht!

Insofern stürzen wir uns besser in qualitative Inhalte als uns zu viel Gedanken über deren Organisation zu machen.
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Ich bin zwar noch recht neu hier im Forum aber möchte trotzdem ein paar Vorschläge zu dem Thema beitragen, weil ich gerne schmökere und mir dann so Listen oder schnelle übersichten wünsche.

-Ganz ganz Sinnvoll fände ich, wenn auf bereits erstellte Diskussionen zu der jeweiligen maschine oder des Typs verlinkt wird. Eine Art Literaturverzeichnis sozusagen. Hier wäre es auch Sinvoll auf die Vorstellung oder den Vergleich der Maschine in die jeweiligen Blogs zu verweisen.

-Mich interessiert die nominale Leistung einer Maschine eher weniger als der Einsatzzweck.
Bsp. kleine OF, handlich. Im Frästisch zu schwach oder so.

-allg. scheinen hier eher Leute zu schreiben, die lieber ein Euro mehr für ihr Werkzeug ausgeben. Mancheiner will das nicht, weil er meint, bei 2 Einsätzen im Jahr tuts was einfaches auch.
Jetzt gibt es billige Werkzeuge, die man eigentlich nur nehmen kann um sie weg zu schmeißen und günstige/preiswerte, mit denen sich ganz gut arbeiten lässt.
Vielleicht können hier empfehlungen ausgesprochen werden.
Oder Gründe, die dagegen sprechen.
 

khkb

ww-robinie
Registriert
10. März 2014
Beiträge
855
Alter
74
Ort
Wiesmoor
Moin matchesder,

Mancheiner will das nicht [VIEL Geld für Werkzeug ausgeben, khkb], weil er meint, bei 2 Einsätzen im Jahr tuts was einfaches auch.
Jetzt gibt es billige Werkzeuge, die man eigentlich nur nehmen kann um sie weg zu schmeißen und günstige/preiswerte, mit denen sich ganz gut arbeiten lässt.
Vielleicht können hier empfehlungen ausgesprochen werden.
Oder Gründe, die dagegen sprechen.

ich bin so einer :emoji_wink: Ich werde in den nächsten Tagen mein Equipment im entsprechenden Thread vorstellen und auch erläutern, warum ich so und nicht anders meine Ausrüstung zusammengestellt habe.
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Super!
Da bin ich mal gespannt. Bei Handwerkzeug (Schraubwerkzeuge wie Nüsse, Knarre, Maul/Ringschlüssel usw.) weiß ich mittlerweile in etwa, was man für kleines Geld kaufen kann. In anderen Bereichen habe ich mich nie so damit beschäftigt.
In meiner Schulzeit hatte ich mal eine Stichsäge für 13 € oder so. Da hing 1. das Blatt schief, weil die Führungsrolle eine zu schmale Nut hatte und dann eine Ecke des Sägeblattes reingerutscht ist und 2. hat sie keine drei Einsätze überlebt.
 

ministry

ww-robinie
Registriert
15. März 2013
Beiträge
968
Ort
Gera
ich hab ne EB 230 hobbymaster bandsäge :emoji_slight_smile:
bin doch erstaunt, was die manchmal sägt.

soll bald durch ne wandel-säge ersetzt werden.

aber wer fragen hat ...
 

FlyingT

ww-ahorn
Registriert
24. Februar 2012
Beiträge
102
Aber wenn ich als Neuling eine Übersicht habe mit (natürlich immer subjektiven) Wertungen à la Einsteigerklasse, Fortgeschritten, Profi, dann kann ich schon einfach besser recherchieren.

Wie unterscheidet man die Klassen denn? Also jetzt vom Anforderungsprofil her.

Weil ich als Anfänger habe den Anspruch das meine Oberfräse ordentlich fräst.
Was will der Profi anderes?
 

faroer

ww-birnbaum
Registriert
14. September 2015
Beiträge
202
Ort
Leipzig
Das ist wie mit den Autos. Beide fahren...

Natürlich wollen Alle ordentlich arbeitende Fräsen. Und ich glaube nicht mal, dass die Ergebnisse bei einfachen Aufgaben sich so gravierend unterscheiden.

Wie bei den Autos...
Die eine liegt ruhiger in der Hand, lässt sich einfacher verstellen. Oder präziser einstellen. Oder hält mehr Dauerbetrieb aus. Oder gibt mehr Zubehör dafür. Undundund.

Meint
Jürgen
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
-Ganz ganz Sinnvoll fände ich, wenn auf bereits erstellte Diskussionen zu der jeweiligen maschine oder des Typs verlinkt wird. Eine Art Literaturverzeichnis sozusagen. Hier wäre es auch Sinvoll auf die Vorstellung oder den Vergleich der Maschine in die jeweiligen Blogs zu verweisen.
.

Sowas gibt es eigentlich schon. Nennt sich Suchfunktion. Damit lassen sich in kurzer Zeit alle relevanten Thread finden und in diesen gibt es dann auch Links zu externen Inhalten.

So ein Verzeichnis müsste ja ständig aktuell gehalten werden. Es kommen neue Threads hinzu, es gibt neue Modelle. Das bedeutet Mehrarbeit für die Moderatoren oder demjenigen der sich darum kümmern will/muss.
Daher halte ich es für sinnvoller, einfach die Suchfunktion zu verwenden, Thema Eigeninitiative.
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Jaa, Michael hat schon irgendwo Recht. Sowas erfordert auf Dauer Arbeit. Mir fällt es auf Arbeit öfters mal auf. Da räumt jemand auf (Verbrauchsmaterial oder Geräte, die oft gebraucht werden) und denkt dann, das bleibt jetzt für immer ordentlich.

Gestern habe ich bemerkt, dass hier Beiträge nur Begrenzt editiert werden können. Was ich auch eigentlich ganz Sinnvoll finde. Für so ein Vorhaben müsste aber der Erste oder zweite Beitrag eine Art Inhaltsverzeichnis und/oder Historie werden.

Aber es ist ein Forum. Solange die Kollegen Spaß dran haben halte ich das für ne gute Idee, auch wenn es nicht vollständig ist oder mit der Zeit veraltet.
Ich erhoffe mir davon einfach ein Zusatz an Information, wie hier schon geschrieben wurde praktisch zum schmökern.
Wenn jemand fragt, was für eine Ding gut oder geeignet/empfehlenswert ist liest man ja oft nur Schlagwörter.

FlyingTWeil ich als Anfänger habe den Anspruch das meine Oberfräse ordentlich fräst.
Das Bild im Anhang habe ich mit einer DEMA OF für gut 50 € gefräst. Mit nem Fräszirkel, den ich auf dünnem Sperrholz aufgebaut habe. Es waren außerdem nochh 12 Fräser dabei.
Die Fräst also schon. Auch die Ausschnitte habe ich mit ner Stichsäge für unter 20 € gemacht. Ging auch. Halt mit vernünftigen Blättern.
Das würde ich als "Einsteiger" in der untersten Schiene einstufen. Für Leute die "mal" was bauen möchten und das Hobby noch nicht für sich entdeckt haben. Also schlussendlich schlägt es sich ja dann doch im Preis nieder, den jemand bereit ist auszugeben.
Ist das nicht die typische Bezeichnung dafür? Einsteiger = Grundanforderung = weniger Geld usw.

Ohne auf den Preis achten zu müssen ist ein Werkzeug, mit dem sich brauchbare oder gute Ergebnisse erzielen lassen leicht zu empfehlen. Im unteren Preissegment gibt es eben viel Schrott. Hier ist es schön auf Erfahrungen zurückgreifen zu können.
Wenn jemand bereit ist mehr Geld auszugeben und dafür aber auch hohe Ansprüche an das Werkzeug hat, geht es um Details, die dann wieder Erfahrungssache sind und Teilweise nicht offensichtlich auf der Herstellerseite zu finden sind. Oder man kennt den Hersteller garnicht.
 

Anhänge

  • MoMoNah.jpg
    MoMoNah.jpg
    617,8 KB · Aufrufe: 16

Nikem

ww-birnbaum
Registriert
13. Juli 2011
Beiträge
238
Ort
Herzogenaurach
So eine Forderung empfinde ich eher als schwierig umzusetzen.
Natürlich wird jeder der hier neu ist die Liste aus Bequemlichkeit super finden.

Fakt ist auch, das was man häufig sucht z.B. als Schnäppchen, das sind neue Dinge. Darüber wird ein alter Profi kaum Auskunft geben, der sucht seine Maschinen nach anderen Kriterien aus.
Die müssen funktionieren. Raum für Trial und Error ist da nicht vorhanden.

Außerdem mag ich die Art von Vorschlägen aus Vereinen...

Yoghurt, dein Idealismus und Engagement find ich super. Allerdings könnte doch genausogut Rame die Liste führen. Schliesslich hat er was davon.... oder ist die Idee dann weniger gut ?

Ich bin gerne ein wenig provokativ, aber im Grunde wird nur von jemand vorgeschlagen, daß sonstwer eine Liste für ihn führt, die der andere aber selber nicht braucht. Da gehört schon ganz schön viel Idealismus dazu.

Ich bin immer der Meinung, daß sowas aus Eigeninitiative dessen passieren muss, der die Liste führt, sonst führt so ein Vorschlag meistens zu nichts und so schlecht ist die Suchfunktion auch nicht.

Und nein ich bin keiner derjenigen die sagen "das war schon immer so, und anders geht es nicht". Ich versuche einen pragmatischen Ansatz zu finden und - ich lasse mich gerne korrigieren - den sehe ich hier nicht.
 
Oben Unten